Allwissend sind sie bestimmt nicht, danke sammlealles

Der Ring wurde schon "bestimmt". Aufgrund des Fundortes und den Beifunden müsste er römisch sein.
Römisches Legionslager, benutzt zwischen 15 v.Chr. bis ca. 300 n.Chr., die Münzen die gefunden wurden datieren auch alle in diese Zeit.
Gefunden wurde er mit einem normalen Detektor bei der Geländebegehung. Da soll ein neues Gebäude hin welches nicht unterkellert ist, also wurde einfach die Oberfläche abgesucht. Da kam neben den Münzen eben auch dieser Ring zum Vorschein. Da aber nicht sehr tief und nicht ein einer "geschlossenen Schicht" kamen ihm, wie auch den Archis scheinbar Zweifel auf ob er wirklich römisch ist. Bei unserem letzten Treff kamen wir irgendwie auf das und ich bat ihn um ein Foto, damit ich hier mal nachfragen kann.
Wie ihr seht gehen die Meinungen hier schon sehr stark auseinander, wenn auch keiner seine Vermutung durch eine Quelle belegt hat.
Wie die Archäologen Funde bestimmen kann euch sammlealles bestimmt besser erklären. Ich kenne nur die Möglichkeit mit Vergleichsstücken oder Typologien welche aus einem eindeutigen Kontext kommen. (Radiocarbon, Dendrochronologie etc mal ausgeschlossen)
Der sehr oberflächennahe Fund lässt hier wahrscheinlich auch die Archis zweifelnund da es hier im Forum Personen gibt welche sich spezialisiert haben, frage ich halt mal nach

Gruss und Danke