[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 c.scope 1220b

Gehe zu:  
Avatar  c.scope 1220b  (Gelesen 2106 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. August 2011, um 16:58:06 Uhr

hallo.als langjähriger besitzer eines c-scopes 1220b benötige ich auskunft. habe es mal vor vielen jahren geschenkt bekommen ,mich aber nie damit befasst.besitze sogar einen gewerbeschein zur suche von verborgenen schätzen.auch vor vielen jahren spasshalber beantragt und bekommen.nun bin ich frührentner und habe zeit um sondeln zu gehen.wohne in sprendlingen rheinhessen und möchte mal das schlachtfeld in dem michel mort sein leben für den kurfürsten gab mal abgehen.nun benötige ich aber ,da ich keine anleitung mehr besitze tipps zur einstellung des gerätes.wie ,wo, was.weiss jemand auch etwas über die suchtiefe des c-scopes.wäre schön antworten zu bekommen   viele grüsse  josef

Offline
(versteckt)
#1
14. August 2011, um 17:03:10 Uhr

der 1220 ist ja schon ein richtiger Oldtimer, war damals bis auf das lapprige Gestänge aber ganz gut - damals  Smiley

hier die Anleitung als PDF

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.csmetaldetectors.com/repository/manual/CS1220.pdf



GF Feldbegeher

Offline
(versteckt)
#2
14. August 2011, um 17:33:18 Uhr

Ich laufe heute noch damit rum...und nicht ganz erfolglos....die Suchtiefe ist ja nicht unbedingt der Renner (10 -15 cm für normale Spätrömermünzen...und die alte Technik auch nicht, aber wenn man Übung damit hat und die richtigen Stellen abklappert.... Suchen dann ist so ein Oldtimer manchmal sogar modernen Geräten überlegen!


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN7185.jpg

« Letzte Änderung: 14. August 2011, um 17:36:26 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)Themen Schreiber
#3
14. August 2011, um 20:50:43 Uhr

hallo. schönen dank für die anleitung.leider auf englisch.hatte ich zum letztenmal um 1730,als mamelukken hier gehaust haben.scherz beiseite,hast du sie vieleicht in germany. danke  josef

Offline
(versteckt)
#4
18. Juni 2013, um 12:51:14 Uhr

hallochen feldbegeher  Applaus

danke fur dein link.
ist super.
habe auch so eine.
war und ist mein erste detector.
ist ein oldtimer aaaabeeer
er geht aufs strand seeeeehr tief.
meine dfx komt im nahe (im tiefe)
meine exalibur komt nicht so tief.
leider keine gute abweisung von metalen.
damit ist es immer ein abenteuer  mit im zu suchen.  Smiley

mit freundliche grussen
gut fund
zauberer
 Danke

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...