Genau das ist er!

Dankeschön an Buddler!!!! Ein Antoniusring ist es

Hab ichs doch gewusst! Einer wird es wissen!
Vielen Dank!!!!!
Gut Fund
DD
Hinzugefügt 06. Januar 2016, um 22:16:44 Uhr:Hier noch eine Erläuterung von
Gratian, für die, die es interessiert:
Erwähnt sei noch die wenig christliche Sitte den Antoniusring am kleinen Finger der rechten Hand zu tragen. Das hat den Vorteil, dass man beim Raufen dem Ring besser und wirkungsvoller im Gesicht des Gegners platzieren konnte. Denn Antoniusringe wurde von den Burschen im südd,/ österreichischen Raum gern beim Raufen quasi als Schlagring verwendet .
"Sie werden am Grab des heil. Antonius in Padua oder am "Antoniusfest" in der Heimatskirche für den jeweiligen Besitzer geweiht, um die Kraft zu erhalten, den Gegner zwar niederzuschlagen, aber keine bösartigen Wunden zu erzeugen." (Meyers Konversationslexikon Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892)
Die Ringplatte zeigt im Flachrelief den Heiligen Antonius von Padua und das Jesuskind.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/ringe/taschen_voller_munzen_und_ein_schoner_ring-t38964.0.html