[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 das erste mal mit dem Omega

Gehe zu:  
Avatar  das erste mal mit dem Omega  (Gelesen 2775 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. Juni 2010, um 18:30:57 Uhr

Juhu  Winken

Am Sonntag habe ich endlich zeit zwischen dem Mittag und Fußball gefunden meinen neuen Omega8000 zu testen.
Nach den üblichen Tests mit Bierdeckeln ein paar Münzen und Nägeln ging es  los und siehe da in den ersten 15 minuten gleich zwei Münzen..
Zwar nix besonderes und die eine ist auch total hiüber aber trotzdem ein großer Erfolg für mich da sich die Münzen dank pinpoint sehr leicht und schnell finden ließen.
Jetzt bin ich richtig glücklich das ich mir den Omega zugelegt habe, da zwischen ihm und dem ACE doch ein gewaltiger Unterschied besteht.
Bis demnächst   Lächelnd

mfg Selu


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC01376.JPG
DSC01377.JPG
DSC01378.JPG
DSC01379.JPG
Offline
(versteckt)
#1
30. Juni 2010, um 18:41:45 Uhr

Hallo und Willlkommen im Club der Omeganer! Super Grinsend

Schön das deine Einweihung vom Erfolg gekrönt war! Ich besitze den Omega auch nun seit ein paar Monaten (DANKE Marc_Anton Lächelnd) und bin auch sehr sehr zufrieden mit dem Gerät. Ein toller Detektor, der für die Miltitaria Suche als auch für die Münzsuche super geeignet ist und mir auch schon sehr gute Funde beschert hat! Zwinkernd

Wünsche dir weiterhin Gut Fund!

Beste Grüße
Garry

Offline
(versteckt)
#2
30. Juni 2010, um 22:07:04 Uhr

Schoene Muenzen!
Was ist denn der große Vorteil deiner Meinung nach? Bessere Suchleistung oder der Pinpointer? Überlege mir zu meinem Ace noch einen Pinpointer zu holen, da das Graben oft in "baggern" ausartet  Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
01. Juli 2010, um 20:20:08 Uhr

Nun ja ich war ja bis jetzt nur einmal den Omega testen aber es ist schon ein merklicher Unterschied zum ACE.
Zum einen der Pinpoint der bei dem versuch echt sehr genau war und was mir besonders gefällt ist die Leitwertanzeige.
Beim ACE haste das Problem das er sobalt eine Münze tiefer liegt sie nur als Eisen angezegt wird oder die Anzeige wild umher springt und man dann unter umständen nicht gräbt. Beim Omega hatte ich bis jetzt dieses Problem nicht, aber wie gesagt ich war ihn erst einmal testen. Um das genau beurteilen zu können muss ich mit dem Gerät noch etwas erfahrung sammeln.
Vielleicht kann dir ja  Garry83 bessere Infos geben da er sicher mehr erfahrung mit dem Omega hat.

mfg Selu  Winken

Offline
(versteckt)
#4
01. Juli 2010, um 22:04:30 Uhr

Hallo Zusammen,

Ich schreibe mal meine Erfahrungen zum Thema Münzen mit dem Omega!

Wie gesagt habe ich das Gerät erst ein paar Monate aber dennoch konnte ich schon eine betrachtliche Anzahl diverser Funde mit dem Gerät machen!
Da mein Hauptinteresse im Militaria Bereich liegt, suche ich nicht gezielt nach Münzen. Diese kommen mit dem Gerät aber automatisch  Narr

Ich habe schon Münzen aus ca. 40 cm Tiefe gezogen. Es sei erwähnt, dass ich bei meiner Suche hauptsächlich mit der grossen Spule auf Achse bin. Die Letiwertanzeige ist sehr praktisch und genau. Signale bis zum Leitwert 39 sind Eisen, danach fangen die interessanten Sachen an.  Cool Eine Münze wird dann z.B ungefähr mit 65 angezeigt. Ich war erst etwas skeptisch da ich lange Zeit ohne diesen Schnick Schnack gesuche habe. Hatte davor nen Tesoro Cibola Se, der für die Münzsuche auch super war aber halt nicht so für Militaria. Der Omega hat eine super Suchleistung, sprich er geht tief und ist dabei noch sehr Laufruhig. Desweiteren kommt der mauelle Bodenabgleich dazu, der das Gerät optimal auf die Umgebung einstellt und somit mehr Suchtiefe zur Verfügung stellt. Der Discriminator ist auch sehr gut um Eisenteile und andere störende Faktoren wie z.B, Abziehlaschen oder auch Folie auzublenden. Alles im Allen ein sehr guter und vor allem sehr sehr leicht zu bedienender Detektor, der mit wesentlich teueren Geräten mithalten kann und im oberen Segment einzusiedeln ist. Und das tolle zuletzt ER IST VERDAMMT LEICHT!!! Stundekanges Sondeln ohne einen Tennisarm! Reiter Lächelnd

Ich habe bemerkt, dass man sich enorm viel Buddelarbeit sparen kann, wenn man nur nach bestimmten Leitwerten ausschau hält. Da das auch auf die Münzsuche zutreffen sollte, denke ich das dieses auch dort Früchte trägt.


Beste Grüße
Garry

Offline
(versteckt)
#5
02. Juli 2010, um 05:28:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Garry83
Ich habe schon Münzen aus ca. 40 cm Tiefe gezogen.

..kleiner Scherz am Rande  :Smiley

Gruß

Zeitzer Smiley

Offline
(versteckt)
#6
02. Juli 2010, um 07:51:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zeitzer
..kleiner Scherz am Rande  :Smiley

Gruß

Zeitzer Smiley

 Zwinkernd na Gut!...es waren 39 cm Lächelnd!

Nein im Ernst. Ich bin mir schon den realen Tiefenverhältnissen eines Detektors bewusst und es hat mich auch sehr erstaunt. Allerdings waren dieses auch optimale Bodenverhältnisse, da es ein schöner mit Sand durchsetzter Boden war! Zu dem war es "one Penny von 1939" die bekanntlich eine beträchtliche grösse aufweisen!

Beste Grüße
Garry

Offline
(versteckt)
#7
02. Juli 2010, um 22:58:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Selu
Beim ACE haste das Problem das er sobalt eine Münze tiefer liegt sie nur als Eisen angezegt wird oder die Anzeige wild umher springt und man dann unter umständen nicht gräbt. Beim Omega hatte ich bis jetzt dieses Problem nicht...  Winken

Genau das Verhalten kenne ich von meinem ACE auch. Total nervig. Man denkt man hat was tolles gefunden, und je näher man dem Objekt kommt,
desto wertloser wird es, laut Anzeige.
Am Ende ist es wieder mal nur ein rostiger Nagel Traurig

Ist aber so ziemlich das einzige Manko am ACE. Der Omega hört sich aber sehr interessant an. Ruhig mal mehr dazu hier posten.
Wo kann man den eigentlich (günstig)  kaufen?

« Letzte Änderung: 02. Juli 2010, um 22:59:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
02. Juli 2010, um 23:36:39 Uhr

Ein weiteres problem is beim ACE auch das er Gold als Dosenverschluss anzeigt was z.b für leute die am Strand suchen nicht gerade von Vorteil ist.
Aber im großen und ganzen ist der ACE schon brauchbar , allerdings brauch man eben  mehr Gedult beim suchen.
Bei mir war das Problem das ich Münzen sammel und ab und  zu auch auf Militaria suche gehe und da etwas mehr tiefenleistung brauche. Meiner meinung nach bietet der Omega da einen guten kompromiss (hab ich gelesen und gehört teste aber ja noch )
Keine Ahnung was du unter günstig verstehst aber am besten beim Händler deines vertrauens oder dann eben gebraucht bei jemanden kaufen  .

 Winken

Offline
(versteckt)
#9
03. Juli 2010, um 09:03:27 Uhr

Hallo, der Händler meines Vertrauens hat den Omega leider nicht im Sortiment.
Vielleicht dann doch lieber die generelle Frage, wo man den Omega kaufen kann?

Die Leitwertanzeige ist schon eine echt große Hilfe.
Der ACE zeigt da nur Markierungen innerhalb eines vordefinierten Bereiches an. Gold und Alu liegen tatsächlich dicht beieinander. Sollte an dem fast identischen Leitwert liegen. Da kann der Omega also eigentlich auch nicht zwischen Gold und Alu trennen können. Was sagt Deine Erfahrung dazu?

Offline
(versteckt)
#10
03. Juli 2010, um 09:53:28 Uhr

Hallo Selu,

wenn Du Münzen und auch Militaria suchst würde ich Dir eher zum X-Terra 505 mit großer Spule raten, ist der bessere Allrounder . Da liegst Du preislich ungefähr gleich mit dem Omege. Um eine vernünftige Tiefe mit dem Omega zu erreichen benötigt Du ebenfalls die große DD Spule, mit der standart Spule ist der Detektor auch nur zur Münzsuche auf dem Acker zu gebrauchen, halt wo tiefe nicht ganz so wichtig ist. Der Minelab ist noch dazu wesentlich besser verarbeitet und hat von allen Herstellern die zuverläsigste Leitwertanzeige!

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#11
03. Juli 2010, um 12:02:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von redmonk78
Hallo, der Händler meines Vertrauens hat den Omega leider nicht im Sortiment.
Vielleicht dann doch lieber die generelle Frage, wo man den Omega kaufen kann?

Die Leitwertanzeige ist schon eine echt große Hilfe.
Der ACE zeigt da nur Markierungen innerhalb eines vordefinierten Bereiches an. Gold und Alu liegen tatsächlich dicht beieinander. Sollte an dem fast identischen Leitwert liegen. Da kann der Omega also eigentlich auch nicht zwischen Gold und Alu trennen können. Was sagt Deine Erfahrung dazu?

Bei - Inhalt entfernt - auf der Seite steht "VERFÜGBAR"

Ein Bekannter von mir hat auch den Omega800 aber mit der doppel-D Fisher Spule.
Er ist mit dem Gerät absolut zufrieden und würde ihn sich immer wieder kaufen.

mfg. Dagobert


Offline
(versteckt)
#12
03. Juli 2010, um 12:31:49 Uhr

Mal eine Forum Neulingsfrage:
Wer ist - Inhalt entfernt -?

Offline
(versteckt)
#13
03. Juli 2010, um 13:09:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von redmonk78
Mal eine Forum Neulingsfrage:
Wer ist - Inhalt entfernt -?

Hab Dir ne PN geschickt,

weil ich nicht weiss ob es hier erwünscht ist Links zu posten.

mfg. Dagobert

Offline
(versteckt)
#14
04. Juli 2010, um 09:45:07 Uhr

Vielen Dank.
Ich sehe gerade, dass - Inhalt entfernt - ein paar sehr ausführliche und interessante Videos über die Teknetics Reihe bei YouTube reingesetzt hat. Das sieht wirklich sehr gut aus. Evtl. dann doch mal ein würdiger Nachfolger für meinen ACE Smiley

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...