[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Ackersuche

Gehe zu:  
Avatar  Ackersuche  (Gelesen 2135 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. August 2010, um 01:30:55 Uhr

Mir ist bei meinen Ackerstreifzügen mal aufgefallen, dass ich am Feldrand (abgesehen von einem Pfennig 1892) bisher nur Schrott gefunden habe... Ausrasten

Ist das bei euch auch so?

...ich denke schon darüber nach ob ich zum Feldrand grundsätzlich 5m Platz lassen sollte...

Mich würden mal eure Erfahrungen interessieren.

Offline
(versteckt)
#1
23. August 2010, um 07:53:26 Uhr

ich lass da auch erstmal 5 meter aus . an feldrändern liegen zu viele dosen,dosenschlaufen , kronkorken,flachmannhälse und ähnliches was zb.einfach aus dem auto geschmissen wurde.macht da nicht wirklich spass zu  Suchen

Offline
(versteckt)
#2
23. August 2010, um 08:13:12 Uhr

Je nachdem des Feld wo angrenzt liegt da schon einiger Müll drin, auch von Wanderern, Radfahrern und Bauern selbst, wie Getränkedosen, die kl. schönen Abziehlaschen  Ausrasten die en schönes Signal abgeben aber muss net unbedingt jeder Acker so sein. Den ich jetzt hab, war am Rand vielleicht eine Dose und Alupapier, en anderer den ich angetestet hatte war so zugemüllt, geh ich erstmal net drauf aber was de ja nie weist is, ob gerade zwischen Deinen 5m freilassen genau da was liegt oder net, gut wenn de es net weist brauchst Dich auch net ärgern, ich geh alles ab. Du weist ja auch net wie die Flächen vor über 100, 500 und mehr Jahren genutzt (Weg), bebaut oder bewirtschaftet wurden.

Gruß Nikon

Offline
(versteckt)
#3
24. August 2010, um 08:34:08 Uhr

Also ich würde das ganze Feld gehn,bei mir fand ich auch am Rand sehr viel schönes Smiley

Offline
(versteckt)
#4
01. September 2010, um 20:41:58 Uhr

Hi,erst neulich hatte ich auf dem Acker,Suchbeginn  0,5 m vom geteertem Feldweg weg, eine einigermaßen gut erhaltene Gedenkmünze vom 1.Weltkrieg gefunden.Normalerweise liegt da sehr viel Schrott herum!!(Alupapier,Bierdeckel,Dosen etc.)
Aber hatte auch schon einige Münzen dabei!!

Offline
(versteckt)
#5
01. September 2010, um 20:50:22 Uhr

ich meine auch dass die bauern z.B: bei der Kartoffelernte die ganze Kartoffelladung am Rand sammeln. Und da wird schon mal das eine oder andere tolle Ding mit ausgegraben und mit den Kartoffeln
dort abgelassen...

Offline
(versteckt)
#6
01. September 2010, um 21:05:18 Uhr

ich denke mal,früher also bevor es geteerte Feldwege gab,waren die Äcker oft noch sehr Größer,und nicht in kleineren Parzellen geteilt,und schliesslich bearbeitet der Landwirt mit seinem Plug seinen Acker ja auch bis zum Rand,und schiebt den Boden von Hinten nach Vorne!!!Mein Rat.... Deshalb den Rand,wenn er auch noch so Frustrierend sein sollte,nie ausser Betracht lassen.....

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor