 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. April 2017, um 16:14:03 Uhr
|
|
|
Heute gegraben sieht aus als würde es Silber durchleuchten an der Innenseite ist ein "E" zu erkennen. Hat noch jemand ne Tipp zur Reinigung bzw. Hat ne Ahnung was das für ein Stein ist?
Hinzugefügt 24. April 2017, um 16:16:37 Uhr:
Ich hoffe man erkennt den Buchstaben
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 1493046782681318689858.jpg 14930468637532118056688.jpg
« Letzte Änderung: 24. April 2017, um 16:16:38 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. April 2017, um 17:06:16 Uhr
|
|
|
schöner Ring würd mal unter Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenwww.historische-ringe.de schauen
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. April 2017, um 17:30:21 Uhr
|
|
|
Mit dem Bild schwer zu sagen, könnte ein Karneol sein. Die Fassung und Aufmachung könnte schon älter sein. Würde auf frühe Neuzeit tippen. Aber mach mal bessere Fotos 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. April 2017, um 17:42:48 Uhr
|
|
|
Danke an euch ! Bei historische ringe hab ich schon geschaut aber nix vergleichbares gefunden. Sobald ich den Schmutz entfernen konnte gibt's bessere pic's. Aber vielen dank schonmal
Hinzugefügt 24. April 2017, um 17:46:07 Uhr:
Schöner wird es heute wohl nicht mehr
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 1493052267029-1735467666.jpg
« Letzte Änderung: 24. April 2017, um 17:46:08 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. April 2017, um 17:50:20 Uhr
|
|
|
Der Ring hat was ! Zum Alter kann ich Dir leider nichts sagen 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. April 2017, um 17:51:03 Uhr
|
|
|
Für mich sieht der, wenn überhaupt nach 17./18. Jh. aus.
« Letzte Änderung: 24. April 2017, um 18:13:18 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. April 2017, um 18:09:50 Uhr
|
|
|
@ Michael Das wäre auch meine laienhafte Schätzung gewesen. Ist nicht ein Profi im Forum? Merowinger  ?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. April 2017, um 18:12:25 Uhr
|
|
|
ich tippe eher auf Biedermeier Zeitraum wegen der Fassung
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. April 2017, um 18:12:49 Uhr
|
|
|
Ja der Spezi heißt Merowech  Wenn er online ist wird er da bestimmt drauf schauen. Meine Schätzung ist bei Schmuck übrigens auch laienhaft. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. April 2017, um 18:32:40 Uhr
|
|
|
An einen Karneol dachte ich auch und das alter wie MP geschrieben
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. April 2017, um 19:48:03 Uhr
|
|
|
Jo, denke inzwischen auch das frühe Neuzeit zu früh ist. 17/18 könnte eher hinkommen. Aber das ist auch nur Laienschätzung 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2017, um 13:30:46 Uhr
|
|
|
Hat wer nenn heißen Tipp wie ich die Verkrustungen schonend abbekomme?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2017, um 13:38:15 Uhr
|
|
|
Volkstümlicher Schmuckring mit facettiertem Glasstein ( der ist doch facettiert ? ). In Messing oder Bronze wurden in dieser Zeit nahezu keine echten Steine verarbeitet. Eventuell slawische Herkunft oder Grenzgebiet. Datierung um 1800 - 50.
« Letzte Änderung: 26. April 2017, um 13:39:20 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. April 2017, um 09:01:40 Uhr
|
|
|
Ja der ringvist facetiert. Allerdings kein Messing oder Bronze sondern ein silberfarbiges Metall . Dachte auch schon an arsenbronze allerdings sollte sich daran ja der Dreck nicht so festsetzen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. April 2017, um 09:09:56 Uhr
|
|
|
Alt oder nicht es ist ein schöner fund mfg Stefan
|
|
|
|
|