[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Anfänger haben's nicht leicht !!!

Gehe zu:  
Avatar  Anfänger haben's nicht leicht !!!  (Gelesen 8388 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Oktober 2009, um 15:20:50 Uhr

Hallo,

irgend wie will es bei mir nicht so rund laufen !!!

Wie Ihr unschwer sehen/lesen könnt bin ich ziemlich neu hier.

Mich hat weder der englische Schatz noch andere Wahnsinn's Funde motiviert
mir eine Sonde zukaufen.

Nein, letztes Jahr in Italien am Strand lief einer rum und sondelte.
Ich fragte nach und bekam freundliche Antworten.

Ich wäre nie auf die Idee gekommen zu fragen: Dürfen Sie das überhaupt...blabla... usw. !!!

Diese Jahr war es nun soweit, ein Metalldetektor musste her.

Inzwischen waren wir 5 mal suchen und jedesmal wurden wir angesprochen, es ist ja nicht so dass wir
menschenscheu sind aber ...............was Sie graben Löcher, dürfen Sie...., Natur............, Erlaubnis......,
Elektrosmog......., und,und,und !!!
Mein Sohn traut sich schon gar nicht mehr seine kleine Blumenschaufel auszupacken !!!

So macht es echt kein Spass !

Gibt es in KA und Umgebung Sondler, die gemeinsam aufbrechen möchten !?

Wenn ja, bitte meldet euch !!!

Beste Grüße

Michael



Offline
(versteckt)
#1
10. Oktober 2009, um 16:22:52 Uhr

Hallo,

ich bin auch erst seit 4 Wochen dabei und kann dir nur sagen;geh zu einem Bauern bei dir in der Nähe frage ob du suchen darfst.Und glaube mir wenn du Ihn nett fragst und sagst dass du alles Metall mitnimmst bekommst du die Erlaubnis!!!
Dann kannst du ohne schlechtes Gefühl sondeln.....


Beste Grüße

Sören

Offline
(versteckt)
#2
10. Oktober 2009, um 16:43:59 Uhr

Hi Michael,

also ich frag immer den jeweiligen Besitzter des Suchgebietes um Erlaubnis und achte natürlich darauf das es kein BD ist  Smiley
Wenn ich die Erlaubnis habe (war bis jetzt immer der Fall) brauch ich auch kein schlechtes Gewissen zu haben.

Allerdings frägt mich komischerweise keiner was ich da mache ... liegt wahrscheinlich an meiner Grabhilfe (50kg Rottweiler), die sich immer im Umkreis von 100m bewegt und Ihre eigenen Löcher gräbt  Grinsend

Gruß  Randorius

(versteckt)Themen Schreiber
#3
10. Oktober 2009, um 17:20:32 Uhr

...........danke für die Tips, aber das Problem sind hier Leute, die damit rein gar nichts zu tun haben.

Keine Eigentümer oder Pächter, sondern einfach Leute denen es anscheinemd schwer langweilig ist.

Eine Grabhilfe hätte ich auch, allerdings nur 18 Kg ,klein aber fein ( french Bulldogg ) Smiley

Gruß
Michael

Offline
(versteckt)
#4
10. Oktober 2009, um 19:37:51 Uhr

bastel dir ein "radioaktiv"-banner, häng es dir um und schon hast du ruhe Smiley wir mit unseren gerätschaften schauen ja eh so aus Zwinkernd

ne im ernst...wenn dumme fragen kommen, antworte ich meist garnicht (kopfhörer auf und tu so als ich es nicht höre und murmel vor mich hin, "Scheiße schon wieder ne verdammte bombe").
Wenn saudumme fragen kommen, kommst saudumm zurück...^^

kann aber jeder machen wie er will.
Wenn du die erlaubnis des z.b. bauern hast, kannst du den dummfragenden auch sagen das du im auftrag hier arbeitest und alles rechtens ist.

Hinweis: auch ein normalscheinender acker kann dem denkmalschutz unterliegen. Meistens streifen Randzonen eines denkmales den benachbarten acker !
Bitte ausreichend informieren - meistens wissen es die grundbesitzer nicht einmal.

greez lu

Offline
(versteckt)
#5
10. Oktober 2009, um 19:43:39 Uhr

 Zwinkernd Smiley  hihi
muss auch mal wieder meinen senf dazu geben, hab zwar keinen hund, aber mein weiblicher charme hilft da meistens.

nun, dabei ist dir zwar auch nicht wirklich geholfen, aber wollt dir nur kurz sagen, dass freundlichkeit und ein lächeln oft weiterhelfen

lg

lucy

Offline
(versteckt)
#6
11. Oktober 2009, um 12:51:37 Uhr

Moin,

KA = Karlsruhe - nich, also BW, naja, die Baden-Württemberger haben mächtig aufmunitioniert um gegen Sondengänger vorzugehen, da gibt es die AG Raubgrabung beim Landeskriminalamt, einen Flyer: Wie verhalte ich mich beim Antreffen von Sondengängern für die Forstwirtschaft, die Polizei und für alle interesierten Bürger und mit letzteren hast Du jetzt zu tun.

Die wissen alle, dass die Suche mit Metalldetektoren nur mit einer NFG erlaubt ist, diese aber in BW nicht erteilt wird. Kein Wunder, wenn Du ständig danach gefragt wirst, ob Du eine Erlaubnis hast.

Viele Grüße

Walter

(versteckt)Themen Schreiber
#7
11. Oktober 2009, um 16:02:37 Uhr

Hallo, na echt super Ausrasten Smiley !!!

Da kann ich ja gleich wieder einpacken.

Trotzdem vielen Dank für die Info  Super Smiley

Viele Grüße

Michael

(versteckt)Themen Schreiber
#8
11. Oktober 2009, um 16:12:12 Uhr

.........sorry, ich muss nochmal was nachlegen Teufel Smiley
das Ganze ärgert mich ungemein, schon möglich dass extrem Buddler gibt.
Ich tue d.h. möchte mich mit dem sondeln weder privat bereichern noch sonst was oder Funde mit der Spitzhacke zerschlagen.
Jeder halbwegs vernünftige Mensch, wird wenn er was findet mit äußerster Vorsicht vorgehen bei Bedarf Fachleute hinzuziehen.
Echt schade, hätte gerne weitergesondelt.

Allen anderen viel Spass noch  Suchen Smiley

Michael

Offline
(versteckt)
#9
11. Oktober 2009, um 16:20:01 Uhr

Kann nur sagen Fragen hilft immer weiter nicht den Kopf in den Sand stecken
Manchmal gibts noch Nette infos Zwinkernd
Gruß David

« Letzte Änderung: 11. Oktober 2009, um 16:22:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
12. Oktober 2009, um 18:33:40 Uhr

Ich hab mir leider erst eine Sonde gekauft,  dachte ich könnte sondeln wo´s der Bauer erlaubt oder am Bach entlang, am
Baggersee, in Nachbars Garten, Wald/Wiese/Feld, ect.

War mir wohl nicht bewusst wie eingeschränkt das sondeln tatsächlich ist (wird man beim Kauf auch nicht sonderlich drauf hingewiesen - und nein... ich bin nit naiv) .

Da nunmal eine NFG ewiggggg´s dauert (bis zu einem 3/4 Jahr) und die Bauern alle ihre Felder schon wieder bestellt haben (zumindest bei mir), wo kann man noch hin, um einfach nur mal sein Gerät zu testen, ohne gleich mit Raubgräbern in Verbindung gebracht zu werden. Ich denke so wie mir (sondeln with just for fun) geht es vielen, buddeln wie zu Kindergartens-Zeiten.

Ach ja, einen Tipp habe ich bekommen... sondel auf einem Spielplatz! Wird man angesprochen - Sprößling hat den Schlüssel verloren..



Offline
(versteckt)
#11
13. Oktober 2009, um 08:24:26 Uhr

Moin,

leider hast Du Deinen Detektor beim falschen Händler gekauft, bei mir hättest Du ein Merkblatt (4 DIN A 4 Seiten) bekommen, was beim Einsatz eines Detektor zu beachten ist und wo bzw. wie man auch ohne NFG suchen kann. Leider bleibt da neben den Sandkisten nicht viel übrig, aber immerhin.

Du kannst Dir das Merkblatt aber trotzdem ansehen, es ist bei SDE im Forum festgepinnt.

Ich habe übrigens nichts dagegen, wenn das Merkblatt auch hier im Forum an geeigneter Stelle veröffentlicht wird.

Offline
(versteckt)
#12
13. Oktober 2009, um 09:26:10 Uhr

was ist SDE? (Sorry, bin neu und mit den Abkürzungen noch nicht so vertraut...)

Offline
(versteckt)
#13
13. Oktober 2009, um 09:33:52 Uhr

SDE ist ein anderes Forum.

Schau mal hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.schatzsucher.de



Gruß
Michael

Offline
(versteckt)
#14
13. Oktober 2009, um 10:21:43 Uhr

Danke, hab´s gefunden !

Seiten:  1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor