[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 Erster Ring will datiert werden

Gehe zu:  
Avatar  Erster Ring will datiert werden  (Gelesen 1839 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. Januar 2013, um 21:21:17 Uhr

Schönen guten Abend zusammen  Winken
Nachdem ich jetzt endlich Urlaub habe, macht mir natürlich das Wetter einen Strich durch die Rechnung und die Sonde bleibt im Keller.

Nun bin ich am säubern einiger Fundstücke der letzten 2 Monate.
Mich würde interessieren, auf welches Jahrhundert der folgende (mein Erster) Ring datiert werden könnte.
Leider kann man nicht mehr genau erkennen ob dieser eine Verzierung hatte oder einen evtl. einen Stein?
Material ist meiner Meinung Kupfer.
Ich denke, ihr habt sofort ein paar Antworten auf Lager.  Zwinkernd

Ich danke euch herzlich


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ring versuch.jpg
ring3.jpg
ring4.jpg
ring5.jpg
ring6.jpg
ring7.jpg
ring8.jpg
Offline
(versteckt)
#1
21. Januar 2013, um 21:30:07 Uhr

Hi,

kann die Fotos nicht ganz so gut erkennen, aber diesen Ring habe ich auch Zuhause.

Mein Tipp war 1 WK Eisernes Kreuz, wobei die Meinungen bei bis in die Hallstattzeit zurück gehen.

Hier ein Bild

Mfg
Coindancer  Super



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0947.JPG
Offline
(versteckt)
#2
21. Januar 2013, um 21:31:34 Uhr

sieht doch stark nach eisernem kreuz aus, vllt. 1 wk?! will mich aber nicht festlegen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
21. Januar 2013, um 21:33:26 Uhr

Danke euch, das ging ja fixer als ich dachte ;-)
Habt wohl auch nix zum sondeln  Lächelnd

Bin auch der Meinung, dass es ein eisernes Kreuz ist. Leider bei mir nicht mehr so gut erkennbar wie bei dir Coindancer.
Auf alle Fälle sind sie von der Form her identisch.

Offline
(versteckt)
#4
21. Januar 2013, um 21:33:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bismarck
sieht doch stark nach eisernem kreuz aus, vllt. 1 wk?! will mich aber nicht festlegen
Hi Bismarck,

ich glaube Mero könnte hier Licht ins Dunkel bringen
 Zwinkernd
 Zwinkernd
 Zwinkernd


Mfg
Coindancer  Super


Hinzugefügt 21. Januar 2013, um 21:37:14 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Unschuld-vom-Land
Danke euch, das ging ja fixer als ich dachte ;-)
Habt wohl auch nix zum sondeln  Lächelnd

Bin auch der Meinung, dass es ein eisernes Kreuz ist. Leider bei mir nicht mehr so gut erkennbar wie bei dir Coindancer.
Auf alle Fälle sind sie von der Form her identisch.
Hi,

ein kleiner Tipp am Rande, habe meinen für ca. 5min in Zitronensaft eingelegt u. dann abgetrocknet mit
Desti feucht gemacht, Natron darauf gestreut , mit den Fingern verrieben u. dann im Desti abgewaschen.

Schon sah er so aus.
 Lächelnd
 Lächelnd
 Lächelnd


Mfg
Coindancer  Super


« Letzte Änderung: 21. Januar 2013, um 21:37:14 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
21. Januar 2013, um 21:39:55 Uhr

bei dem wetter sondeln ist auf dem acker fast unmöglich ohne pressluft hammer, gestern gings in den wald, und siehe da ein schöner römer
 Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
21. Januar 2013, um 21:41:32 Uhr

Hey Coindancer, in der Zitrone liegt gerade ne silberne zum reinigen von letzter Woche  Super
Das Material is ja schon ganz in Ordnung bei dem Ring. Will ihn gar nicht mehr reinigen. Leider ist halt das vermeintliche "eiserne Kreuz" nicht mehr so in Ordnung.
Ich glaub des kann ich mir von daher sparen.  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
21. Januar 2013, um 21:44:25 Uhr

Patriotischer Ring 1914-18
die Meinung das solche Ringe in die Hallstattzeit datieren könnten ist Blödsinn  Irre

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
21. Januar 2013, um 21:44:54 Uhr

@ Bismarck
Bei uns is im Wald leider nichts römisches, denn die Römer hatten die Hosen voll und blieben auf der anderen Seite der Donau, dort wo nicht die "Barbaren" herrschten  Grinsend

Offline
(versteckt)
#9
21. Januar 2013, um 21:44:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Unschuld-vom-Land
Hey Coindancer, in der Zitrone liegt gerade ne silberne zum reinigen von letzter Woche  Super
Das Material is ja schon ganz in Ordnung bei dem Ring. Will ihn gar nicht mehr reinigen. Leider ist halt das vermeintliche "eiserne Kreuz" nicht mehr so in Ordnung.
Ich glaub des kann ich mir von daher sparen.  Zwinkernd
Ja, Du hast Ihn vor dir liegen,
kann ich leider nicht beurteilen den Zustand des Ringes, wie gesagt, meiner sa auch so aus aber ein kurzes Zitronenbad
hat Ihm nicht geschadet

Mfg
Coindancer  Super


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
21. Januar 2013, um 21:47:50 Uhr

Danke Merowech,
dann hab ich meinen ersten patriotischen Ring. Freut mich sehr.
Aber hätte mich auch über einen Kaugummiautomatenring gefreut.

Danke für eure Antworten Leute Applaus

Offline
(versteckt)
#11
21. Januar 2013, um 21:50:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Merowech
Patriotischer Ring 1914-18
die Meinung das solche Ringe in die Hallstattzeit datieren könnten ist Blödsinn  Irre
Hi Mero,

weist Du warum ich Hallstattzeit mit hinzu geschrieben hatte.
 Schockiert
 Schockiert
 Schockiert


Diese Antwort bekommst Du im Museum
 Zunge
 Zunge
 Zunge


Mfg
Coindancer  Super

Offline
(versteckt)
#12
21. Januar 2013, um 21:54:01 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Hi,

ein kleiner Tipp am Rande, habe meinen für ca. 5min in Zitronensaft eingelegt u. dann abgetrocknet mit
Desti feucht gemacht, Natron darauf gestreut , mit den Fingern verrieben u. dann im Desti abgewaschen.

Schon sah er so aus.




..


Hmm also wenn er den Ring danach in schwulem Schweinchenrosa haben will, dann sollte er das tun.
Aber ansonsten hält man sich am besten an die Faustregel "Buntmetall nur mechanisch, Silber nur chemisch reinigen".


Schöner Ring übrigens!

  Winken


Offline
(versteckt)
#13
21. Januar 2013, um 21:55:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Coindancer
Hi Mero,

weist Du warum ich Hallstattzeit mit hinzu geschrieben hatte.
 Schockiert
 Schockiert
 Schockiert


Diese Antwort bekommst Du im Museum
 Zunge
 Zunge
 Zunge


Mfg
Coindancer  Super

 Grinsend
 Ist dann so ähnlich als ich ein Schwert mit Schmiedemarke um 1400 in einer Vitrine liegen sah und mir als Keltisch verkauft werden sollte.

Offline
(versteckt)
#14
21. Januar 2013, um 21:58:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Merowech
Grinsend
 Ist dann so ähnlich als ich ein Schwert mit Schmiedemarke um 1400 in einer Vitrine liegen sah und mir als Keltisch verkauft werden sollte.
Gott habe Sie alle seelig die Studierten
 Grinsend
 Grinsend
 Grinsend


Mfg
Coindancer  Super

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...