[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 Frisch vom Acker, mein erster Ring in diesem Suchgebiet

Gehe zu:  
Avatar  Frisch vom Acker, mein erster Ring in diesem Suchgebiet  (Gelesen 1056 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. August 2016, um 20:33:49 Uhr

Hi Sondelkollegen,

diesen Ring habe ich heute frisch vom Acker. Kann mir jemand mehr dazu sagen - z.B. in welche Zeit er datiert ?

LG

Pat


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20160804_212047.jpg
IMG_20160804_224447.jpg
IMG_20160804_224522.jpg

« Letzte Änderung: 04. August 2016, um 21:51:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
04. August 2016, um 20:59:49 Uhr

Bild 1 ist total unscharf  Nono

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
04. August 2016, um 21:52:36 Uhr

Hab bessere Fotos gemacht, besser gehts nicht, sorry

« Letzte Änderung: 04. August 2016, um 21:53:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
04. August 2016, um 23:07:45 Uhr

Hi!
Könnte da eine Palme abgebildet sein, dann könnte es ein Ring des Afrikakorps sein.
 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
04. August 2016, um 23:31:45 Uhr

Die Ringplatte ist in keinem guten Zustand  mehr, ich kann das auch nicht richtig erkennen

Offline
(versteckt)
#5
05. August 2016, um 07:51:20 Uhr

der Ring sieht nach der Restaurierung Garantiert besser aus. Klasse Fund Super.



gruß,                Copper Smiley

Offline
(versteckt)
#6
05. August 2016, um 08:48:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Copper
der Ring sieht nach der Restaurierung Garantiert besser aus. Klasse Fund Super.
gruß, Copper Smiley


Wie kann man sowas am Besten restaurieren? Selbst mit Mikroskop und Zahnstocher bröckelt der doch komplett weg..
Gib mal nen Tipp.

Offline
(versteckt)
#7
05. August 2016, um 17:48:14 Uhr

Da ist der gute Rat von Hacke gefragt  Zwinkernd Zwinkernd

Sehr schöner Fund, Glückwunsch  Super Super

Offline
(versteckt)
#8
05. August 2016, um 18:28:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kini
Wie kann man sowas am Besten restaurieren? Selbst mit Mikroskop und Zahnstocher bröckelt der doch komplett weg..
Gib mal nen Tipp.


Huhu,
also ich würde so vorgehen:
Zuerst aus den Vertiefungen des Motivs die Sandreste entfernen, mit einem zurechtgespitzten Bambusstift (nicht zuuu spitz, um Beschädigungen zu vermeiden).
Danach, mit einem weichen Glasfaserstift (wichtig: die Glasfasermine weit, also mindestens 0,5 cm aus der Halterung herausdrehen!!) die Oberfläche säubern, völlig ohne Druck (die beschädigten, patinafreien Stellen nicht bearbeiten), bis eine ebene Oberfläche geschaffen wurde und man die restliche Prägung möglichst deutlich erkennen kann.


 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
05. August 2016, um 18:29:05 Uhr

Ich werde erstmal meinen Archäologen das Teil vorstellen, vielleicht geht das ja auch bei denen mit der Restauration, wenn es sich überhaupt lohnt, Herkunft und Alter sind ja noch unbestimmt.

LG

Pat

Offline
(versteckt)
#10
06. August 2016, um 13:05:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kini
Wie kann man sowas am Besten restaurieren? Selbst mit Mikroskop und Zahnstocher bröckelt der doch komplett weg..
Wie kommst Du denn darauf? Mir macht die Patina einen durchaus stabilen Eindruck.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
07. August 2016, um 17:32:48 Uhr

Hier noch mal ein detailiertes Foto der Ringplatte, jetzt kann man einiges erkennen. Ich sehe da einen Mann (rechts) mit Halskrause.

LG

Pat


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20160805_110302.jpg

« Letzte Änderung: 07. August 2016, um 17:33:12 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...