Hey, ist doch garnicht schlecht gezeichnet?

Auf jeden Fall versteh ich jetzt wo ihr Vögel und Pferde seht

Ich glaub aber ihr überinterpretiert da etwas; die "Tauben" sind wohl florale Motive, kelchförmige Blüten mit drei Blütenblätter. Auch wenn Tauben oft in Draufsicht dargestellt wurden, hier sind für Tauben die Köpfe einfach viel zu klein.
In der Mitte scheint (wie auf bild3 gut zu sehen) tatsächlich ein Pferdekopf dargestellt zu sein, wobei ich da auch keine 100%ige Deutung wage.
Der Rig macht alles in allem einen alten Eindruck, ich würde auf vor 1850 aber nach 1600 tippen.
Genaueres müssen die Spezis sagen...
lg
wk