[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 Ring vom Badesee 28.10.2012 Welches Material?

Gehe zu:  
Avatar  Ring vom Badesee 28.10.2012 Welches Material?  (Gelesen 690 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Oktober 2012, um 20:13:46 Uhr

Hallo,

meine Liebste hat heute nebst üblichen Kleingeld diesen Ring ersondelt, nach der Reinigung war kein Stempel oder sonstiges zu erkennen und farblich ist er etwas heller als ein 333´er.

Da wir keinen Plan haben hat vielleicht einer von Euch ne Idee?

Gruß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20121028_183237.jpg
Offline
(versteckt)
#1
28. Oktober 2012, um 20:31:39 Uhr

Hallo so wies aussieht könnte es Messing sein,leichte Korrision ist zu erkennen,möglicherweise vergoldet,aber das Foto ist nicht das beste um das zu erkennen.Gold kann man ausschliessen den das kommt so aus der Erde wie es rein kommt.Aber trotzdem dran bleiben beim nächsten mal ist ein echter dabei
lg schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
28. Oktober 2012, um 20:34:34 Uhr

Danke für die Antwort.

Das Bild war mit dem S3 aufgenommen da das Bild der 1100D schlechter war  Idiot

Offline
(versteckt)
#3
31. Oktober 2012, um 20:26:21 Uhr

bei materialfragen hilft immer eine dichte-messung

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
01. November 2012, um 11:49:31 Uhr

Wie denn? etwa mit einem Massenspektrometer?

Offline
(versteckt)
#5
01. November 2012, um 12:11:16 Uhr

ne ,im wasser .
hast du so eine waage?
{alt}
 Ring vom Badesee 28.10.2012 Welches Material?
http://pics.ricardostatic.ch/2_686677264_450/zubehoer-und-accessoires/feinwaage-muenzwaage-goldwaage-pocket-scale-100g-0-01g.jpg


Offline
(versteckt)
#6
01. November 2012, um 12:12:32 Uhr

Hallo,
falls der Ring im Osten Deutschlands gefunden wurde, könnte er aus der Goldschmiede Köthen ( GSK ) stammen.
Dort hat man Goldringe mit einen Kupferkern und Goldmantel ( GOMA ) hergestellt, bei starker Abnutzung kann dann das Kupfer durch kommen.
Wenn er aber heller als 333er Gold ist, könnte es auch Silbergold ( SILGO ) aus der gleichen Schmiede sein.
Komisch ist nur das kein Stempel drauf ist, vielleicht kann man ihn nur nicht mehr erkennen.
Hab auch ein Paar davon. 

Totti

Offline
(versteckt)
#7
01. November 2012, um 21:35:48 Uhr

Für ne Dichtemessung:

1. Feinwaage kaufen, die auf 0.01g genau geht. Gibts im Netz günstig
2. Nach Archimedischem Prinzip googlen : Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.giessereilexikon.com/index.php?option=com_content&view=article&id=603%3Aarchimedisches-prinzip&catid=1%3Aa&lang=de


cu,
PHERYLLT

Offline
(versteckt)
#8
01. November 2012, um 21:52:02 Uhr

Könnte Rotgold sein....liebe grüße

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor