[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 Silberner ring mit stein?

Gehe zu:  
Avatar  Silberner ring mit stein?  (Gelesen 1363 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. Juli 2014, um 14:36:03 Uhr

Hallo habe heute diesen ring ausgegraben, im stein sehe ich eine person,wer kann mir bitte bei diesem ring weiterhelfen?  mfg fredl


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1600_ring heeberger 002.jpg
K1600_ring heeberger 003.jpg
K1600_ring heeberger 004.jpg
K1600_ring heeberger 005.jpg
Offline
(versteckt)
#1
21. Juli 2014, um 14:46:23 Uhr


Hi,

schönes Stück aber leider Kaputt  Weinen

Hier bei der Bestimmung des Ringes wäre die Meinung von MERO gefragt, hoffe er sieht diesen Thread  Super

Offline
(versteckt)
#2
21. Juli 2014, um 15:20:58 Uhr

hallo fredl m.M.n ein Ring mit römischer Gemme ,leider kaputt aber trotzdem ein Stück für die Vitrine,
gruß schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
21. Juli 2014, um 17:12:25 Uhr

Ich hab es mir gedacht,danke schwingi hast du vielleicht eine zeitlich einordnung.  mfg fredl

Offline
(versteckt)
#4
21. Juli 2014, um 17:28:01 Uhr

klasse ring, den du da gefunden hast - auch wenn er leider kaputt ist. glückwunsch  Smiley

Offline
(versteckt)
#5
21. Juli 2014, um 19:59:11 Uhr

sorry fredl zur Datierung kann ich nur Vermuten ca 3.jhdt.n.Chr.
schwingi

Offline
(versteckt)
#6
21. Juli 2014, um 20:06:47 Uhr

Hallo Fredl,

denke nicht das der Ring römisch ist. Soweit ich die Figur in der Gemme erkennen kann, denke ich eher an einen neuzeitlichen Ring Zeitstellung so um

1780 - 1800 Jahrhundert. Desweiteren stört mich für römisch die Ringschiene.

Mal sehen ob Mero sich noch meldet.

Gruß  mowo   Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
21. Juli 2014, um 20:10:42 Uhr

Danke noch einmal schwingi würde zu den anderen funden passen die ich dort mache,habe ein buch von den funden in Carnuntum,da sind solche ringe nur mit anderen steinfarben. mfg fredl

Offline
(versteckt)
#8
21. Juli 2014, um 20:14:02 Uhr

hab hier einen gefunden der ebenfalls eine dünne Ringschiene hat und und überhaupt sehr ähnlich ist guck

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/images/roemischgemmenring.jpg


PS.Die Gemme sieht m.M.n sehr römisch aus.
schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
21. Juli 2014, um 20:41:45 Uhr

Eine grosse ähnlichkeit,nur die steinfarbe,bin schon gespannt was merowech sagt, mowo er würde zu den anderen funden passen die ich dort mache,währe es ein roter stein währe ich überzeugt.  mfg fredl

Offline
(versteckt)
#10
21. Juli 2014, um 21:07:34 Uhr

Gemmen gabs in allen möglichen Farben,würde mich durch die Farbe nicht beirren lassen,schreib ihm eine PN!
schwingi

Offline
(versteckt)
#11
21. Juli 2014, um 22:59:48 Uhr

 Applaus


super stück. die gemme (intaglio) sieht sehr alt aus (meine ich).
der stein ein achat, chalzedon vielelicht!

klasse teil ! glückwunsch.
mero muß das unbedingt sehen. ich glaub er schaut immermalwieder hier herein.


 Küsschen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
22. Juli 2014, um 08:02:40 Uhr

Danke an alle, habe den merowech ein pn geschickt mal sehen was er dazu sagt, würde mich sehr freuen wenn der ring römisch währe.  mfg fredl

Offline
(versteckt)
#13
22. Juli 2014, um 08:16:35 Uhr

Hallo und @ schwingi,

denke auch, dass der Ring römisch ist.

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#14
22. Juli 2014, um 08:44:50 Uhr

Hallo Fredl,

bitte lass uns nicht unwissend sterben wenn du Antwort von Mero bekommst, danke

LG
Elmex

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...