[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Geschichte > Geschichte des Altertums > Römisches Reich (Moderator: zenzi1) > Thema:

 Sensationsfund bei Frankfurt!!!

Gehe zu:  
Avatar  Sensationsfund bei Frankfurt!!!  (Gelesen 5314 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Dezember 2010, um 13:36:04 Uhr

Hallo Römerfreunde,

wie ich aus diversen Kreisen erfahren habe hat ein Sondengänger bei Frankfurt einen
Sensationsfund  entdeckt. Es handelt sich hierbei um Bruchstücke einer lebensgroßen
Reiterstatue des Kaisers Trajan 98 - 117 n. Chr. die wohl auch mit einer Silbertauschierung
versehen war. Die Präsentation wird am 9. Dezember 2010 im hist. Museum Frankfurt
stattfinden! Es ist der Rest einer von zwei (Augustus Waldgirmes) in Hessen und ganz Deutschland
bisher gefundenen Reiterstatuen.
Ich weiß noch von Fragmenten einer dritten aber ob die gemeldet wurde?  Zwinkernd

Gruß
Micha

Offline
(versteckt)
#1
01. Dezember 2010, um 13:38:57 Uhr

gibts schon Bilder ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
01. Dezember 2010, um 13:41:31 Uhr

Nee leider noch nicht, ich denke da müssen wir den 9. abwarten!
Jedenfalls war es wieder jemand vom seriösen Frankfurter Stammtisch!
Gruß
Micha

Offline
(versteckt)
#3
01. Dezember 2010, um 15:04:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Feldbegeher
gibts schon Bilder ?

Ja im BFF ! Münzen und die Reste der Statue.

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
01. Dezember 2010, um 15:18:47 Uhr

Das würde mich wundern. Kannst Du einen Link einstellen?
Gruß
Micha

Offline
(versteckt)
#5
01. Dezember 2010, um 15:27:45 Uhr

Hi!
 Hier der Link:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.bodenfundforum.com/index.php?showtopic=42341&hl=


Gruß Tommes

Offline
(versteckt)
#6
01. Dezember 2010, um 15:29:23 Uhr

Habe ich eben auch gelesen hier ist der Tread:


Hallo zusammen,
da es nun mehr oder weniger offiziell ist, kann ich mich dazu äußern! Da es ab heute eine Presseeinladung gibt. Ich habe auf einen Acker 2 Schatzfunde gemacht und bezieht sich auf meine Funde vom Sommer!!! An ein und dem selben Tag.Jeder unabhängig von einander.Da ich mich bis heute mit meinen Funden zurückgehalten habe und niemanden was sagen oder schreiben sollte ,auf bitte des LDA !!Nun ist die Presseeinladung raus und ich schreibe dies hier rein!!Ob es jemanden passt oder nicht.

Mein erster Schatzfund ist ein Römischer Münzschatz mit ca.100 Silbermünzen Antoniane 3Jhd ( da einige Bruch sind!)und einen Goldring (13,5gr) und Silberring. Der andere Fund sind Fragmente einer bronzenen römischen Reiterstatue
des Kaisers Traian (98-117 n. Chr.) in Hessen. biggrin.gif biggrin.gif


Auch da gibt es wohl Probleme ,so wie der Schreibt!?!
 nicht schlecht Applaus Applaus



« Letzte Änderung: 01. Dezember 2010, um 15:31:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
01. Dezember 2010, um 15:44:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bob
und einen Goldring (13,5gr) und Silberring.






Die würden mich interessieren  Zwinkernd

(versteckt)
#8
01. Dezember 2010, um 15:59:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bob
...Auch da gibt es wohl Probleme ,so wie der Schreibt!?!
 nicht schlecht Applaus Applaus

Nein, keine Probleme.
Nein, kein Mitglied der IG-Phoenix.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
01. Dezember 2010, um 16:03:13 Uhr

Ja es gab Probleme!
Die Archäologen des Hist. Museums in Frankfurt haben Ihm anfänglich die Entdeckerrechte streitig
gemacht, dann haben sie aber wohl festgestellt das sie damit hinten runter fallen.
Der Entdecker hat zumindestens seine Rechte schriftlich geltend gemacht.
Dies weis ich durch meinen engen Kontakt zum Finder der im übrigen denselben Anwalt hat!

Gruß
Micha

« Letzte Änderung: 01. Dezember 2010, um 17:01:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
01. Dezember 2010, um 16:20:18 Uhr

Zitat aus der Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://kunstplattform.de:8080/ausstellungen/ausstellung.jsp?id=-14383


Pressekonferenz: Fragmente einer bronzenen römischen Reiterstatue

Aadorf
 
Einladung zur Pressekonferenz: Fragmente einer bronzenen römischen Reiterstatue des Kaisers Trajan (98-117 n. Chr.) in Frankfurt gefunden Am 9. Dezember 2010 präsentieren die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst Eva Kühne-Hörmann und Edwin Schwarz, Stadtrat für Planen, Bauen, Wohnen und Grundbesitz, Frankfurt am Main erstmalig die Fragmente einer bronzenen römischen Reiterstatue des Kaisers Trajan, die im August auf Frankfurter Stadtgebiet gefunden wurden. Anlässlich dieser Präsentation wird auch der mittlerweile in der Restaurierung befindliche Pferdekopf der römischen Reiterstatue des Kaisers Augustus (63 v. -14 n. Chr.) aus Waldgirmes gezeigt. Für Hessen ergibt sich damit der sensationelle archäologische Nachweis zweier lebensgroßer Reiterstatuen von römischen Kaisern - neben dem Okkupator Germaniens - Kaiser Augustus - manifestiert sich in der zweiten Statue der Gestalter Germaniens - Kaiser Trajan. Die Präsentation findet im Archäologisches Museum Frankfurt Karmelitergasse 1, 60311 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 212-35896 Fax: 069 / 212-30700 am 9. Dezember 2010, um 11.30 Uhr statt. Über Ihre Teilnahme und Berichterstattung würden wir uns freuen: Prof. Dr. Egon Wamers Prof. Dr. Egon Schallmayer Archäologisches Museum Frankfurt Hessische Landesarchäologie Dr. Andrea Hampel Prof. Dr. Friedrich Lüth Denkmalamt Frankfurt Römische Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Institutes <<Presseeinladung-SL-I.doc>>

Offline
(versteckt)
#11
01. Dezember 2010, um 18:32:34 Uhr

Wiso ist das neu ??Ich habe schon vor Jahre Teile einer Statue (Finger oder Fußzeh) gesehen. War alles von Trebur.

Offline
(versteckt)
#12
01. Dezember 2010, um 19:10:48 Uhr

Teile von Statuen werden öftes gefunden .Die Statuenteile die ich meine haben hiermit wohl nichts zu tun. Ich sags bevor Unmut entsteht. Meine Feundin hat früher in Franfurt Heddernheim (Röm Nida) gelebt da wurden sehr häufig zerschlagene Statuen Teile gefunden. In Baugruben versteht sich. Von diesem Fund weis ich nichts und wills auch nicht wissen.

(versteckt)
#13
01. Dezember 2010, um 19:33:40 Uhr

Zum Thema Statuenfunde:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.grossbronzenamlimes.de/index.html


Offline
(versteckt)
#14
01. Dezember 2010, um 19:40:53 Uhr

Wenn Hessen ein Schatzregal erhält, werden dann alle in Baugruben gefundenen
Teile von Reiterstandbildern Römischer Kaiser gemeldet oder nicht?
( das konnte ich mir anhand der momentanen Diskussion ums Schatzregal einfach nicht verkneifen )  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 01. Dezember 2010, um 19:47:07 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2 3
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor