Guten Tag!
Anbei zwei dünndrahtige (Silber-)Ringe aus meiner Umgebung. Allerdings - verglichen mit Deinem Objekt - doch schon deutlich unterschiedlich verdreht. Wandern in Bälde übrigens zum Amt und bleiben dann auch dort. Beide sind lokalhistorisch ziemlich interessant.
Warum?
Die Wikinger haben hier möglicherweise ein Päuslein eingelegt und die nahe Abtei nicht abgefackelt. Wie auch immer. In entsprechenden Hortfunden aus normannischer Zeit kommt z. B. sowas vor:

Filigraner Silberring vom Römeracker
Quelle: "Die Wikinger am Rhein" von Annemarieke Willemsen, ISBN: 90-5983-009-1
Super Buch übrigens.
Möglich, dass das von Dir gefundene Teil auch solch ein "Kleingeld" darstellen könnte.
Anbei noch die beiden Ringe aus meiner Ecke:

Filigraner Silberring vom Römeracker
Heerlager waren zumeist recht groß. Beide Fundorte liegen in diesem Fall ca. 600m auseinander. Römische Funde dazwischen und mittendrin. Ich berichte zu gegebener Zeit weiter ...
Gut Fund.
http://www.ausava.de/viking_silver.jpg
http://www.ausava.de/viking_silver1.jpg