 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Juni 2018, um 16:30:09 Uhr
|
|
|
Servus, gestern nach kleiner Waldrändern kam der mir unter. Kann mir jemand was zur Epoche und dem Personenkreis sagen welchen man so einen Ring zuschreiben würde?
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 1529594975920614931728.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Juni 2018, um 16:33:03 Uhr
|
|
|
Sieht schon mal ziemlich alt aus. Hast Du vielleicht die genauen Maße und mehr Bilder; das Teil hätte es verdient. Glückwunsch und Gruß Shamash
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Juni 2018, um 16:33:28 Uhr
|
|
|
Soll natürlich Waldrunde heißen. Zugegeben er sieht schwer nach Drehverschluss aus hat aber kein Gewinde innen und ist deutlich stabiler, wenn auch nicht geprägt.
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 15295950421001575837289.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Juni 2018, um 16:34:23 Uhr
|
|
|
oha. Das ist ja mal ein tolles Stück. Ich bin absolut kein Experte, aber der sieht in der Tat ein wenig älter aus. Glückwunsch! Ich bin gespannt, was die Experten meinen!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Juni 2018, um 17:19:45 Uhr
|
|
|
Das könnte durchaus Römisch sein. Gratuliere Gruß Tigersteff
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Juni 2018, um 18:18:59 Uhr
|
|
|
Super Fund und ich denke das der Ring noch älter wie römisch ist.  Sieht für mich nach Bronzezeit aus. Gruß Ralph
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Juni 2018, um 18:51:44 Uhr
|
|
|
Denke auch dass der sehr alt ist, auf Grund der Dicke, der Machart und der Verzierungen. BZ könnte in Betracht kommen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Juni 2018, um 19:52:15 Uhr
|
|
|
starker Fund... ich tippe auf Germanisch 700-900 Jh.nChr. schau mal historische-Ringe.de
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Juni 2018, um 20:05:33 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von MinelabMusketeer starker Fund... ich tippe auf Germanisch 700-900 Jh.nChr.
|
| | |
Gibt es für die Vermutung Quellen?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Juni 2018, um 20:07:43 Uhr
|
|
|
hallo auf alle fälle ein schöner ring glückwunsch gut fund  buschi50 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Juni 2018, um 20:22:15 Uhr
|
|
|
auf jeden Fall mal ein sehr schöner Fund, 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Juni 2018, um 20:26:44 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Jott Gibt es für die Vermutung Quellen?
|
| | |
von der Machart und dem Punzenmuster würde ich sagen..
« Letzte Änderung: 21. Juni 2018, um 20:28:23 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Juni 2018, um 20:35:54 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von MinelabMusketeer von der Machart und dem Punzenmuster würde ich sagen..
|
| | |
Sorry, aber spricht das nicht eher für die Bronzezeit?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Juni 2018, um 21:18:52 Uhr
|
|
|
Wow was für ein grandioses Stück  Da bin ich auf die Bestimmung der Ring-Spezis gespannt! Glückwunsch zum Fund auf jeden Fall Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Juni 2018, um 21:31:20 Uhr
|
|
|
Wunderbar das Teil  bin auch mal gespannt was da rauskommt  Sieht wirklich sehr alt aus LG SW!
|
|
|
|
|