[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Geschichte > Geschichte des Altertums > Römisches Reich (Moderator: zenzi1) > Thema:

 1724 Hortfunde römischer Münzen online

Gehe zu:  
Avatar  1724 Hortfunde römischer Münzen online  (Gelesen 2997 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. November 2008, um 18:30:41 Uhr

Hi,

Römische Münzen, Hortfunde meistens mit genauer Beschreibung des Fundortes und der Fundumstände.

Ich habe hier mit Genehmigung des ursprünglichen Datenbankautoren (Dr. Peter Haupt) ein Webinterface zur Datenbankabfrage zusammengebastelt:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.direktconsult.com/hortfunde/


Anregungen zur Erweiterung herzlich willkommen. (erwünscht  Belehren)

Zum Beispiel: Bildupladmöglichkeit zu den jeweiligen Münzen, kommentieren oder was euch sonst so einfällt.

« Letzte Änderung: 12. November 2008, um 18:32:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
12. November 2008, um 19:51:30 Uhr

DANKE Klasse Link Super

Offline
(versteckt)
#2
12. November 2008, um 20:11:38 Uhr

Super

Vielen Dank

aki Schockiert

Offline
(versteckt)
#3
12. November 2008, um 23:08:27 Uhr

Hallo,

ich finde die Idee dieser Datenbank ebenfalls sehr gut. EIn Bildupload wäre sicherlich super!

Grüsse,

Christian

(versteckt)Themen Schreiber
#4
12. November 2008, um 23:28:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Christian
finde die Idee dieser Datenbank ebenfalls sehr gut. EIn Bildupload wäre sicherlich super!
Christian

Hi Christian,

wie könnte das gemacht werden?

Bildupload der Fundorte, oder der Münzen (zugeordnet dem jeweiligen Münzherren?)

Daniel

Offline
(versteckt)
#5
12. November 2008, um 23:41:48 Uhr

Hallo Daniel,

ich fände natürlich Bilder von beidem sehr schön wobei die Münzen denke ich im Vordergrund stehen.

Was für eine Software verwendest Du denn für die Datenbank?

Viele Grüsse,

Christian

(versteckt)Themen Schreiber
#6
13. November 2008, um 06:21:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Christian
Hallo Daniel,
ich fände natürlich Bilder von beidem sehr schön wobei die Münzen denke ich im Vordergrund stehen.
Was für eine Software verwendest Du denn für die Datenbank?
Christian

Es ist eine normale Access Datenbank. Programmiersprache ist ASP. Bildupload ist kein Problem. Werde das in den nächsten Tagen einbauen.

Offline
(versteckt)
#7
13. November 2008, um 06:48:12 Uhr

Das mit dem Bildupload wäre eine super Sache! Bin schon gespannt!

Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#8
13. November 2008, um 07:36:58 Uhr


Hi Tschosi, Winken

super Sache die Du dir da überlegt hast. Applaus

Hätte da auch noch gleich eine Anregung zu. Interessant fände ich wenn die Hortfunde in Karten verzeichnet würden mit angaben der vermutlichen Jahreszahl in denen sie vergraben wurden.
So könnte man vielleicht sehen in welcher Stoßrichtung und überhaupt in welchen Gebieten die germanischen Einfälle stattfanden.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#9
13. November 2008, um 13:19:22 Uhr

Les ich das richtig!? Der größte Hortfund waren 112000 Münzen (340kg)Huch? Schockiert Schockiert
Das ist mächtig!! Irre


MFG Max Winken

Offline
(versteckt)
#10
13. November 2008, um 23:45:49 Uhr

bin begeistert tolle sache  Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus

mfg.zenzi

Als beste Antwort ausgewählt von 15. April 2025, um 09:32:07 Uhr
Offline
(versteckt)
#11
13. November 2008, um 23:56:11 Uhr
Beste Antwort entfernen

Tolle sache Applaus Applaus

mein respekt Super

übrigens keldenich ist ca. 4km von mir weg he he Reiter Reiter


Gruß Neptun

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor