[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 Fingerring mit Stein

Gehe zu:  
Avatar  Fingerring mit Stein  (Gelesen 1238 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Januar 2013, um 18:49:01 Uhr

Hi Ihr Rastlosen !
Habe diesen gefundenen Ring heute mal mit dem Dremel bearbeitet.
Was gibts dazu zu sagen ?
Gruß Crusader


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF0223.jpg
DSCF0224.jpg
Offline
(versteckt)
#1
05. Januar 2013, um 19:04:07 Uhr

Hättest lieber rund richten,
und mit dem Dremel bisschen zurückhaltender arbeiten sollen.
Volkschmuck 1840 -80

« Letzte Änderung: 05. Januar 2013, um 19:05:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
05. Januar 2013, um 19:14:30 Uhr

Hi Mero !
Das Teil hab ich so verbogen gefunden.
Kann man den denn wieder richten.
Gruß Templer

Offline
(versteckt)
#3
05. Januar 2013, um 20:44:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Templer

Kann man den denn wieder richten.


Ja

Offline
(versteckt)
#4
05. Januar 2013, um 21:04:33 Uhr

Der hätte erst auf einen Ringriegel gemußt, dann mit dem kleinen Kunststoffhammer richten, der Stein sieht von der Farbe aus wie ein Peridot. War der Stein mal facetiert? Oder war das der Dremel? So wie die Fassung aussieht ist der schon einiges alt. früher waren die mit dem Schleifen der Farbsteine noch nicht so weit.. st der aus Bronze oder soll das eine Goldlegierung sein? Sieht auf jedenfall sehr schön aus. Den Ringriegel würde ich ihm schon zeigen... dann finder ihn auch die Ehefrau toll...
Grinsend

Viele Grüße

suneng.

Offline
(versteckt)
#5
06. Januar 2013, um 13:05:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von sunengineer
Der hätte erst auf einen Ringriegel gemußt, dann mit dem kleinen Kunststoffhammer richten, der Stein sieht von der Farbe aus wie ein Peridot. War der Stein mal facetiert? Oder war das der Dremel? So wie die Fassung aussieht ist der schon einiges alt. früher waren die mit dem Schleifen der Farbsteine noch nicht so weit.. st der aus Bronze oder soll das eine Goldlegierung sein? Sieht auf jedenfall sehr schön aus. Den Ringriegel würde ich ihm schon zeigen... dann finder ihn auch die Ehefrau toll...
Grinsend

Viele Grüße

suneng.

Der Stein ist kein Peridot sondern ein Glasstein und er war facettiert.
Die Datierung kannst du auch oben entnehmen und früher waren die mit dem schleifen ( in der Zeit )sehr weit.
Messing.

« Letzte Änderung: 06. Januar 2013, um 13:05:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
06. Januar 2013, um 13:17:07 Uhr

Der Ring ist ja mal sehr schön

Glückwunsch zu dem Fund

Aber mit Dremel wäre ich auch vorsichtig manchmal ist weniger mehr

Offline
(versteckt)
#7
06. Januar 2013, um 13:21:04 Uhr

Sehr schöner Fund 
Gratulation

Offline
(versteckt)
#8
06. Januar 2013, um 13:52:42 Uhr

Ich sagte ja auch nur sieht aus wie ein Peridot, wegen der grünen Farbe. Die Facetten, die ich meine, und die Technik gab es erst später. Warum sollte man Glas Facetieren. Es war früher wertvoller als heute, aber die Hersteller solcher Geschmeide konnten die Edelsteine auch schon gut im Wert unterscheiden. Bis man richtig facetieren konnte hat man die Cabochons dann in trotzdem in Gold eingefasst. Löten war zu der Zeit kein Problem. Aber bitte nicht falsch verstehen, es ist ein schön der Ring. Schöne Ringschiene, schöne Fassung. Und gerade weil er aus Messing ist und gerade weil der Stein aus Glas ist, würde mich wirklich einmal die Entstehungszeit interessieren.

Viele Grüsse

suneng.




Geschrieben von Zitat von Merowech
Der Stein ist kein Peridot sondern ein Glasstein und er war facettiert.
Die Datierung kannst du auch oben entnehmen und früher waren die mit dem schleifen ( in der Zeit )sehr weit.
Messing.


Offline
(versteckt)
#9
06. Januar 2013, um 16:35:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von sunengineer
Ich sagte ja auch nur sieht aus wie ein Peridot, wegen der grünen Farbe. Die Facetten, die ich meine, und die Technik gab es erst später. Warum sollte man Glas Facetieren. Es war früher wertvoller als heute, aber die Hersteller solcher Geschmeide konnten die Edelsteine auch schon gut im Wert unterscheiden. Bis man richtig facetieren konnte hat man die Cabochons dann in trotzdem in Gold eingefasst. Löten war zu der Zeit kein Problem. Aber bitte nicht falsch verstehen, es ist ein schön der Ring. Schöne Ringschiene, schöne Fassung. Und gerade weil er aus Messing ist und gerade weil der Stein aus Glas ist, würde mich wirklich einmal die Entstehungszeit interessieren.

Viele Grüsse

suneng.





Was für Facetten und was für eine Technik meinst du ?
Warum sollte man Glas fecettieren ?.................. weil es zu dieser Zeit Mode war bei günstigem Schmuck oder im Volksschmuck Glas zu benutzen ( den Zeitraum der Entstehung liest du oben ).
Bis man richtig facetieren konnte hat man die Cabochons dann in trotzdem in Gold eingefasst. = diesen Satz kann ich nicht verstehen.

Offline
(versteckt)
#10
06. Januar 2013, um 16:49:56 Uhr

1840 bis .... Du hast Recht, sorry, trotzdem sehr schön!

Mit Gruß

Suneng.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
06. Januar 2013, um 18:51:23 Uhr

Nochmal zur Richtigstellung !
Ich habe nur den Ring, nicht den Stein, mit dem Dremel bearbeitet.
Ohne diese Reinigung, mit dem eben genannten Werkzeug hatte man nix auf dem Ring erkannt.
Wisst Ihr eigentlich wieviel verschiedene Aufsätze für den D. erhältlich sind.
Gruß Templer

Hinzugefügt 06. Januar 2013, um 18:52:58 Uhr:

ICH SCHON

« Letzte Änderung: 06. Januar 2013, um 18:52:58 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor