Hallo Sondlergemeinde

,
sondelsüchtig wie ich bin, war ich heute Nachmittag noch mal draußen. Hierbei fand ich den auf den Fotos zu sehenden Ring (gereinigt mit Zahnpasta, Essig u. Natron).
Den Leitwert habe ich schon wieder vergessen (lag jedenfalls deutlich über LW 70).
Leider ist das "Ringlein" hinten gerissen. Meiner Frau ist er dieses mal auch zu klein für den Ringfinger (und wiederrum leicht zu groß für den kleinen Finger).
Eine Punze ist nicht vorhanden.
Kann man das Design zeitlich zuordnen ?
Was ist da rotes in der Einfassung ?
Ohne Punze müsste er ja älter sein als 1880 stimmt's ?
Handelt es sich hierbei vielleicht nur um wertlosen Schmuck ?
Vielen Dank vorab für Eure Mithilfe beim bestimmen !
Grüße vom "Geschichtsjäger" !
P.S.: Diesmal stammt der Ring nicht von der Liegewiese, sondern von einem alten Dorfplatz mit mysteriösem Hügel (zu dem die Archäologen noch immer Rätsel raten).