[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Geschichte > Geschichte des Altertums > Römisches Reich (Moderator: zenzi1) > Thema:

 Entwicklung der Weser seit der Römerzeit

Gehe zu:  
Avatar  Entwicklung der Weser seit der Römerzeit  (Gelesen 1151 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Januar 2011, um 15:34:47 Uhr

Hallo liebes Forum!

Weiß jemand zufällig ob es aus der Römerzeit irgendwelche aufzeichnungen über den Verlauf der Weser gibt? Der Fluss wird sich im Laufe der Jahrhunderte sicher stark verändert haben. Ich interessiere mich nämlich sehr für die Schlacht bei Idistaviso.

Liebe Grüße
Josch

Offline
(versteckt)
#1
10. Januar 2011, um 11:39:15 Uhr

Hallo, und allen ein erfolgreiches 2011!  Suchen
Ich glaube kaum das die Weser ihren Lauf in den letzten Jahrhunderten stark verändert hat.
Dürfte auch bei deiner Suche  nach dem "Campus Idistavisto", Idistavistische Feld, kaum von Bedeutung sein.
Vermutlich bei Hildesheim, siehe Silberfund von Hildesheim, an der Innerste. Aber alles nur Vermutungen.
mfg

Tacitus, Cornelius: Annalen: lat. u. dt. / P. Cornelius Tacitus. Hrsg. von Erich Heller. - München; Zürich: Artemis Verlag 1982 (Sammlung Tusculum); Einheitssacht.: Annales; ISBN 3-7608-1645-2 NE: Heller, Erich [Hrsg.]



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. Januar 2011, um 11:45:45 Uhr

Okay vielen Dank! Smiley

Ich vermute es eher zwischen Petershagen und dem Steinhudermeer. Aber auch nur Vermutung! Vlt. finde ich ja etwas..

Dir auch ein erfolgreiches 2011!  Super

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor