[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Rund ums Forum (Moderator: Le Vasseur) > Thema:

 NFG Hessen Projekt angabe

Gehe zu:  
Avatar  NFG Hessen Projekt angabe  (Gelesen 1806 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Januar 2014, um 22:44:45 Uhr

Hallo in Hessen muß man ein Projekt vorweisen um die NFG neu zu bekommen
Neues Projekt habe ich schon .
Die wollen das Schriftlich.
Soll aus mindestens 1 Seite bestehen.
Meine Frage :
Hat einer sowas wo ich als Beispiel nehmen kann?
Hat einer so ein Vordruck oder Formular.?
PDF oder Word oder sonnst was.
Bei den Archis habe ich nichts gefunden.
Dank und Gruß

Offline
(versteckt)
#1
13. Januar 2014, um 12:50:28 Uhr

Moin,

nein, da gibt es keine Vorlagen, da das Genehmigungsverfahren zu den "nicht förmlichen" Verwaltungsverfahren zählt.

Beispiel Mühle (fiktiv)


Projekt Grundmühle

Hiermit beantrage ich eine NFG gem. § 21 HDSchG für den Berich Gemarkung, Flur für das Jahr 2014.

Ziel des Projektes ist, den ehemaligen Standort der Grundmühle zu lokalisieren.

Die Grundmühle wurde erstmal im Jahre 1265 urkundllich erwähnt in einer Schenkungsurkunde des Herzogs XX an das Kloster XZ

(es folgen die Erkenntnisse zur Grundmühle)

Die Lage der Grundmühle wird wie folgend aufgeführt beschrieben:

(Beschreibung der Lage bzw. aller aufgeführten Lagen)

Die Grundmühle ist 1799 wüst gefallen und der Landwirt Bruns hat die Mühle auf Abbruch gekauft.

Die Lage wird in der Karte des Artillerie-Leitenants von Benndorf südlich von A-Dorf angegeben, links des B-Bachs, aber auf der topo-Karte von 1825 ist sie noch verzeichnet, allerdings rechts des B-Bachs.

Ziel meines Projektes ist es die tatsächliche Lage der Grundmühle aufzufinden.


Egal, was Du für ein Projekt hat, wenn Du alle Informationen zusammenträgst, kommst Du leicht auf eine DIN A 4 Seite.


Viele Grüße

Walter
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
ARGUS e. V.




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
13. Januar 2014, um 21:04:05 Uhr

Danke für deine Hilfe Walter, ich mache das so gruß

Offline
(versteckt)
#3
13. Januar 2014, um 21:28:09 Uhr

Jo - Projektangabe ist richtig und wichtig  Weise

hatte letzten Mittwoch 2 Std. Gespräch mit meinem Archäologen deswegen.

Sollte jemand noch weitere Info´s dazu wünschen = bitte PN

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
13. Januar 2014, um 21:33:56 Uhr

enn du aus Darmstadt bist war das bestimmt der Göldner oder?
Ich gehe am 21 nach Wiesbaden.
Mal sehen was geht.
gruß

Offline
(versteckt)
#5
13. Januar 2014, um 21:38:50 Uhr

ja richtig - hatte mit Dr. Göldner das Gespräch.

Im übrigen habe ich schon einige Jahre (m)eine NFG  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
13. Januar 2014, um 21:45:53 Uhr

Staune das er dich nicht zum Scherben sammeln überreden wollte.
Als ich letztes Jahr mit Ihm Reden wollte hatte er keine Zeit wegen Urlaub und Umzug.
Naja so ein Jahr hat ja nur 365 Tage.
Mein diesjähriges Anschreiben hatte erfolg und so habe ich mein Gespräch in Wiesbaden

Offline
(versteckt)
#7
13. Januar 2014, um 21:49:48 Uhr

Auch die "Scherbensammelzeit" habe ich schon mitgemacht  Lächelnd

Es ging bei dem Gespräch mehr um (m)ein neues Projekt

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
13. Januar 2014, um 22:23:09 Uhr

Achso na dann , so mal wieder aufs arbeiten vorbereiten .bis dann mal wieder.
gruß

Offline
(versteckt)
#9
31. Mai 2015, um 14:01:59 Uhr

Hallo erst mal an alle.

Der Thread ist zwar schon eineinhalb Jahre alt, aber ich versuche es trotzdem mal.

Ich habe bei meiner Projektangabe nur stehen:

Siedlungsarchäologie und Kulturlandschaftsentwicklung im Wetteraukreis.

Mehr nicht.

Jetzt wisst ihr zumindest schon mal grob, wo ich unterwegs bin.

Offline
(versteckt)
#10
31. Mai 2015, um 14:35:37 Uhr

Moin kadejott,

benötigst Du jetzt noch weitere Informationen für Dein Projekt?

Wetterau ist ja nicht so weit von Frankfurt. Vielleicht kommst DU ja mal zu unserem Treffen am Donnerstag, den 11. Juni  in das "Haus Biegwald" Rebstöcker Weg 19 in FFM-Rödelheim. Wir sind ein gemeinnütziger Geschichtsforschungsverein von Sondengänger/innen.

Viele Grüße

Walter
ARGUS e. V.

Offline
(versteckt)
#11
31. Mai 2015, um 14:41:09 Uhr

ich denke mal dass du mit einem "ganzen" Kreis (Wetterau-Kreis) nicht durch kommst
wirst dich schon auf eine Stadt(bezirk) oder Ortskreis beschränken müssen

Offline
(versteckt)
#12
31. Mai 2015, um 16:15:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Niete
ich denke mal dass du mit einem "ganzen" Kreis (Wetterau-Kreis) nicht durch kommst
wirst dich schon auf eine Stadt(bezirk) oder Ortskreis beschränken müssen

Ich habe meine NFG schon seit einigen Jahren.

Die Gemarkungen in denen ich suchen darf, sind im "öffentlich-rechtlichen Vertrag" mit dem Landesamt grob bezeichnet, räumlich also nicht streng begrenzt.

Jedenfalls musste ich keine DinA4-Seite schreiben.

Offline
(versteckt)
#13
31. Mai 2015, um 16:18:51 Uhr

meine NFG ist da ziemlich genau örtlich begrenzt :

Gemarkung...X....X....X  

mit Landkreis Darmstadt ging nix  Weinen

Offline
(versteckt)
#14
31. Mai 2015, um 16:21:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter
Moin kadejott,

benötigst Du jetzt noch weitere Informationen für Dein Projekt?

Wetterau ist ja nicht so weit von Frankfurt. Vielleicht kommst DU ja mal zu unserem Treffen am Donnerstag, den 11. Juni in das "Haus Biegwald" Rebstöcker Weg 19 in FFM-Rödelheim. Wir sind ein gemeinnütziger Geschichtsforschungsverein von Sondengänger/innen.

Viele Grüße

Walter
ARGUS e. V.


Danke Walter. Infos benötige ich keine.

Das Angebot zu eurem Treffen behalte ich im Kopf, am 11.6. klappt es leider nicht.

Habt ihr für eure Treffen einen regelmäßigen festen Termin? Uhrzeit?

Bin auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, deshalb ist Rödelheim für mich doch "ganz schön weit weg"  Zwinkernd

Hinkommen ist nicht so schwer, aber spät abends zurück schon.



Hinzugefügt 31. Mai 2015, um 16:31:18 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Niete
meine NFG ist da ziemlich genau örtlich begrenzt :

Gemarkung...X....X....X

mit Landkreis Darmstadt ging nix Weinen

Na ja, betrachten wir es mal so:

Rein rechtlich darfst Du nach neuzeitlichen Artefakten überall in Hessen suchen. Die Beschränkungen des Landeasamtes stehen auf juristisch recht wackligen Füßen.

Ich halte den ganzen Zinnober mit der NFG eh für Humbug.

Wer steinzeitliche oder keltische Gräber räubern will, der holt sich sowieso keine NFG.

Sondengänger sind beim Landesamt grundsätzlich verpönt, obwohl die moderne Archäologie sich mittlerweile auch technisch höchst ausgefeilter Geräte bedient.

« Letzte Änderung: 31. Mai 2015, um 16:31:18 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor