[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 Unbestimmter Ring der 2te

Gehe zu:  
Avatar  Unbestimmter Ring der 2te  (Gelesen 699 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Juli 2014, um 13:19:02 Uhr

Wer kann mir was zu diesem Ring sagen.
Schon mal herzlichen Dank.

Offline
(versteckt)
#1
26. Juli 2014, um 13:27:23 Uhr

Ich würde auf Grabenring-Grabenarbeit 1.WK tippen.
gruss christian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. Juli 2014, um 13:40:42 Uhr

Vielen Dank für die Vermutung, sieht echt so aus.


Offline
(versteckt)
#3
26. Juli 2014, um 14:31:44 Uhr

Hier mal meiner vom WK 1 Acker.
gruss christian


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_2529.JPG
Offline
(versteckt)
#4
27. Juli 2014, um 06:35:38 Uhr

Hallo Gawan,

nimm mal Zahnpasta und eine Zahnbürste und reinige den Ring, dann mach mal ein neues Bild und zeige ihn nochmal.

Danke.

Gruß  mowo   Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
27. Juli 2014, um 07:03:59 Uhr

Hier nochmal geputzt


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ringe 001.jpg
ringe 002.jpg
ringe 003.jpg
ringe 004.jpg
Offline
(versteckt)
#6
27. Juli 2014, um 07:15:48 Uhr

Hallo Gawan,

für Grabenarbeit ist der Ring mir viel zu grob gearbeitet, denke eher es handelt sich um einen Rohling aus dem Mittelalter.

Gruß  mowo   Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
27. Juli 2014, um 10:21:59 Uhr

Oh ., vielen Dank auch




Offline
(versteckt)
#8
30. Juli 2014, um 19:53:04 Uhr

was fällt mir ein bei dem ring?
ich würde die metall/e? untersuchen .es ist von der seite sichtbar, dass entweder ein weicheres auf ein hartes metall aufgeschmiedet (   Idiot   ) wurde, dass sich etwas nicht verbunden hat, dass es vlt ein überfangguss ist....keine ahnung, weiß gar nicht wie ich es beschreiben soll, auf jeden fall habe ich sowas noch nicht gesehen, höchstens als halbfertiges stück.

also ob es wohl zwei metalle sind, was meinst du Gawan?
kannst du sie ein wenig ankratzen   Peinlich   ?
oder nochmal schräger fotografieren?


Hinzugefügt 30. Juli 2014, um 19:58:57 Uhr:

ich finde der ring sieht superinteressant aus (archaisch  Smiley   )

ich muß mir während des schreibens immer wieder die bilder ansehen deshalb die gesplitteten postings  Irre   

es sieht genauso aus (nur ein gedanke....) wenn in einen zu großen ring ein kleinerer eingepaßt wird und diese beiden dann verfeilt werden sollen (angepaßt, übergang) und wenn der schmied während diee vorgangs...... wenn er es nicht überlebt....oder wegwirft! (pfusch!)


ich finde den ring super (zauberring vom tolkien, wie hieß der noch?)

 Smiley



« Letzte Änderung: 30. Juli 2014, um 19:58:57 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
31. Juli 2014, um 13:21:17 Uhr

Hallo Izzy,
hier nochmal ein paar Fotos vom Ring.


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ring 001.jpg
ring 002.jpg
ring 003.jpg
ring 004.jpg
ring 005.jpg
ring 006.jpg
Offline
(versteckt)
#10
31. Juli 2014, um 13:28:09 Uhr

Das ist ja ein massives Teil...
Aus welchem Material ist der ?

Schöner Fund !

Offline
(versteckt)
#11
31. Juli 2014, um 19:38:47 Uhr

was technisch auch möglich ist, das ist: einen vierkantdraht plattschmieden (auf einem ringriegel hier, rundum) gewollt oder ungewollt kann dieser grat/wulst dann entstehen. (kann, könnte gewesen). ich halte es also möglicherweise für ein halbfertiges oder mißlungenes teil, bin aber sehr unsicher und würde genre Mero´s meinung lesen.

vlg

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor