[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 Bronzering mit Pferd

Gehe zu:  
Avatar  Bronzering mit Pferd  (Gelesen 2329 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. August 2009, um 18:43:21 Uhr

servus leute!!!!

hab heute diesen ring gefunden und würd gern wissen
aus welcher epoche er stammt?

ein siegelring is das glaub ich keiner! Traurig

man sieht teilweise verarbeitungspuren beim übergang vom motiv zu dem ring!!!!
so kratzer wie von einer feile oder so.

mfg j




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC00744.JPG
DSC00745.JPG
Offline
(versteckt)
#1
12. August 2009, um 20:45:25 Uhr

Ja, scratch, das ist ein Siegelring - Mittelalter
Gratulation - sehr schön

Offline
(versteckt)
#2
12. August 2009, um 20:47:38 Uhr

Ich hätte eher 18.Jhd. vermutet, aber mit Ringen kenn ich mich nicht aus.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
12. August 2009, um 20:48:09 Uhr

servus!

danke für deine netten worte Super

bin noch auf die meinung von merowech gespannt!!!!!!!!!!


weil 100% sicher bin ich mir mit siegelr nicht!

mfg j

Offline
(versteckt)
#4
13. August 2009, um 06:29:53 Uhr

Ich sage auch Siegelring , wahrscheinlich von einem Schmied!
Früher hatten Händler wie Zimmerer , Büttner , Schneider oder Schuhmacher Ihre eigenen Siegel.
Dazu auch Siegelringe gehörten.
Dein Ring Tippe ich ins 17.-18. Jhdt , aber ich bin mal gespannt was die Profis dazu sagen.
Auf jeden Fall ein schöner Ring  Super

Gruß Sherlok  Winken


Offline
(versteckt)
#5
13. August 2009, um 07:09:16 Uhr

Mero is im Urlaub aber bald wieder zurück  Zwinkernd

Ich hab von der Form her vergleichbare Ringe, wurden auch in den Zeitraum 18 Jhdt datiert. Denke damit liegen wir bei deinem auch ganz gut.

Offline
(versteckt)
#6
13. August 2009, um 08:17:21 Uhr

Denke ich auch das wir mit dem 18. Jhdt richtig liegen.
Ich habe einen ähnlichen der ins 18. Jhdt bestimmt wurde daher schließe ich MA aus!

Gruß Sherlok  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
13. August 2009, um 17:38:55 Uhr

oki doki leute!!!


danke für eure meinungen  Super

Offline
(versteckt)
#8
13. August 2009, um 21:03:12 Uhr

18. Jahrhundert stimmt. Dieser Ringtyp wurde gerne von Bauern getragen.

Gruß
Orsolya

« Letzte Änderung: 13. August 2009, um 21:24:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
13. August 2009, um 22:45:19 Uhr

könnte aber auch älter sein.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.romancoins.net/large%20html%20picture%20pages/rings/R60%20Roman%20Silver%20Ring%20Horse%2019mm%205.9g%203400.jpg



Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.romancoins.net/forsale%20rings.htm


Der Begriff Romanik (auch: romanischer Stil, vorgotischer Stil, lombardischer Stil) beschreibt eine kunstgeschichtliche Epoche in der Zeit zwischen etwa 1000 und 1200 nach Christus, deren Stilprinzipien jedoch in manchen Gebieten bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts beibehalten wurden.

« Letzte Änderung: 13. August 2009, um 23:22:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
14. August 2009, um 01:28:26 Uhr

 das pferd schaut ein wenig dem meinigen ähnlich! Schockiert

oder bilde ich mir das nur ein?!?!?!?!?!

 
danke für die links Super


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

R60 Roman Silver Ring Horse 19mm 5.9g 3400.jpg
Offline
(versteckt)
#11
14. August 2009, um 06:51:18 Uhr

ich würd ihn mit diesem ring in die gleiche zeit dat.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/ringe/ring_bitte_um_bestimmung-t5872.0.html;msg58440#new


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.historische-ringe.de/ringe_einzeln.php?nummer=57



mfg.zenzi

« Letzte Änderung: 14. August 2009, um 06:52:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
14. August 2009, um 07:50:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von anunnaki
könnte aber auch älter sein.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.romancoins.net/large%20html%20picture%20pages/rings/R60%20Roman%20Silver%20Ring%20Horse%2019mm%205.9g%203400.jpg



Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.romancoins.net/forsale%20rings.htm


Der Begriff Romanik (auch: romanischer Stil, vorgotischer Stil, lombardischer Stil) beschreibt eine kunstgeschichtliche Epoche in der Zeit zwischen etwa 1000 und 1200 nach Christus, deren Stilprinzipien jedoch in manchen Gebieten bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts beibehalten wurden.


In diesem Fall ist wohl mit "roman" römisch gemeint. Ob die abgebildeten Ringe wirklich römisch sind, sei mal dahin gestellt. Huch

Offline
(versteckt)
#13
14. August 2009, um 11:00:38 Uhr

hi Leute

Interessante Links, vor allem die "roman rings"

Also ich hätte den Ring deutlich älter geschätzt, als 18. Jhd.
Wenn auch nicht römisch, ich habe mich bez. solcher Ringe schon mit einem Historiker
unterhalten, der - so wie Sherlok schon sagte - gemeint hat, es wären sogenannte Zunftringe.
Die Siegel seien der Zunft entsprechend, nach den Wünschen des Trägers hergestellt.

Habe auch schon im Internet gesucht, aber nix vernünftiges darüber gefunden.

Offline
(versteckt)
#14
21. August 2009, um 14:46:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Orsolya
18. Jahrhundert stimmt. Dieser Ringtyp wurde gerne von Bauern getragen.

Gruß
Orsolya

Kann ich nur mehr als bestätigen.die Datierung von Orsolya und natürlich auch bäuerlich.

@ anunnaki.........diese Ringe haben nur das Pferd gemeinsam ,ansonsten trennen sie knapp 1500 Jahre  Zwinkernd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...