[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 klotziger Silberring ohne Punze mit Stein - oder Glas

Gehe zu:  
Avatar  klotziger Silberring ohne Punze mit Stein - oder Glas  (Gelesen 1740 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. März 2015, um 20:11:22 Uhr

Hallo zusammen,

heute gab es diesen Ring. Silber - aber ohne Punze. Kann der bei dieser extravaganten Form tatsächlich vor 1880 sein? 

Beste Grüsse,
TTT


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_6053.JPG
DSC_6055.JPG
DSC_6056.JPG
DSC_6057.JPG
DSC_6058.JPG
Offline
(versteckt)
#1
15. März 2015, um 21:00:49 Uhr

nabend,
von Form und Art her würd ich auf nen Neuzeitlichen "Grufti"-Ring ausm EMP Katalog tippen ;-)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
15. März 2015, um 21:20:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von MementoMori
nabend,
von Form und Art her würd ich auf nen Neuzeitlichen "Grufti"-Ring ausm EMP Katalog tippen ;-)
ja, so hätte ich ihn auch eingestuft. Auch die Verarbeitung ist ziemlich, nun ja, rustikal. Aber Silber ist er trotzdem, wenn mich nicht alles täuscht. Punzen die Gruftis ihre Ringe nicht?
Gruesse,
TTT

Offline
(versteckt)
#3
15. März 2015, um 22:47:41 Uhr

Servus H

Mir gefällt er   Küsschen   ,Gluckwunsch ! Applaus

Lg Chris

Offline
(versteckt)
#4
15. März 2015, um 22:56:54 Uhr

Warum vor 1880?

Offline
(versteckt)
#5
15. März 2015, um 23:24:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Warum vor 1880?

1886 wurde in Deutschland und Östereich ,die so genante Punzier Plicht ,also für Goldschmiede ,die Plicht ,
Staadlich eingeführt ,zur Vermeidung von Betrug ,den Feingehalt von Gold und Silber ,
im Schmuck anzugeben !

Lg Chris

Offline
(versteckt)
#6
15. März 2015, um 23:28:51 Uhr

Muss ja kein deutsches Produkt sein.

Offline
(versteckt)
#7
15. März 2015, um 23:38:44 Uhr

Ja Roy ,da haste auch Recht !

Machart kann Böhmisch sein ,wegen der Steine ,ich nimm an Granatsteine ,oft für Trachtenschmuck gebraucht .

Hier noch ein Zusatz :

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikisource.org/wiki/Bekanntmachung,_betreffend_die_Bestimmung_der_Form_des_Stempelzeichens_zur_Angabe_des_Feingehalts_auf_goldenen_und_silbernen_Ger%C3%A4then


Lg

« Letzte Änderung: 15. März 2015, um 23:50:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
16. März 2015, um 08:33:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Muss ja kein deutsches Produkt sein.
das stimmt natürlich - und muss auch nicht hier ver- oder gekauft worden sein;
Dank und Gruesse,
TTT

Hinzugefügt 16. März 2015, um 08:34:34 Uhr:

Geschrieben von Zitat von LOKI
Servus H

Mir gefällt er Küsschen ,Gluckwunsch ! Applaus

Lg Chris
Danke, Chris!
Gruesse!

Offline
(versteckt)
#9
16. März 2015, um 08:59:50 Uhr

Machst du Bitte noch mal größere Bilder vom Stein...!
Denke bei dem Roten sogar an Rubin... Er ist zu rot mit zu viel pink Stich für Granat...

Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)
#10
16. März 2015, um 09:33:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von TTT
Punzen die Gruftis ihre Ringe nicht?

Lächelnd normalerweise schon.

vielleicht ist er Ring ja auch nur versilbert. hab auch nen ungepunzten Ring, der nach Silber aussieht. Ist aber vielgetragen und an den abgenutzten Stellen schimmert es kupferfarben durch. Wobei ich dir bei deinem gut erhaltenen Stück lieber nicht raten will, ihn in Zitronensaft einzulegen um zu sehen was passiert ;-)

Offline
(versteckt)
#11
16. März 2015, um 09:40:06 Uhr

Silber fälschen lohnte sich bis vorm Millennium nicht. Weshalb ich denke der ist echt. Viele selbsternannten Schmuckdesigner Punzten nicht, da sie es auch nicht bei der Steuer angaben. Die Flohmärkte in den 90ziger waren zudem voll von nicht gepunzter Ware aus Orient oder Nordafrika. 
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
18. März 2015, um 11:09:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13
Machst du Bitte noch mal größere Bilder vom Stein...!
Denke bei dem Roten sogar an Rubin... Er ist zu rot mit zu viel pink Stich für Granat...

Gruß SpAß'13
Hallo Spaßnutzer,
besser kriege ich die Bilder leider nicht hin (alte Spiegelreflex ohne Makro-Modus). Ich glaube aber auch eher, dass es eine Glasscherbe ist als ein echter Stein - nicht weil ich das erkennen könnte (und Kratzer sind auch keine drin), aber einfach weil der Ring selber für mich jetzt nicht so oberwertvoll und sorgfältig gearbeitet aussieht. Da wäre ein echter Stein eher seltsam, denke ich.

Danke und Gruesse,
TTT

Offline
(versteckt)
#13
18. März 2015, um 16:18:42 Uhr

hab mal Silberschmuck gesehen mit echten Diamanten und weiteren Edelsteinen..
also könnten die Steinchen auch echt sein (Facetten Schliff gab es ab ca. 1500 und Punzenpflicht ab ca. 1880)
der Ring wird aber aus ca. der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts kommen

« Letzte Änderung: 18. März 2015, um 16:19:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
18. März 2015, um 17:19:04 Uhr

Ein typischer Vertreter des ART DECO vom Stil her ( ziemlich grob gearbeitet ) mit vermutlich synthetischen Rubin mit Markasitsteinchen.
Ich bezweifle aber das es sich um ein Original aus dieser Zeit handelt - eher eine Nachahmung.
Originale haben eine andere Qualität....siehe unten.  Zwinkernd




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ART DECO1.jpg

« Letzte Änderung: 18. März 2015, um 17:30:21 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor