[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Geschichte > Geschichte des Altertums > Römisches Reich (Moderator: zenzi1) > Thema:

 waren die Römer in Leipzig?

Gehe zu:  
Avatar  waren die Römer in Leipzig?  (Gelesen 3135 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
17. Februar 2012, um 17:16:30 Uhr

  Wie war das gerade mit dem Diskussionsniveau? Belehren

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
17. Februar 2012, um 17:17:42 Uhr

Naja,jedenfalls danke schön für eure Information. Smiley

(versteckt)
#17
17. Februar 2012, um 17:35:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
  Wie war das gerade mit dem Diskussionsniveau? Belehren
ich hoffe das galt nicht mir oder Charlie - denke wir beide meinten das nur aus Sicht linientreuer Geschichts u. Lateinlehrer ....und eigentlich gar nicht ernst Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#18
17. Februar 2012, um 17:39:31 Uhr

Hallo Matze,

hier mal ein Link auf den die allgemein gültigen Grenzen des römischen Reiches aufgeführt sind.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.roemische-kaiser.de/wp-content/uploads/2009/12/roemische-provinzen-karte.png


LG Martin

Offline
(versteckt)
#19
17. Februar 2012, um 17:42:16 Uhr

Hallo Matze, auch in deiner(meiner Nähe) wurden schon Artefakte, obwohl die Römer eigentlich nicht hier waren, gefunden z.B. denke es war 1902 ,wurde im Ziegelrodaer Wald ein Römertorso endeckt. Es ist nicht ausgeschlossen hier etwas von den Römern zu finden, nur die Wahrscheinlichkeit ist gering.

Gruß Kalle79


Offline
(versteckt)
#20
17. Februar 2012, um 17:42:29 Uhr

bin zwar kein römerexperte, was ich aber weiss, ist das die römer ja auch einheiten aus ihren provinzen und angehöriger vieler stämme in ihren reihen hatten.
soweit ich weiss von spanien bis afganistan und von skandinavien bis nach schwarzafrika.
sei es als sklaven, soldaten oder händler und handwerker, viele völker waren vertreten.
warum sollten diese dann nich römische technik auch in ihrer heimat kopiert haben.

gruss platin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
17. Februar 2012, um 17:44:46 Uhr

danke kalle79...sehr interessant... Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#22
17. Februar 2012, um 17:48:36 Uhr

kann ausserdem durchaus möglich sein, das sich kleine erkundungstrupps oder forscher in diese gegend verirrt haben.
der mensch war ja doch schon immer neugierig  Zwinkernd
gruss platinrubel

(versteckt)
#23
17. Februar 2012, um 17:55:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von platinrubel

warum sollten diese dann nich römische technik auch in ihrer heimat kopiert haben.


vor allen Dingen wurde viel von dem was man nicht so gut kopieren konnte importiert ,so das man auch weit ,weit außerhalb der Reichsgrenzen durchaus auf Römisches hoffen darf .....nur meist nicht allzu sehr Zwinkernd

was Münzen angeht -  bei mir (noch weiter jenseits des Limes ,als Leipzig) im Moor von Nachbargemeinde sind beim Torfstechen mal über 20 Denare aufgetaucht  Cool
gerad Edelmetallmünzen waren damals in vielen Gegenden so was wie die gängigen Rohstoffeinheiten - sozusagen kleine runde Minibarren die auch gern mal als wertvoller Besitz gehortet worden .

Offline
(versteckt)
#24
17. Februar 2012, um 19:30:49 Uhr

Also geschichtich waren sie nicht überall, aber unsere Gruppe hat schon an paar Stellen was von den Römer gefunden wo sie geschichtlich eigentlich nicht waren.... Lächelnd Lächelnd Lächelnd

Offline
(versteckt)
#25
17. Februar 2012, um 19:39:27 Uhr

Römische Artefakte, u.a. natürlich auch Münzen findet man in ganz Europa (bis zum Kaukasus). Dafür müssen aber keine Römer persönlich unterwegs gewesen sein.
Ob in der Gegend um Leipzig römische Händler oder auch Soldaten mal durchgekommen sind, wird Dir niemand mit Gewissheit sagen können. Römische Siedlungen gab es jedenfalls dort wohl nicht.

Je seltener entsprechende Funde in der jeweiligen Gegend sind, desto wichtiger ist natürlich eine ordentliche Fundmeldung.

« Letzte Änderung: 17. Februar 2012, um 20:41:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#26
17. Februar 2012, um 20:53:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Harigast
ordentliche Fundmeldung.

Es kann in Mitteldeutschland keine Römer geben,weil es da keine Römer geben darf...
Melden im Mellerland ist was für Masochisten.


Offline
(versteckt)
#27
17. Februar 2012, um 21:00:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
Es kann in Mitteldeutschland keine Römer geben,weil es da keine Römer geben darf...
Melden im Mellerland ist was für Masochisten.


Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Offline
(versteckt)
#28
17. Februar 2012, um 21:08:59 Uhr

Es gab da unschöne Praxiserfahrungen von Bekannten;welche römisch gefunden hatten.Sie waren willig,aber der Weg war zu steinig... Narr

Offline
(versteckt)
#29
17. Februar 2012, um 21:32:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
Es gab da unschöne Praxiserfahrungen von Bekannten;welche römisch gefunden hatten.Sie waren willig,aber der Weg war zu steinig... Narr

Leider ist das oft so; fällt mir auch nichts zu ein.

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor