[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 Immerhin ein Ring

Gehe zu:  
Avatar  Immerhin ein Ring  (Gelesen 3970 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
31. März 2009, um 21:53:57 Uhr

Hi,

also hier ist bei der Nr 159 schon eine gewisse Ähnlichkeit im Muster...der wäre 16jh

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.vikingtrader.net/rings.html


 Peace..finde ich ja jetzt super

 Danke auch noch an Trüffel, Bert und Juv Respekt...ihr seid toll Küssen

Gruß MrsMetal



Offline
(versteckt)
#16
01. April 2009, um 15:34:20 Uhr

Hm, sehr interessant.  Smiley Und was ist mit dem Herzen? Ich fand keine Federinge mit Herzen.

Offline
(versteckt)
#17
01. April 2009, um 15:43:39 Uhr

is der schönste ring dieser art,den ich bisher gesehen habe.... Applaus Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
01. April 2009, um 18:20:44 Uhr

Hallo,
 
@Oona: Ich finde, daß es eher nach einer Fratze, als nach einem Herz aussieht
 
 
@Trüffel:  Danke ....ja, also ich habe da jetzt nicht sooo viel Vergleiche,  :Smiley
aber ich fand den auch ohne Wissen seiner Bedeutung schon schön.. Küsschen

ich habs nochmal probiert, um das "Herz" besser zu sehen....hier sind die Hände auch deutlich...(´wenn man es weiß  Smiley....)
P.S...und extra für Uwe habe ich mal die Wäscheklammer versteckt Grinsend
 
Gruß MrsMetal Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2241.jpg
Offline
(versteckt)
#19
01. April 2009, um 19:10:42 Uhr

...........hab mal nachgesehen ....ein Vergleichsstück zu Deinem Ring befindet

sich im Kunst - Gewerbe - Museum Hamburg . Datiert wird dieser Ring in die

zweite Hälfte des 18. Jh . Der Meinung bin ich auch - Volkskunst pur ! Das " Herz "

in der Ringmitte stellt einen abgewetzten Engelskopf dar .

                      Gruss  Juv

                   

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
04. April 2009, um 06:02:17 Uhr

Hallo

@Juv:   Anbeten  Danke 

..also auf Engelskopf wäre ich nie gekommen, aber da hat wohl jeder seine eigenen Vorstellungen, wie Engel aussehen.. Engel
Ich habe nun mehrfach gelesen, daß diese "sich reichende Hände"  schon ein beliebtes Symbol für  Eheringe im MA gewesen gewesen sind.

Ähnliche Ringe scheinen alle aus einem Stück. Dieser sieht so aus, als wäre er nachträglich verbreitert, bzw umgebastelt worden Huch

..und hier ist auch was vergleichbares..
Ich hoffe der Mero hat nichts dagegen, daß ich mal auf diese schöne Seite verlinke..

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.historische-ringe.de/ringe_einzeln.php?nummer=61


Tja, ...das ist ihm jetzt misslungen, sein Wissen für sich zu behalten.. Smiley

Gruß MrsMetal Winken

Offline
(versteckt)
#21
04. April 2009, um 10:53:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von MrsMetal

Tja, ...das ist ihm jetzt misslungen, sein Wissen für sich zu behalten.. Smiley

Gruß MrsMetal Winken
Ist doch in Ordnung mit dem Link.......des passt scho . Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
06. April 2009, um 18:56:56 Uhr

Hallo

 Polizei ähm, dein Postfach ist voll, mach mal bischen Platz, bitte  :Smiley


Gruß MrsMetal Winken

Offline
(versteckt)
#23
06. April 2009, um 21:47:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von MrsMetal
Hallo

 Polizei ähm, dein Postfach ist voll, mach mal bischen Platz, bitte  :Smiley


Gruß MrsMetal Winken

Wat ? ....mein Postfach hier ?
Habe ich doch gerade erst aufgeräumt......na ja muss ich noch mehr löschen. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#24
01. Mai 2009, um 10:58:19 Uhr

So fertig :Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Datiert und beschrieben.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
01. Mai 2009, um 17:58:45 Uhr

Hallo,

 Applaus
...schön, daß der dabei sein darf, Mero   Anbeten

 Danke, MrsMetal  Winken

Offline
(versteckt)
#26
01. Mai 2009, um 20:25:37 Uhr

Und einen großen Dank an IVVECVO der mich auf das Stück aufmerksam machte.

Offline
(versteckt)
#27
01. Mai 2009, um 21:19:51 Uhr

Hallo Micha,

kannte Deine Ring Seite ja noch gar nicht! Super Seite mit tollen Infos Super

Viele Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#28
04. Mai 2009, um 08:32:46 Uhr

Wie schön sich manche Schreibfehler immer weiter durch ein Forum fressen. Es heißt Fehde.

Ich denke, es handelt sich um einen Handtreuering( mhd Handtruwe)... die gab es ab dem Mittelalter bis ca. ins 19. Jhdt.

Handtruwe wurde meist zu einer Verlobung oder Vermählung versprochen. Also ein Zeichen der Zuneigung, Treue und Liebe.

Wenn Du keine Punzierung erkennen kannst, würde ich sagen, dass er vor dem 19. Jhdt gefertigt worden ist.

Die verschnörkelten und verspielten Formen lassen ihn mich aber nicht ins MA datieren. Ich denke eher (grob, ganz grob) an 1720 bis 1775, also Rokkoko oder eben ausgehendes Barock.


---ups, historische-Ringe.de war ja schon verlinkt worden...deswegen ein edit.-

Liebe Grüße

chabbs

« Letzte Änderung: 04. Mai 2009, um 08:34:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#29
05. Mai 2009, um 18:42:07 Uhr

schönes stück

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor