 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Dezember 2015, um 15:54:18 Uhr
|
|
|
Hallo,
ich habe letzte Woche den Ring gefunden... kann mir jemand schreiben wie alt der Ring ist?? Ich denke Bronze.
danke im Vorraus für die Mühe
Stephan
Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 1dde64b2.l.jpg 47e333fe.l.jpg 7bf183df.l.jpg bb1bab26.l.jpg f984c2f6.l.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Dezember 2015, um 16:16:44 Uhr
|
|
|
Zum Alter kann ich leider nichts sagen. So einen habe ich noch nicht gesehen. Ich finde der sieht wirklich gut und interessant aus. Ist es ein Schaf-Bock oder ein Widder?
Glückwunsch und Danke fürs Zeigen.
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Dezember 2015, um 16:21:10 Uhr
|
|
|
[applaus]Hammer Ring sieht sehr alt aus, vielleicht Keltisch
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Dezember 2015, um 16:27:49 Uhr
|
|
|
Ich denke mal ein Widder.... ich habe den Ring neben patronenhülsen aus dem 2 WK gefunden ....das hat wohl nichts zu bedeuten
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Dezember 2015, um 16:35:56 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von buddelmike Hammer Ring sieht sehr alt aus, vielleicht Keltisch
|
| | |
Würde mich wundern. Für mich ist das ein astrologischer Ring (Sternzeichen) des 20. Jh. (evtl. Hippy-Zeit). Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Dezember 2015, um 16:36:58 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Schnuerschuh Ich denke mal ein Widder.... ich habe den Ring neben patronenhülsen aus dem 2 WK gefunden ....das hat wohl nichts zu bedeuten
|
| | |
WK 2 Hülsen sind ja fast "immer und überall" es kann einen Zusammenhang geben muss aber nicht. Für mich sieht der Ring nicht nach WK2 aus.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Dezember 2015, um 16:38:20 Uhr
|
|
|
Hmm.... ,
das er nicht ganz sol alt ist.... hab ich mir auch schon gedacht.... egal... er sieht echt cool aus... :-)
Hinzugefügt 19. Dezember 2015, um 16:42:09 Uhr:
Aber wenn er nur aus den 70 ern stammt... muß sich ja was an der Herstellung verändert haben gegenüber noch älter... Gibt es da nicht Hinweise auf die man achten kann??.... Ich google schon seit Tagen... weiß aber nicht so richtig wonach ich suchen soll
« Letzte Änderung: 19. Dezember 2015, um 16:42:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Dezember 2015, um 16:43:33 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Drusus Würde mich wundern. Für mich ist das ein astrologischer Ring (Sternzeichen) des 20. Jh. (evtl. Hippy-Zeit). Aus Bronze ?
Viele Grüße, Günter
|
| | |
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Dezember 2015, um 16:46:37 Uhr
|
|
|
Jupp.... Aus Bronze denke ich....
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Dezember 2015, um 16:51:25 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Schnuerschuh muß sich ja was an der Herstellung verändert haben gegenüber noch älter.
|
| | |
Ist immer die Frage, wo sowas herkommt. In Indien oder anderen asiatischen Ländern wird sowas ja heute noch traditionell gefertigt. Und dann natürlich auch nach Deutschland exportiert. Ich denke übrigens, dass der Ring aus Messing ist. Aber schön ist er auf alle Fälle! Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Dezember 2015, um 18:31:17 Uhr
|
|
|
Andere Frage wo hast du den Ring gefunden, ist da in der Gegend was über Kelten bekannt ?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Dezember 2015, um 20:48:47 Uhr
|
|
|
In der Gegend von Hittfeld an einem Angelsee...
tps://de.wikipedia.org/wiki/Ohlendorf_(Seevetal)
« Letzte Änderung: 19. Dezember 2015, um 20:50:56 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Dezember 2015, um 21:18:47 Uhr
|
|
|
Sorry Mike, an Keltisch glaube ich auch nicht Schönes und interessantes Stück
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Dezember 2015, um 21:31:08 Uhr
|
|
|
Als Symbol für Kraft, Mut und Fruchtbarkeit war der Widder ein beliebtes Thema der Attischen goldschmiedekunst. Das ist ne billige jugendstil-nachahmung
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Dezember 2015, um 22:05:43 Uhr
|
|
|
Der hat den Ring ca. 20Km von Hamburg entfernt gefunden. Mike. Keltisch schließe ich auf alle Fälle aus.
Gruß Michael
|
|
|
|
|