 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Februar 2020, um 14:32:15 Uhr
|
|
|
Hallo beisammen. Wie alt könnte dieser Ring sein? Innen sind die Buchstaben "AR", wohl als Initialen eingeschlagen. Schätze mal das es Bronze ist und passen tut er auch noch :  Danke schon mal im Voraus.
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Ring01.jpg Ring05.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Februar 2020, um 15:49:57 Uhr
|
|
|
.... ja, des interessiert mich auch ! Habe denselben - also auch mit A R - gefunden. Ringspezis vor und schon mal besten Dank  VG Feinderman
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Februar 2020, um 18:49:34 Uhr
|
|
|
Das ist ja mal interessant. Ja Ringspezialisten, hierher
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Februar 2020, um 22:00:43 Uhr
|
|
|
Evtl.könnte AR für den Hersteller stehen. Darum glaube ich auch nicht das er all zu alt ist. Grüße schwingi
Hinzugefügt 25. Februar 2020, um 22:23:27 Uhr:
Vorallem ist die Art der Buchstaben ein Indiz dafür das er nicht vor 1950 zeitlich einzuordnen ist. Messingring volkstümlicher Bereich Lg schwinfi
« Letzte Änderung: 25. Februar 2020, um 22:23:27 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Februar 2020, um 12:05:55 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von schwingi Evtl.könnte AR für den Hersteller stehen. Darum glaube ich auch nicht das er all zu alt ist. Grüße schwingi
|
| | |
| | Geschrieben von Zitat von schwingi Hinzugefügt 25. Februar 2020, um 22:23:27 Uhr:
Vorallem ist die Art der Buchstaben ein Indiz dafür das er nicht vor 1950 zeitlich einzuordnen ist. Messingring volkstümlicher Bereich Lg schwinfi
|
| | |
Woran machst du das mit der Zuordnung fest?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Februar 2020, um 20:38:19 Uhr
|
|
|
Habe hier im Forum einen sehr ähnlichen Ring mit den schrägen Kerben gefunden, allerdings hat dieser scheinbar kein „AR“ auf der Innenseite. Im Netz habe ich nichts vergleichbares finden können. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/ringe/ungefahre_datierung_ring-t30446.0.html Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Februar 2020, um 11:17:52 Uhr
|
|
|
Merowech kann dir weiter helfen. Michel 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Februar 2020, um 13:50:40 Uhr
|
|
|
Ich habe einen Silberring mit Schrägstrich gefunden , ohne Punze daher gehe ich davon aus das der vor 1888 gefertigt wurde.
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. ring 99.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Februar 2020, um 16:43:36 Uhr
|
|
|
...dann sind wir schon zu dritt. Ich habe den gleichen Ring mit AR Punze gefunden.
Gruß Suchgesicht
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Februar 2020, um 17:43:36 Uhr
|
|
|
Tippe mal auf 18-19Jhd. die Buchstaben sind wohl vom Träger. Ein Ring ist IMMER ein toller Fund. Glückwunsch. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Februar 2020, um 18:06:36 Uhr
|
|
|
AR Steht normalerweise für Arezzo als Herstellungsort, eine Stadt in Italien
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Februar 2020, um 18:50:28 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Metallica die Buchstaben sind wohl vom Träger.
|
| | |
Bei drei gleichen Ringen mit gleicher Punze ist da doch der Hersteller wohl wahrscheinlicher... 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Februar 2020, um 19:19:51 Uhr
|
|
|
Habe mal Merowech angeschrieben. Wenn ich was weiß, gebe ich euch bescheid
Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Februar 2020, um 20:47:43 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Suchgesicht Bei drei gleichen Ringen mit gleicher Punze ist da doch der Hersteller wohl wahrscheinlicher...
|
| | |
OK, dann nehme ich das zurück (habe ich wiedermal überlesen). Aber es ist trozdem 18-19Jhd Danke
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. Februar 2020, um 17:23:46 Uhr
|
|
|
Bei diesem Ring handelt es sich um einen volkstümlichen Freundschaftsring etwa um 1820 -80. Solche Ringe sind oft im süddeutschen Raum als auch in Österreich, Tirol, Südtirol zu finden. Gelegentlich auch weiter nördlich. AR kann der Hersteller sein ist jedoch nicht die Marke von Arezzo da dort solche Ringe nicht produziert wurden.
Grüße Mero
|
|
|
|
|