| | Geschrieben von Zitat von Mann Ich nochmal,
könnte es nicht eventuell auch von den Tempelrittern stammen.. ich weiß, auf meinem Beispielbild fehlen die Stützen unterhalb des Schildes..
|
| | |
Dafür ist das Symbol meiner Meinung nach zu universell. Die Templer waren nicht die einzigen, die Schilde mit Kreuzen trugen und als Symbol verwendeten. Die Johanniter, die Deutschritter, die Hospitaller und viele andere ebenfalls. Auf jedem schweizer Taschenmesser ist es in anderer Form ja auch drauf

Oder hier im Bild das Episkopalische Kreuz.
Edit: Was es aber mit den "Stützen" auf sich hat, weiss ich auch nicht. Vielleicht hat er erst das Schild mit Kreuz reingetrieben und dann festgestellt, das es nicht in der Mitte des Ringes ist und hat die dann angefügt, um ein Gleichgewicht zu schaffen. Oder sie sollen Teile eines Dreiecks sein, was ja auch ein oft verwendetes christliches Symbol der Dreifaltigkeit ist.
Oder es soll halt doch ein Kelch sein, dafür sieht´s mir aber zu komisch aus.
