[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 Sehr kleiner Ring

Gehe zu:  
Avatar  Sehr kleiner Ring  (Gelesen 2313 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Juli 2016, um 13:01:42 Uhr

Hab neulich diesen sehr kleinen Ring gefunden der noch dazu irgendwelche Hieroglyphen aufweist die ich nicht deuten kann.

Sollte es sich hier um einen Taufring / Kinderring handeln (seit wann gibts eigentlich Taufringe ?)

Hoffe sehr auf Eure Hilfe


mfg
Stefan     


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0426.JPG
IMG_0427.JPG
IMG_0428.JPG
IMG_0429.JPG
Offline
(versteckt)
#1
08. Juli 2016, um 18:02:18 Uhr

Mein Bauchgefühl sagt mir das der Römisch sein könnte, hier mal ein Vergleichsstück
allerdings in Silber aber ähnlichkeiten sind vorhanden.
Gruß Hacke

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.zentralplus.ch%2Fget_img%253FImageWidth%253D1000%2526ImageHeight%253D720%2526ImageId%253D2693569&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.zentralplus.ch%2Fde%2Fblogs%2Ffundstuecke%2F1439446%2FR%25C3%25B6mische-Fundstellen-Cham.htm&h=720&w=1000&tbnid=RgdHY4yZxclJNM%3A&docid=pRK7LNUR-cgz5M&ei=xNh_V6fgC4fBgAbP6ay4Bw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=708&page=17&start=373&ndsp=23&ved=0ahUKEwin0t7KqOTNAhWHIMAKHc80C3c4rAIQMwjFAShdMF0&bih=628&biw=1198



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
08. Juli 2016, um 18:43:35 Uhr

Danke für den Link, ja eine gewisse Ähnlichkeit ist schon vorhanden, aber Römerfunde gibts in meiner Gegend eigentlich nicht.
Wäre dann der der Erste.


mfg
Stefan



   

Offline
(versteckt)
#3
08. Juli 2016, um 18:45:39 Uhr

Hatte auch spontan auf römisch getippt... Du könntest die Zeichen mal mit der römischen Kursivschrift abgleichen.

Schönes Teil, Glückwunsch!

LG
Elgonzo

Offline
(versteckt)
#4
08. Juli 2016, um 18:54:41 Uhr

Hätte bei der Schrift eher auf hebräisch getippt.

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#5
08. Juli 2016, um 19:48:15 Uhr

Die Schriftart bzw. Buchstaben sehen sehr interessant aus,die Größe deutet tatsächlich auf einen Taufring  oder Kinderring hin.
Bin gespannt ob das gelöst werden kann,


Glückwunsch

schwingi

Offline
(versteckt)
#6
08. Juli 2016, um 20:21:09 Uhr

Ich kann mich nur den Kollegen anschließen und habe auch gleich auf römisch getippt.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
09. Juli 2016, um 18:09:30 Uhr

Also so langsam glaub ich auch an eine römisch Herkunft, hab den hier gefunden :

 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.historische-ringe.de/ringe_einzeln.php?nummer=102


und ich finde der hat eine gewisse Ähnlichkeit , zwar nicht von der Prägung aber immerhin von der Form und der Größe her.


danke
Stefan 

 

Offline
(versteckt)
#8
09. Juli 2016, um 18:51:01 Uhr

also ich denke das der Ring vielleicht aus römischer Zeit ist aber die Schrift ist nicht römisch(Latein),vielleicht ein Stück durch Handelsbeziehungen ,ich würde mal in anderen Foren um die Zuordnung der Schrift bitten,ich vermute Oströmisches Reich.

Gruß schwingi

Offline
(versteckt)
#9
09. Juli 2016, um 21:59:43 Uhr

In welcher Region hast Du den Ring denn gefunden?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
10. Juli 2016, um 09:24:14 Uhr

Gefunden hab ich den in Süd-Ostbayern, also unterhalb der Donau. 

Hab oben geschrieben das es in meiner Gegend keine Römerfunde gibt, das stimmt natürlich so nicht. Ich meinte vielmehr das es in unsere Gemeinde bisher kein derartigen Funde gab.


mfg
Stefan       

Offline
(versteckt)
#11
10. Juli 2016, um 10:12:41 Uhr

@tarmes

das ist nichts ungewöhnliches,das kenne ich auch.Hingekommen oder Durchgezogen bestimmt,aber wahrscheinliche keine dauerhafte Besiedlung.
Die Schrift macht mich wahnsinnig neugierig.


schwingi


Offline
(versteckt)
#12
10. Juli 2016, um 10:59:38 Uhr

Ich denke mal, dass es sich um einen mittelalterlichen Ring handelt mit Initialen des Besitzers.


Gruß

Offline
(versteckt)
#13
10. Juli 2016, um 17:32:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Johnson
Ich denke mal, dass es sich um einen mittelalterlichen Ring handelt mit Initialen des Besitzers.


Gruß





ich bleib bei Römisch, vielleicht ist das ja gar keine Schrift, schonmal jemand darüber nachgedacht?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
10. Juli 2016, um 18:29:16 Uhr

Kann natürlich auch sein, aber was könnte es dann sein ??

hier nochmal in groß:


mfg
Stefan

 


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0432.JPG
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...