[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 möglicherweise ein silberring - bitte um hinweise

Gehe zu:  
Avatar  möglicherweise ein silberring - bitte um hinweise  (Gelesen 773 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. August 2015, um 16:12:34 Uhr

Hallo

ich habe vor ein paar tagen einen ring gefunden, könnte sich um silber handeln, bin mir allerdings nicht sicher. oben ist noch ein rosenquarz stein eingefasst. es gibt ein eine punze, kann aber leider nichts erkennen. vielleicht wisst ihr mehr?
danke


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

punze.jpg
punze2.jpg
ring_r.jpg
ring_s.jpg
ring_s2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. August 2015, um 16:18:16 Uhr

Die Punze könnte das Siegel des Goldschmiedes sein, der diesen Ring gefertigt hat Grübeln

Offline
(versteckt)
#2
02. August 2015, um 16:26:07 Uhr

schönes Ringlein schlicht und trotzdem interessant, mit Rosenquarz liegst du richtig.
Bei der Punze stimme ich Andi zu, müsste die Meistermarke sein.
Gruß Hacke

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
02. August 2015, um 16:32:19 Uhr

ja dachte mir schon das es nur eine marke sein kann.
vielleicht gibt es jemanden hier der es wieder erkennt oder schon mal gesehen hat?

der ring ist schlciht ja und auch sehr interessant, aber ob er silber ist oder nicht kann ich nicht sagen, leider.

Offline
(versteckt)
#4
02. August 2015, um 16:34:09 Uhr

100% Silber  Amen da kannst einen drauf lassen.

Offline
(versteckt)
#5
02. August 2015, um 16:45:46 Uhr

Ich habe das Bild vom Ring eben mal horizontal gespiegelt und dann steht da sehr deutlich 585. Ich habe leider nicht herausgefunden, wie man hier ein Bild mit einfügt.

585 ist natürlich eine Goldpunze und es dürfte sich dann um Weißgold handeln, also AuAgNi oder AuAgPd.

Teste auf Gold.

Hinzugefügt 02. August 2015, um 16:51:29 Uhr:

Jetzt gehts scheinbar


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ring.jpg

« Letzte Änderung: 02. August 2015, um 16:51:30 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
02. August 2015, um 17:17:50 Uhr

Dann Gratulation zum Goldfund.  Applaus Applaus
Schöner Ring. Super

Weiterhin gut Fund.
LG
Seppl

Offline
(versteckt)
#7
02. August 2015, um 18:16:27 Uhr

Also ne 585 erkenne ich da immer noch nicht...Aber an Weißgold habe ich auch schon gedacht...
Denje aber bei näherer Betrachtung das es sich doch nur um Silber handeln kann...
Herzlichen Glückwunsch bekommst du dafür auf jeden Fall... Hast du den vom Acker oder wo ist der Gefunden...

Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)
#8
02. August 2015, um 18:20:31 Uhr

Herzlichen Glückwunsch!

Ja das ist doch mal ein Fund

lg
salsue;D

Offline
(versteckt)
#9
02. August 2015, um 18:41:41 Uhr

Die 8 ist nicht komplett, das untere drittel fehlt. Die 5en sind nicht ganz gleich. Das habe ich häufig bei altem Schmuck gesehen. Diese Feingehaltspunzen hat jeder Goldschmied früher selbst für seine Werkstatt angefertigt...so hab ich es jedenfalls mal gelesen.

Ein paar Hinweise zum Testen: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
acid solutions for assaying on a touchstone


Ich sage nicht, dass es Gold ist, das kann nur ein Test ergeben. Ich sage, dass da 585 steht und zwar horizontal gespiegelt...warum...ka...vielleicht durch die verwendete optik, software whatever.

Vielleicht kennst du ja jemanden, der mit nem Touchstone umgehen kann (nur mit viel Erfahrung halbwegs verlässlich) oder besser frag bei nem Juwelier, der ein XRF hat.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
02. August 2015, um 19:52:26 Uhr

ich kann auch keine 585 erkennen, so oft ich es auch betrachte. software oder optikfehler kann ich ausschließen da es durch die lupe nicht gespiegelt wurde und softwareseitig habe ich es lediglich in photoshop runtergerechnet damit ich es hier rein stellen kann.

gefunden habe ich den ring auf einer wiese, natürlich unter der wiese in der erde. auf dieser wiese hat viel statt gefunden. unter anderem war es mal eine "skiwiese" für die anreiner und urlauber aus der stadt. im 2. wk marschierten die russen darüber, dementsprechend findet man auch viele hülsen. theoretisch wurden dort auch menschen erschossen die sich in einer höhle versteckten (kann aber allerdings überall auf der wiese gewesen sein). ich weiß nur das sie gefangen genommen wurden und dort rauf geschleppt wurden.

mein cousin und ich haben dort schon so viel gefunden. mehrere abzeichen aus der "ski" saison aus den späten 30er und 50er jahren. abzeichen mit edelweis drauf oder ein abzeichen eines rodelvereins usw. ganz viele münzen aus verschiedensten jahren, ab ca 1920, darunter reichspfennig, kronen, heller, filler, halbschillinge, groschen, schillinge...
hat natürlich alles nicht wirklich einen wert, aber für ein paar stunden suchen eine handvoll funde ist das schon einiges ;-) und macht dann auch dem entsprechend spass

und da liegt noch immer so viel :-)

zurück zum ring, ich habe in ein wenig mit zahnpasta geputzt weil er ein wenig "schwarz" war meiner meinung nach, kann aber auch nur schmutz gewesen sein. was ich mich so erinnere läuft silber doch schwarz an oder?

sollte wirklich mal zu einem juwelier gehen und den fragen.
mich würde echt interessieren wer den verloren hat.

aber vielen dank für die infos, das hilft mir schon einmal weiter.
vielleicht hat ja noch jemand ein paar andere tipps

« Letzte Änderung: 02. August 2015, um 20:47:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
02. August 2015, um 20:12:50 Uhr

Ja, kannst ihn in ein gekochtes Ei matschen, wäre es Silber, würde er anlaufen, da er bei all den Kratzern definitiv keine Schutzschicht aus Rhodium hat. Kann manchmal ein paar Minuten dauern, aber dann kommt der Silbersulfidüberzug.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
03. August 2015, um 04:37:28 Uhr

Das mit dem ei ist ja mal eine gute idee, wenns funktioniert ;-)
Kann ich ja mal probieren. Findest du das er sehr zerkratzt ist? Ich finde nicht, diese rillen die man rund um die einfassung erkennt dürften von der zange vom "hersteller" sein, wenn du das meinst

Offline
(versteckt)
#13
03. August 2015, um 08:55:21 Uhr

Oder du verkaufts ihn mir zum Silberpreis  Zwinkernd

Das mit dem Ei wird funktionieren, ist aber kein Test, wie er irgendwo fachlich Erwähnung findet. Aber wenn du einen versiberten oder Silberlöffel hast, dann kannst du die Reaktion an beiden vergleichen. Ein Test sollte immer an einer bekannten Probe verifiziert werden.

Korrekter wäre Schwerter's Lösung: Kaliumdichromatlösung mit Salpetersäure. Reines Silber färbt den Tropfen, den mal draufgibt, knalligrot, 925 blutrot, bei 800 geht vllt schon ins bräunliche wegen dem Cu. Mehr dazu findest du auch im oben genannten Forum.

Gold bei 14 Karat dürfte davon nicht in ein paar Sekunden angegriffen werden, schon garnicht kalt. Das wäre der Touchstonetest: wichtig ist eine bekannte  Vergleichsprobe möglichst ähnlicher Legierungszusammensetzung. Insgesamt düfte Salpetersäure den Strich nicht angreifen, wenn es 14K ist. Wäre es Silber, dann schon. Wiederum mit bekanntem Material vergleichen.

Letztlich auf Gold testest du qualitativ mit Zinn(II)chloridlösung (Lötzinn in HCl geht wunderbar). Dieses färbt einen Tropfen goldhaltiger Lösung pink bis schwarz. In einer weißen Spotplate hinterlässt so ein schwarzer Tropfen eine pinke Verfärbung auf der Spotplate. Auch hier musst die Zinn(II)chloridlösung jedesmal erst mit bekannter Goldlösung getestet werden, ob sie noch funktioniert.

Warnung: das ist alles giftig oder/und ätzend. Das ist für eine Anleitung viel zu kurz. Wer sich dafür ineressiert, den verweise ich gerne auf umfangreiche aber leichtzugängliche Quellen. Also bitte nicht blindlings die Flüssigkeiten aus dem Keller holen und rumprobieren!!!

« Letzte Änderung: 10. August 2015, um 11:24:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
03. August 2015, um 17:43:09 Uhr

Um gottes willen, sowas würde ich nie zuhause machen. Ich habe weder die mittel nich das wissen darüber und schnell mal nach anleitung aus dem netz mache ich sowas schon gar nicht.
Aber trotzdem sehr ausführlich erklärt danke

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor