[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 komischer Ring von heute

Gehe zu:  
Avatar  komischer Ring von heute  (Gelesen 1444 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Dezember 2010, um 20:26:03 Uhr

hallo kollegen!

war heute wieder mal unterwegs  Suchen !!!

hab diesen ring aus dem ewigen eis gehackt  Zunge


kann mir den wer bestimmen->mero vielleicht!?!?!?!!?

material kann ich nicht bestimmen, irgendwas silbirges, auf papier
macht das keine striche!

muster sieht so nach wolfszahnmuster aus.

danke

mfg j

ps.: sorry für die schlechten bilder

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC00626.JPG
DSC00627.JPG
DSC00629.JPG
DSC00630.JPG
DSC00631.JPG

« Letzte Änderung: 29. Dezember 2010, um 20:28:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
29. Dezember 2010, um 21:47:18 Uhr

Hi skratch schöner Ring hast du nicht so viel Schnee bei uns kommst du vor lauter weißen Zeugs nicht mal an die Eisflächen ran um Funde rauszuhacken

   larod Smiley

Offline
(versteckt)
#2
30. Dezember 2010, um 13:38:11 Uhr

Hi.

Schöner Ring. Super

Hierbei dürfte es sich um einem Ring aus Arsenbronze handeln. Vom Alter her Mitte bis Ende 18 Jahrhundert. Habe einen ähnlichen Ring gefunden und zwar einen Siegelring eines Bäckermeisters der zwischen 1739 und 1807 lebte.
Aber wenn man bedenkt wie hochgiftig Arsenbronze ist, und dann noch als Fingerring getragen! Dann sieht man wie unwissend die Leute damals doch waren.

Gruß von der Silberdistel Winken


Offline
(versteckt)
#3
30. Dezember 2010, um 19:04:45 Uhr

jörg du alter haudegen ,wir haben gestern minus 7° C gehabt und du bist unterwegs  Suchen,
naja habs mir ja auch forgenommen binn aber leider nie bis zum auto gekommen  Nono zu kalt  Zwinkernd
ist ein schöner Ring
lg hans

Offline
(versteckt)
#4
30. Dezember 2010, um 19:15:31 Uhr

Räusper...................   Zwinkernd
 











..

















Geschrieben von {author}

Aber wenn man bedenkt wie hochgiftig Arsenbronze ist, und dann noch als Fingerring getragen! Dann sieht man wie unwissend die Leute damals doch waren.




..

Wenn es wirlich Arsenbronze ist, sind da wenn überhaupt nur Spuren als Verunreinigung von Arsen drinnen. Man nennt diese Legierung nur umgangssprachlich so. Wurde sehr oft als Material für Knöpfe verwendet.

Die Legierungen bestehen aus den Bestandteilen Kupfer-Nickel-Zink-Zinn. Deshalb die silberne Farbe.




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
30. Dezember 2010, um 20:13:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von HANS
jörg du alter haudegen ,wir haben gestern minus 7° C gehabt und du bist unterwegs  Suchen,
naja habs mir ja auch forgenommen binn aber leider nie bis zum auto gekommen  Nono zu kalt  Zwinkernd
ist ein schöner Ring
lg hans

servas hauns!

tja, die sucht is grösser!!!!!!!! Grinsend Zwinkernd

laut zeitung habens eh plusgrade fürs kommende woend angsagt!

somit kannst dir vorstellen was ich machen werde.

vielleicht machen wir im neuen jahr wieder mal was, würd mich freuen! Cool


mfg j

Offline
(versteckt)
#6
30. Dezember 2010, um 20:28:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pfälzer
Räusper...................   Zwinkernd
 
Wenn es wirlich Arsenbronze ist, sind da wenn überhaupt nur Spuren als Verunreinigung von Arsen drinnen. Man nennt diese Legierung nur umgangssprachlich so. Wurde sehr oft als Material für Knöpfe verwendet.

Die Legierungen bestehen aus den Bestandteilen Kupfer-Nickel-Zink-Zinn. Deshalb die silberne Farbe.




Das stimmt schon, dass der Stoff Arsen nur in einen geringen Anteil im Metall vorhanden ist. Aber nach heutigen Gesichtspunkten würde man dieses Material für Fingerringe etc. Also für direkt an der Haut getragene Schmuckstücke Nicht mehr verwenden.

Daher ist ja auch diese Legierung Mitte des 19 Jhdt. Völlig aus dem gebrauch verschwunden.

Gruß von der
Silberdistel.


Offline
(versteckt)
#7
30. Dezember 2010, um 20:47:26 Uhr

Hallo Silberdistel!
Diese Legierung war sehr spröde, d.h. sie ist sehr schnell zersprungen bei größeren äußeren Einwirkungen. Man konnte damals das Arsen noch nicht aus dem Kupfer herausbringen, das ging erst so im 1. drittel des 19.Jhd. Auch ist darin Nickel nur als Spur enthalten, da Nickel als Metall sehr spät entdeckt wurde und Schwierigkeiten bei der Verhüttung machte. Im Übrigen ist diese Legierung ohne Arsen mit Nickel nichts anderes als Neusilber bzw. Alpaka, was heute noch benützt wird in der Münzprägung und beim Schmuck.
Gruß Derfla

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor