[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 Ring aus rotem Gold

Gehe zu:  
Avatar  Ring aus rotem Gold  (Gelesen 2910 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. August 2010, um 18:17:34 Uhr

Dieses Ringlein habe ich heute dem Boden entlocken können. Kann mir jemand in etwa sagen aus welcher Zeit er wohl stammt?

Gruß von der Silberdistel Winken


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P8150009.JPG
P8150010.JPG
P8280030.JPG
Offline
(versteckt)
#1
28. August 2010, um 18:23:27 Uhr

Ein schönes Stück !!!  Applaus
Glückwunsch.  Super
Ich kann mich noch daran erinneren als ich nen goldenen ehering gefunden habe. War ein super Gefühl.

Offline
(versteckt)
#2
28. August 2010, um 18:31:35 Uhr

der Ring sieht ja wirklich mal topp aus  Super

ist ein Feingehalt Stempel zu erkennen ?


GF Feldbegeher

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
28. August 2010, um 18:34:34 Uhr

Besten Dank. Nein, ein Feingehalt Stempel ist nicht vorhanden.

« Letzte Änderung: 28. August 2010, um 18:40:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
28. August 2010, um 20:14:00 Uhr

Naja fehlende Stempel sind nicht unbedingt ein Indiz fürs Alter. Ich habe auch schon oft Ringe gemacht ohne Stempel. Dieser RIngtyp gibt es schon sehr sehr lange, aber vom Erhaltungszustand her tippe ich auf neueren Herstellungsdatum. Aber geben tut es diesen Ringtyp seit dem Mittelalter. Vom Gefühl her würde ich aber bei diesem aber eher sagen der ist Neuzeitlich, den Rotgold sieht man so bei frühen Ringe nicht so oft. Ich würde sagen so um 1900 rum wo Rotgold ziemlich in Mode war.
Schöner Fund!  Applaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
28. August 2010, um 20:34:59 Uhr

Besten Dank, für die Bestimmung. Super Ich sehe ein Fachmann.
Meine Vermutung war auch so um 1900 denn für einen alten Ring sieht der mir irgendwie zu neu aus. Zwinkernd

Gruß von der Silberdistel

« Letzte Änderung: 28. August 2010, um 20:59:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
28. August 2010, um 22:10:52 Uhr

hab auch schon nen ring gesehn der 2 sich greifende hände hat und der war aus der römerzeit

Offline
(versteckt)
#7
28. August 2010, um 23:38:14 Uhr

Gratulation zu dem schönen Fund!

Diese Ringe sind bekannt als Handtruweringe.Die handtruwe ist ein das Gefühl der Liebe und der Zugehörigkeit symbolisierendes Schmuckstück, das mit zwei ineinanderverschlungenen Händen versehen ist. Dieses Symbol steht für ein Versprechen, eine Abmachung zweier Menschen und meint im besonderen ein Eheversprechen. ( Manche sagen aber auch dazu Federinge). Solche Ringe sind vom Spät-MA bis zur Neuzeit bekannt. Die Gestaltung läßt nur wenig Rückschlüsse auf den Entstehnungszeitraum zu.Experten könnten aber anhand der Formensprache durchaus eine Eingrenzung vornehmen. Hier fallen sicher die fein gearbeiteten Manschetten ins Auge die m.E. Ansätze für eine Datierung geben. Das überlasse ich aber dann lieber den Schmuckexperten. !

Offline
(versteckt)
#8
29. August 2010, um 10:42:29 Uhr

bin mal gespannt was Mero zu dem schönen Stück sagt, wenn er vermutlich um 1900 hergestellt wurde müßte er eigentlich Stempel haben, oder ?

GF Feldbegeher

Offline
(versteckt)
#9
29. August 2010, um 19:35:07 Uhr

Naja irgendwie müßig scheinbar das jemand anders sich äußert.....schreibt einfach hin nur von "Mero" zu datieren bzw. bestimmen....ich glaube beim Thema Schmuck werde ich nur noch lesen und meine Bücher die ich zu rate ziehe im Regal lassen.  Nono

Offline
(versteckt)
#10
01. September 2010, um 22:09:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wutz
Naja irgendwie müßig scheinbar das jemand anders sich äußert.....schreibt einfach hin nur von "Mero" zu datieren bzw. bestimmen....ich glaube beim Thema Schmuck werde ich nur noch lesen und meine Bücher die ich zu rate ziehe im Regal lassen.  Nono

Fängst jetzt hier auch an rumzustänkern ?

Offline
(versteckt)
#11
01. September 2010, um 22:54:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wutz
Naja irgendwie müßig scheinbar das jemand anders sich äußert.....schreibt einfach hin nur von "Mero" zu datieren bzw. bestimmen....ich glaube beim Thema Schmuck werde ich nur noch lesen und meine Bücher die ich zu rate ziehe im Regal lassen.  Nono

hast du eigentlich irgendwie ein Problem oder so?  Idiot



Offline
(versteckt)
#12
01. September 2010, um 23:00:42 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Aber geben tut es diesen Ringtyp seit dem Mittelalter.




..
  Down













..

















Geschrieben von {author}

Aus der römischen Villenanlage in Borg stammt der Fingerring mit zwei sich darreichenden Händen als Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit. Original aus Gold.
Perl-Borg (Kreis Merzig-Wadern),
2. Jahrhundert n. Chr.  ( Foto erspar ich mir )




..













..

















Geschrieben von {author}

Fängst jetzt hier auch an rumzustänkern ?




..

Scheint so Micha.  Winken


Offline
(versteckt)
#13
02. September 2010, um 09:13:58 Uhr

nicht drauf hören und weiter so machen mero  Prost
gruß atze

Offline
(versteckt)
#14
02. September 2010, um 10:19:05 Uhr

nicht aufregen Mero Zwinkernd Du hast ja nicht umsonst den Beinamen Herr der Ringe  Lächelnd


Gruß Feld Zwinkernd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor