 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Februar 2010, um 17:13:12 Uhr
|
|
|
Hallo, hab am Wochenende dieses Ringlein gefunden, mit der Inschrift KQL. Kann mir jemand was näheres zur zeitlichen Datierung und der Inschrift sagen? Das Material ist Bronze und der Durchmesser 19mm. lg sammlealles [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
|
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 0116.jpg 0146.jpg 0156.jpg
« Letzte Änderung: 10. Februar 2010, um 17:17:44 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Februar 2010, um 17:30:14 Uhr
|
|
|
Schöner interessanter Ring, ich tippe mal ins blaue, um 1920 also kurz nach dem 1. WK denk ich. Mero wird bestimmt mehr zum Ring sagen können  GF Feldbegeher |
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Februar 2010, um 17:44:01 Uhr
|
|
|
Hallo Feldbegeher, danke für die Einschätzung, mir gehts bisher genauso, kann nur raten von wann. Da er ja aus dem Fundkomplex vom Wochenende stammt, sagen die Beifunde ja auch nix aus. Bei dennen war ja von 1450-Neuzeit alles dabei! Grad die Inschrift gibt mir Rätsel auf :-( lg sammlealles
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Februar 2010, um 18:22:25 Uhr
|
|
|
Würde den zeitlich auch so um die 1900 einstufen.
Gruss Patrick
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Februar 2010, um 18:25:46 Uhr
|
|
|
Danke Patrick, fehlt dir irgendwas zu der Inschrift ein? lg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Februar 2010, um 18:45:03 Uhr
|
|
|
in welcher Ecke hast Du den Ring denn gefunden ? der könnte auch französich sein  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Februar 2010, um 18:52:57 Uhr
|
|
|
Im bayrischen Teil Schwabens, direkt an der Grenze zu B-W. da waren zwar oft die Franzosen, aber wesentlich früher. Wie kommst du auf Frankreich?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Februar 2010, um 18:57:08 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von sammlealles Im bayrischen Teil Schwabens, direkt an der Grenze zu B-W. da waren zwar oft die Franzosen, aber wesentlich früher. Wie kommst du auf Frankreich?
|
| | |
reines Bauchgefühl  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Februar 2010, um 18:58:46 Uhr
|
|
|
Schaun wir mal, was sich noch ergibt!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Februar 2010, um 21:11:56 Uhr
|
|
|
Ein volkstümlicher Bandring mit beidseitigem Perlrand stilisierten Blüten und Blattwerk. Mit den Buchstaben kann ich garnix anfangen. Initialen des Trägers eventuell........ aber das Q  1870 -1900 |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Februar 2010, um 21:26:47 Uhr
|
|
|
Merowech du bist der Hammer, DANKE für die Bestimmung. Schön jemand mit soviel Wissen in diesem Forum zu haben! An Initialien hatte ich auch gedacht, aber das wird sich leider nicht mehr heraus finden lassen  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Februar 2010, um 04:10:45 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Merowech Ein volkstümlicher Bandring mit beidseitigem Perlrand stilisierten Blüten und Blattwerk. Mit den Buchstaben kann ich garnix anfangen. Initialen des Trägers eventuell........ aber das Q  1870 -1900
|
| | |
Quasimodo  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Februar 2010, um 08:38:07 Uhr
|
|
|
 Der war gut ! Aber mal Spass beiseite bei den weiblichen Vornamen gibt es: Quirina - bezieht sich auf einen römischen Kriegsgott =lateinisch Querida - die Geliebte = spanisch Macht für mich aber nicht wirklich Sinn und bringt mich nicht in dieser Sache weiter.  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Februar 2010, um 10:50:47 Uhr
|
|
|
Also doch Französisch Schön das ihr euch noch so Gedanken macht! Vielleicht kommen wir doch noch auf die Lösung |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Februar 2010, um 11:02:12 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von sammlealles Also doch Französisch Schön das ihr euch noch so Gedanken macht! Vielleicht kommen wir doch noch auf die Lösung
|
| | |
Wenn nicht durch Zufall irgend ein Vergleichsstück existiert und publiziert wurde gehen die Chancen gegen null hier noch was rauszubekommen. Wunder gibt es immer wieder.............la,la,la.............war das nicht von Katja Ebstein ?  |
|
|
|
|