Die ersten tatsächlichen Spuren der antiken Heilkunde finden wir in der Zeit zwischen dem 6. und 5. Jhd. v. Chr. in Griechenland. Es ist in Griechenland nicht nur eine Zeit des politischen Umbruchs, sondern auch eine Zeit in der man beginnt, Vorgänge in der Natur nicht nur theologisch, sondern auch rational erklären zu wollen. Es sind die Naturphilosophen die den Menschen mit in das Geschehen des Kosmos einbeziehen und versuchen, Krankheiten wissenschaftlich zu erklären. Der griechische Philosoph und Arzt Alkmaion, dachte im 6. Jhd. v. Chr., dass Krankheiten in einer gestörten Kräfteverteilung begründet seien und Gesundheit eine Harmonie der Kräfte darstelle. Einen weiteren entscheidenden Anstoß hat sicherlich Empedokles mit der "Vier - Elemete - Lehre" im 5. Jhd. v. Chr. geliefert. Die "Vier - Elemete - Lehre" besagt, dass; durch Liebe und Hass die vier Grundelemente Feuer, Wasser, Luft und Erde

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.antike-heilkunde.de/
gruß willi