Hiho!
Das ist ein frühbarocker Siegelring, 1. Hälfte 17. Jahrhundert, evtl. früher. In dem Barock-typischen Rundschild ist ein Wappen (?) mit einem "Männchen" dargestellt, in der Heraldik nicht unüblich. Man erkennt gut die Knopfleiste des Gewandes (Mantel, Herrenrock?) und eine Kopfbedeckung. Zudem scheint die Person etwas in der Hand zu halten.
Und das Männeken scheint zu tanzen!

So würde ich zumindest die überkreuzte Beinhaltung deuten. Oder ist es das Siegel eines Schneiders im Schneidersitz??
Über dem Rundschild erkannt man die Initialen des Trägers. Die Bildqualität ist etwas schlecht, aber ich meine rechts und links B und A zu erkennen, das Zeichen in der Mitte nicht zu erkennen.
Hier ein in Form und Siegelbild recht ähnliches Stück bei historische-Ringe.de:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.historische-ringe.de/ringe_einzeln.php?nummer=18
Die Anordnung der Siegelbildelemente entsprechen genau dem Deines Fundes:
Oktogonale Siegelplatee, oben die Buchstaben, Rundschild mit Wappen, Schildhalter nur angedeutet.
Ein sehr interessantes und schönes Stück, wie ich finde.
Glückwunsch!!
Gruß
uv