[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 schöner Siegelring

Gehe zu:  
Avatar  schöner Siegelring  (Gelesen 1944 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. November 2010, um 21:18:09 Uhr

Hallo alle zusammen,

brauche dringend eure Hilfe !
Hab da nen schönen Siegelring raus gezogen.

Kann man den in etwa datieren ?

Liebe Grüße


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG8722.jpg
CIMG8726.jpg
CIMG8734.jpg
CIMG8751.jpg
CIMG8752.jpg
Offline
(versteckt)
#1
13. November 2010, um 01:06:38 Uhr

Hi,

Siegelring - bist Du Dir da sicher ?
Aus was fuer einem Material ist er ?

Gruss,

Gold

Offline
(versteckt)
#2
13. November 2010, um 01:33:57 Uhr

Ein Siegelring ist es auf jeden Fall!
Ich fand auch bisher nur einen, der ins 18.Jhdt daiert wurde.
Muß jetzt aber nicht heißen, daß Deiner auch aus dem 18. Jhdt ist.
Unser Mero kann Dir sicher dazu was sagen!
Übrigens ein schöner Ring  Glückwunsch

 Winken

Offline
(versteckt)
#3
13. November 2010, um 08:22:57 Uhr

Sherlok hat absolut recht.Schönes Teil Super.Könnte durchaus auch älter sein,16.-17.Jh.Mero kann Dir bestimmt mehr dazu sagen.

 Winken

Offline
(versteckt)
#4
13. November 2010, um 10:34:15 Uhr

Siegelring - also ich bin mir da auch nicht sicher  Traurig

sieht erher aus wie ein Ring der vor den bösen Geistern schützen soll mit diesen mystischen Zeichen auf der Ringplatte.

Ich würde Schutzring tippen.

GF Feldbegeher

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
13. November 2010, um 11:19:25 Uhr

Zum Thema Material: der Ring ist aus Kupfer... (glaube ich)
Kollege von mir datiert ihn auch ins 15.-16. Jahrhundert, vielleicht auch noch ein bisschen älter  Grinsend

Aber wer ist dieser Mero ?

Ganz liebe Grüße

euer Alex

Offline
(versteckt)
#6
13. November 2010, um 16:35:16 Uhr

die ringe kommen mir bekannt vor, sind auch auf römischen fibeln ec..
könnte durchaus auch römisch sein.
auf jedenfall ein super fund,grats!

Offline
(versteckt)
#7
13. November 2010, um 18:31:16 Uhr

Hi,

ich denke auch das der älter ist. Würde den  als römischen Bronzering ansprechen. Die Kreisaugenverziehrungen sprechen dafür.

Merowech unser Ringspezialist sollte den sich mal angucken.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
13. November 2010, um 18:56:03 Uhr

Hallo alle zusammen,

erstens möcht ich euch allen danken.

zweitens, was haltet ihr von der Theorie, dass es sich bei den Buchstaben auf dem Ring,
um Keltische Runen handelt ? Eine bezeichnung für einen Gott oder ähnliches Huch

mir als Laien kommen die kreise, nicht unbedingt römisch vor, oder täusch ich mich da ?

Ganz liebe Grüße

Alex

Offline
(versteckt)
#9
13. November 2010, um 19:19:34 Uhr

sieh mal hier die kreise [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] Zwinkernd


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

012.JPG
013.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
13. November 2010, um 19:27:42 Uhr

hmmm, stimmt. Wusste ich nicht. P.s: schönes Ding  Zwinkernd
Aber ein bisschen anderst sind die kreise schon, oder ? Ein bisschen breiter ?

Liebe Grüße
Alex

Offline
(versteckt)
#11
13. November 2010, um 19:33:25 Uhr

"zweitens, was haltet ihr von der Theorie, dass es sich bei den Buchstaben auf dem Ring,
um Keltische Runen handelt ?"


Daran hatte ich auch zuerst gedacht.
Aber warum Keltisch, ich wuerde einfach nur Germanisch sagen.

Gruss,

Gold

Offline
(versteckt)
#12
13. November 2010, um 19:36:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Phoenix86
hmmm, stimmt. Wusste ich nicht. P.s: schönes Ding  Zwinkernd
Aber ein bisschen anderst sind die kreise schon, oder ? Ein bisschen breiter ?

Liebe Grüße
Alex

na ja, ist auch handarbeit Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
13. November 2010, um 19:37:18 Uhr

Wäre mir natürlich auch recht  Grinsend



Offline
(versteckt)
#14
15. November 2010, um 14:00:37 Uhr

Tach beisammen,
der Ring ist weder römisch noch keltisch auch sind keine germanische Runen darauf abgebildet.
Es ist ein sogenannter Monogrammring mit einer einfachen Darstellung der Initialen K I . Der Ring kann z.B. aus dem österr. / ungarischen Raum stammen.
Das Kreisaugen - Dekor selbst ist zwar uralt wird aber auf Schmuck im Balkanraum heute noch verwendet .
Der Ring stammt aus der ersten Hälfte des 19. Jh.

Der Hinweis und spezielle Infos u.a. das der Ring aus dem österr. / ungarischen Raum stammen könnte kommen von IVVECVO.
Danke mein Freund !

« Letzte Änderung: 15. November 2010, um 14:13:19 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...