[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 Eisenring? mit Stein

Gehe zu:  
Avatar  Eisenring? mit Stein  (Gelesen 3554 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
06. Mai 2013, um 10:16:19 Uhr

hallo ifindnix

herzlichen glückwünsch zu deinem römischen ring  Super

also stimmt es mal nicht ...mit dem namen .. Grinsend

danke fürs zeigen

gruß mowo  Winken

Offline
(versteckt)
#16
06. Mai 2013, um 10:33:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Markus
kurz und knapp es ist ein Römischer.

So ist es !

Hinzugefügt 06. Mai 2013, um 10:39:44 Uhr:

Geschrieben von Zitat von ifindnix

Aber waren da die Edelmetalle gerade knapp? Von wann bis wann wurde Eisen für Schmuck verwendet?

ifindnix


Eisenringe bei den Römern sind nicht so selten wie angenommen, lediglich das das Eisen vergeht macht der Nachwelt einen Strich durch die Rechnung.
1.-2.Jh. Ringe mit sehr guter bis vorzüglicher Eisenerhaltung siehst du Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
KLICK

Eisen wurde schon in der Antike als Schmuckmaterial verwendet bis heute ( Stahl ).

« Letzte Änderung: 06. Mai 2013, um 10:39:44 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
06. Mai 2013, um 10:51:20 Uhr

glaubst du dass der Stein beschädigt werden kann, wenn er jetzt in der Rostsuppe liegt?
Im Moment machen wir es so, dass der Ring im dest.Wasser liegt und hin und wieder (mehrmals täglich) mit dem Zahnbürstl leicht bearbeitet wird.
Wenn das Wasser dann deutlich gefärbt ist wird es getauscht.

Bessere Idee?

Offline
(versteckt)
#18
06. Mai 2013, um 11:10:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von ifindnix
glaubst du dass der Stein beschädigt werden kann, wenn er jetzt in der Rostsuppe liegt?
Im Moment machen wir es so, dass der Ring im dest.Wasser liegt und hin und wieder (mehrmals täglich) mit dem Zahnbürstl leicht bearbeitet wird.
Wenn das Wasser dann deutlich gefärbt ist wird es getauscht.

Bessere Idee?

Der Stein selbst kann nicht beschädigt werden wenn er in der Rostsuppe liegt.
Grundsätzlich sollte der Ring so belassen werden wie er ist.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
06. Mai 2013, um 11:23:16 Uhr

Ich habe halt die Befürchtung dass er dann immer weniger wird und vollständig zusammenrostet, wenn ich ihn unverändert an der Luft liegen lasse

Offline
(versteckt)
#20
06. Mai 2013, um 12:57:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von ifindnix
Ich habe halt die Befürchtung dass er dann immer weniger wird und vollständig zusammenrostet, wenn ich ihn unverändert an der Luft liegen lasse

Bei einem Bild ist es schwer etwas zur Restaurierung zu sagen,
an deiner Stelle würde ich die Finger davon lassen du scheinst damit überfordert zu sein,
ist nicht böse gemeint aber an solche Stücke sollten nur Leute ran die auch sowas schon
öfters gemacht haben und diese haben es noch schwer sowas ordenlich zu machen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
06. Mai 2013, um 15:11:01 Uhr

Markus, lieb von dir dass du dir Sorgen machst. So wirklich kunstruktiv war dein Statement dazu aber nicht.
Ich bin schon lang genug auf der Welt, dass ich selber weiss wann ich überfordert bin und den Ball abgeben muss.

Fünf Experten werden dir fünf bis zehn verschieden Meinungen zum selben Thema sagen und keine davon wird falsch sein.
Mir ist schon klar dass gerade die Konservierung von Eisen eine heikle Sache ist und ich werde auch nicht am Ring herumexperimentieren.

Offline
(versteckt)
#22
06. Mai 2013, um 16:00:43 Uhr

Herzlichen Glückwunsch zum schönen Fund!  Applaus

Ich finde Markus' Bedenken übrigens auch angebracht - ganz ohne dir Unkenntnis oder sonst was unterstellen zu wollen! Aber Eisen ist nunmal ein problematisches Material. Wenn am Ende irgendwo noch eine Rostblase übrig bleibt, kann dir diese den Ring irgendwann zerstören. Woher willst du zB wissen ob nicht ausgerechnet unter der Gemme eine Blase sitzt?
Egal wie du weiter vorgehst - ob du die Restauration selbst weiterführst oder einen Profi dran lässt - wünsche ich dir viel Erfolg dabei!  Super


Gruß & GF

Offline
(versteckt)
#23
06. Mai 2013, um 19:13:42 Uhr

wie schon besprochen  in dest wasser einlegen zum entsalzen..... das ganze solange einlegen und immer wieder wechseln bis sich das wasser nimer färbt.... Laut Archi  ein jahrhundert im Boden ein monat in desti wasser....
Danach trocknen lassen versiegeln ( dazu gibt es mehrere Möglichkeiten)....  und fertig... ... zumindest halten meine sachen unter anderem diverse Kanonenkugeln oder pfeilspitzen ganz gut..... @ Ratzfatz .. was mich interessieren würde wäre wie ein Profi sieht ob unter der Gemme eine Blase ist.... sol jetzt ned blöd rüberkommen aber interessant wärs schon....

@ Markus statt  dem einen Satz zu beginn  wäre es toll gewesen wenn du einfach auf deinen Beitrag Beispiele zur Eisenrestauration und Konservierung verwiesen hättest..... ist einfach anders rübergekommen als du es gemeint hast....

In diesem Sinne alles Liebe sonde 7

Offline
(versteckt)
#24
06. Mai 2013, um 21:58:38 Uhr

Ich würde eigentlich ganz gern mal noch ein weiteres Bild von der Seite sehen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
06. Mai 2013, um 22:58:47 Uhr

bitteschön, jetzt kommt er wieder ins Bad

LG

Hinzugefügt 06. Mai 2013, um 23:02:35 Uhr:

Wie würdet Ihr die Gemme interpretieren. Viel deutlicher wird der Römer nicht mehr erkennbar werden.
was hält er wohl in der Hand?


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

hinten.jpg
seite.jpg
unten.jpg
vorne.jpg

« Letzte Änderung: 06. Mai 2013, um 23:02:36 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#26
06. Mai 2013, um 23:02:57 Uhr

Danke. Der sieht ja noch richtig gut aus.

Entferne möglichst schnell alles Abstehende mittels Dremel, sonst entsalzt Du ja nur die Verkrustungen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#27
06. Mai 2013, um 23:54:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von ifindnix
bitteschön, jetzt kommt er wieder ins Bad

LG


Wie würdet Ihr die Gemme interpretieren. Viel deutlicher wird der Römer nicht mehr erkennbar werden.
was hält er wohl in der Hand?

Fertige mal bitte einen Abdruck an.
Was er in der Hand hält ?....... scheint ein Tier zu sein.
Die Figur erinnert mich entfernt an Hercules.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
16. Mai 2013, um 21:45:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Merowech
Fertige mal bitte einen Abdruck an.
Was er in der Hand hält ?....... scheint ein Tier zu sein.
Die Figur erinnert mich entfernt an Hercules.

Servus Merowech, das abstehende Zeug ist großteils schonend entfernt.
Womit fertige ich am Besten den Abdruck an - hast du da einen Tip für mich?
Könnte auch ein Geldsack sein, den er da in der Hand hält. Denn wär es wahrscheinlich der Merkur.

Grüße
ifindnix

Offline
(versteckt)
#29
16. Mai 2013, um 22:55:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von ifindnix
Womit fertige ich am Besten den Abdruck an

z.b. kann man Knete nehmen.

Seiten:  Prev 1 2 3
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor