[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 Was meint ihr zu dem Ring

Gehe zu:  
Avatar  Was meint ihr zu dem Ring  (Gelesen 3920 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
10. Juli 2017, um 21:32:14 Uhr

kapier ich nicht   Idee

Dann ist auf den Kelchen ein Schwert   Nullahnung

Gruß FK


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kelch-und-pyxis-vergoldet-mit-kreuz_baa8db2f873053473fd3f5b4a93a86d9.image.330x330.jpg
Offline
(versteckt)
#16
10. Juli 2017, um 21:33:07 Uhr

Aber das Kreuz ist ein Kreuz

Offline
(versteckt)
#17
10. Juli 2017, um 21:36:29 Uhr

Zu dem Symbol kann ich leider nichts schreiben, aber der Ring ist echt der Oberhammer  Küsschen

LG  Winken

Offline
(versteckt)
#18
10. Juli 2017, um 21:58:52 Uhr

Schwert und Kelch schließe ich hier aus.
Kelche in der Art mit "Stützen" wären für mich neu. Schilde mit Stützen nicht.
Für mich ist das ein Zeichen einer Ritterschaft.
Ohne Farben dürfte eine Zuordnung ausgeschlossen sein.
Interrsant ist das trotz der Grobheit man sieht dass das Kreuz nach links geneigt ist.
Gruß

Offline
(versteckt)
#19
10. Juli 2017, um 22:06:15 Uhr

Was mich an der Kelch Theorie stört, ist das Kelche normal immer einen Knauf haben, sonst wären es Pokale. Ausserdem läuft es unten spitz zu, was für mich auch eher nach Schild aussieht.

Aber gut. Wenn nicht jemand zufällig genau das Symbol findet, werden wir wohl nie dahintersteigen, was der Künstler darstellen wollte. Smiley

Offline
(versteckt)
#20
10. Juli 2017, um 22:15:34 Uhr

Ich nochmal,

könnte es nicht eventuell auch von den Tempelrittern stammen.. ich weiß, auf meinem Beispielbild fehlen die Stützen unterhalb des Schildes..


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ritter.jpg
Offline
(versteckt)
#21
10. Juli 2017, um 22:23:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mann
Ich nochmal,

könnte es nicht eventuell auch von den Tempelrittern stammen.. ich weiß, auf meinem Beispielbild fehlen die Stützen unterhalb des Schildes..

Dafür ist das Symbol meiner Meinung nach zu universell. Die Templer waren nicht die einzigen, die Schilde mit Kreuzen trugen und als Symbol verwendeten. Die Johanniter, die Deutschritter, die Hospitaller und viele andere ebenfalls. Auf jedem schweizer Taschenmesser ist es in anderer Form ja auch drauf Zwinkernd
Oder hier im Bild das Episkopalische Kreuz.

Edit: Was es aber mit den "Stützen" auf sich hat, weiss ich auch nicht. Vielleicht hat er erst das Schild mit Kreuz reingetrieben und dann festgestellt, das es nicht in der Mitte des Ringes ist und hat die dann angefügt, um ein Gleichgewicht zu schaffen. Oder sie sollen Teile eines Dreiecks sein, was ja auch ein oft verwendetes christliches Symbol der Dreifaltigkeit ist.

Oder es soll halt doch ein Kelch sein, dafür sieht´s mir aber zu komisch aus. Grinsend


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

episcopalian-clipart-episcopal_shield.jpg

« Letzte Änderung: 10. Juli 2017, um 22:27:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#22
10. Juli 2017, um 22:29:37 Uhr

@Falkenmond79,

für mich persönlich sieht das auch nicht nach einem Kelch aus.

LG  Winken

Offline
(versteckt)
#23
11. Juli 2017, um 08:33:25 Uhr

Ich habe derweil mal weiter recherchiert. 
Solche Kreuze auf Schildern und deren Anordung gibt es nur bei den Templern.
Die Kreuze der Kreuzritter haben andere Maßliche Verhältnisse.
Ein Templerthema ist mir derzeit zu heiß.

Gruß

Offline
(versteckt)
#24
11. Juli 2017, um 08:42:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von muhmer1310
Ein Templerthema ist mir derzeit zu heiß.

Guten Morgen,

wie meinst du das bezüglich "zu heiß" ??

LG

Offline
(versteckt)
#25
11. Juli 2017, um 08:52:38 Uhr

Tenplerkreuze sehen anders aus. Brauch man doch nur googeln.

Offline
(versteckt)
#26
11. Juli 2017, um 08:59:04 Uhr

Hast Recht Micha... die sehen ja wirklich anders aus.

LG  Winken

Offline
(versteckt)
#27
11. Juli 2017, um 09:03:53 Uhr

Ich gebe auch mal meine Symbolische schätzung ab.

Könnte es nicht auch ein Taufbecken darstellen ?
beim versuchten Handstand sah ich das Symbol, als Kirchen Glocke mit Klöppel an  Zwinkernd

lg Lanze

Offline
(versteckt)
#28
11. Juli 2017, um 09:18:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von muhmer1310
Ich habe derweil mal weiter recherchiert. 
Solche Kreuze auf Schildern und deren Anordung gibt es nur bei den Templern.
Die Kreuze der Kreuzritter haben andere Maßliche Verhältnisse.
Ein Templerthema ist mir derzeit zu heiß.

Gruß

Michael hat Recht. Beim Templerkreuz sind alle Arme gleich lang. Und es ist ein Tatzenkreuz, die Enden laufen auseinander. Ähnliches auch bei Maltesern, Johannitern etc.
Am ehesten kämen für mich noch die Deutschritter hin. Auch wenn deren Kreuz normal über die ganze Breite des Schildes läuft.

Taufbecken find ich übrigens auch keine doofe Idee...

Offline
(versteckt)
#29
12. Juli 2017, um 22:10:30 Uhr

Mit Sicherheit ein christliches Symbol eventuell ikonografisch einem Priester zuzuordnen.
Datierung erstes Drittel 19. Jh.

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor