| | Geschrieben von Zitat von mowo1507 Hallo tbix,
ich schätze Deinen Ring neuzeitlich 1780-1820 jhd. und der sogenannten Stein ist, denke ich mal Email.
Gruß mowo 
|
| | |
Hallo Mowo,
danke dir. Das was ich als Stein beschrieben habe könnte auch auf einen Ringrohling aufgeschmolzen worden sein. Die Bruchkanten sehen nicht nach Glas aus. Wenn es Email ist war es unter Umständen beabsichtigt wie Türkis auszusehen. Die "Email" Masse ist nicht homogen sondern hat kleine helle Sprenkel. Sowas habe ich - glaub ich - auch schon mal auf Türkisperlen gesehen.
LG Tbix
Hinzugefügt 09. März 2015, um 20:14:27 Uhr: | | Geschrieben von Zitat von Elmex hi tbix,
bist du sicher, dass das ein Stein ist ? wie schaut denn die Fassung von unten aus ?
LG Elmex
|
| | |
Hallo Elmex,
Danke dir! Der Ring hat unter dem "Stein" keine Öffnung sondern ist massiv. Ein Hinweis dafür, dass es sich eher um Email handeln könnte, die aufgeschmolzen wurde. Sieht dem Halbedelstein recht ähnlich. Hat das einseitige Muster des Rings eine spezielle Bedeutung?
LG Tbix
LG Tbix