[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Der Überraschungs-Ei-Effekt

Gehe zu:  
Avatar  Der Überraschungs-Ei-Effekt  (Gelesen 1540 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Januar 2015, um 10:52:24 Uhr

Hallo Zusammen,

An Weihnachten hatte ich zufällig zwei unterschiedliche Musketenkugeln in der Hosentasche und zeigte Sie meinem Schwager. Er schaute sie sich nur abfällig an und gab Sie mir dann wieder zurück. Sein Gesichtsausdruck vermittelte mir: „Was soll ich mit dem Schei…“.
Keine der erhofften Fragen wie:

„Wo hast Du die gefunden?“
„Wie alt sind die?“
"Wie hat man die verwendet?“

Er hatte wohl auch Angst, dass ich Ihn bei einem geheuchelten Interesse den ganzen Abend mit meinem Hobby volllabere.

Ähnliche Reaktionen auch über FACEBOOK. Hier zeige ich ab und zu mal interessante Funde. Auch hier keine Rückmeldungen, wenn überhaupt mal ein mitleidiges LIKE.

Gestern stand ich wieder vor meinen mühselig ergrabenen Schätzen und stellte mir die Frage, was das wohl wert sei, bzw. was mir wohl jemand dafür geben würde. Ich kam zu dem Schluss, dass ich wohl lange dafür suchen müsste, bis ich jemand fände, der bereit wäre 10 Euro (für meine für mich wertvolle Sammlung) zu geben.
Angenommen ich fände wirklich jemanden der mir 10 Euro dafür gibt und ich würde diese 10 Euro in Verhältnis zu den vielen gelaufenen Stunden setzen, dann wäre ich weit weg vom dem seit 1.1.15 in Deutschland geltenden Mindestlohn.

Also was treibt mich (uns) an, trotzdem wieder hinauszugehen und weiter zu sondeln?

Ist es die Hoffnung auf den lang ersehnten Schatz, der uns vorantreibt. Auch hier würde uns die Statistik mit Sicherheit beweisen können, dass es einem 6er im Lotto gleich käme, solch einen Schatz zu finden. Sprich 1:120 Mio (oder so).

Gestern war ich mal kurz mit der Sonde draußen und habe ein Feuerzeug gefunden, welches nach meinen Internetrecherchen um die 100 Jahre alt sein dürfte. Ich habe mich gefreut wie Bolle, aber was würde ich dafür bekommen, wenn ich es verkaufen wollte? Nix! Die Teile bekommt man für kleines Geld im WWW zu kaufen und dann auch noch funktionsfähig. Meines funktioniert nach so vielen Jahren in der Erde natürlich nicht mehr.

Vor kurzem sah ich unter der Rubrik „Ufos“ einen dort vorgestellten Zinnsoldaten. Ohne Kopf und ohne Beine. Der Sondler interessierte sich dafür wie alt er wohl sei. Auch ich habe schon ähnliche Funde eingestellt. Ich stellte mir die Frage, was ich wohl vor meiner „Sondelkarriere“ damit gemacht hätte. Das Ergebnis war so ernüchternd wie realistisch. Ich hätte das Teil ohne mit der Wimper zu zucken in den Eimer geschmissen.

Ich fragte mich nun: „Was macht diesen heruntergekommen Zinnsoldaten auf einmal so wertvoll für uns?“
Hätte ich solch einen Zinnsoldaten meinem Schwager, oder jeder Xbeliebigen Person in meinem Umfeld in die Hand gedrückt, er /sie hätten mich sofort eingewiesen.

Und hier kommt für mich der Überraschungsei-Effekt ins Spiel. Spiel, Spaß, Spannung.

Also, was macht ihn so interessant? Einfach die Tatsache, dass ich Ihn gefunden habe!!!. Dass ich vielleicht ne Stunde dafür über das Feld gerannt bin und bis zu diesem Fund nur Nägel und Schrott ausgegraben habe. Da wird so ein Zinnsoldat (der vielleicht sogar aus einem Überraschungsei stammt) auf einmal Gold wert. Gut, ne Goldmünze wäre dem Finder wohl auch lieber, aber in Ermangelung dieser muss halt der Zinnsoldat oder mein Feuerzeug für die Glücksgefühle herhalten.

Was macht MEIN Feuerzeug für mich nun so wertvoll?

1.   Dass es schon einige Jahrzehnte im Boden liegt, und ICH es wiedergefunden habe.
2.   Dass recherchieren darüber im Internet
3.   Die Tatsache, dass es doch schon so alt ist.
4.   Die Fragen: Wem mag es wohl gehört haben? Wie hat er es wohl verloren? War es ein herber Verlust für Ihn, dass er es verloren hat?

Und was treibt mich an trotz meiner bescheiden Funde immer wieder weiter zu sondeln?

1.   Das schöne Gefühl wie ein einsamer Wolf über die Felder zu streifen.
2.   Das Herzklopfen, wenn die Sonde einen vielversprechenden Ton abgibt.
3.   Das immer schneller werdende piepsen des Pinnpointers, wenn er sich dem Objekt der Begierde nähert.
4.   Das Glücksgefühl, wenn ich nicht einen öden Nagel sondern wenigstens ein Feuerzeug gefunden habe.
5.   Die Hoffnung doch noch die „Kriegskasse“ einer durchgezogenen Armee zu finden.

Eben Spiel, Spaß, Spannung.

Und genau dieses Gefühl möchte ich nicht mehr missen. Egal, wie andere darüber denken.

Und heute Abend werde ich wieder stolz vor meiner Vitrine stehen und mir meinen neuesten Fund, das Feuerzeug, betrachten.


Offline
(versteckt)
#1
06. Januar 2015, um 11:13:34 Uhr

ich fühle mich erwischt  Grinsend

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#2
06. Januar 2015, um 11:36:35 Uhr

Die meisten Menschen werden das niemals verstehen  Nono

Offline
(versteckt)
#3
06. Januar 2015, um 12:01:47 Uhr

 Respekt Frankie !
Du sprichst mir aus dem Herzen.
Eine vergammelte Fundmünze ist mir hundertmal lieber als eine gekaufte PP-Münze.
Gruß Templer


Offline
(versteckt)
#4
06. Januar 2015, um 12:16:34 Uhr

Es ist nicht der materielle wert.es is die freude etwas zu finden was längst vergessene menschen mal hatten.selbst bauten oder selbst liebten.das lieben wir heute.
Gruss hunk69

Offline
(versteckt)
#5
06. Januar 2015, um 12:22:24 Uhr

Hallo,

das ist ein ganz toller Beitrag von Dir. Genau so ist das! Es muss nichts wert sein, was man findet, aber das Recherchieren, Suchen und wieder recherchieren, verbunden in der Natur, das macht einfach einen Riesen - Spaß. Dazu noch der Ü-Ei Effekt, das ist wirklich spannend.

Und das ist der Grund, der mich heute nach getaner Arbeit wieder auf den Acker treibt.

Liebe Grüße und herzlichen Dank!
- vom Fischesser -

Offline
(versteckt)
#6
06. Januar 2015, um 12:24:56 Uhr

sehr schöner beitrag von dir, dafür danke.
lg rob

Offline
(versteckt)
#7
06. Januar 2015, um 12:32:17 Uhr

Hallo Frankie,

den Nagel, den du vorher vielleicht gefunden hast, auch noch auf den Kopf getroffen.

Hab versucht, meiner Frau mein zukünftiges Hobby zu erklären, was auf  Nullahnung gestoßen ist. Dafür auch noch Geld ausgeben und von IHR getrennt auf dem Feld rumtapsen gab ein dickes  Ausrasten

Hab deine Darstellung nun vorgelesen, und siehe da, wenigstens einen Funken Verständnis für die geplante Erstinvestition.

Danke dir. Anbeten

Gruss

Eomer1966   

Offline
(versteckt)
#8
06. Januar 2015, um 12:56:34 Uhr

...knallhart erwischt Zwinkernd..so geht es mir auch so Grinsend

Offline
(versteckt)
#9
06. Januar 2015, um 16:12:51 Uhr

Moin Frankie,

sehr schön geschrieben  Super

Mir geht es genauso! Viele meine Freunde / Bekannte schauen mich auch nur fragend an, wenn ich etwas aus meinem Fundus zeige und erzähle dass ich drei Stunden über den Acker gelaufen bin bis ich das Ding fand. Wenn ich Glück habe, fragt der eine oder andere was zB.  die Münze wert ist. Wenn man dann antwortet, eigentlich unbezahlbar oder fast nichts, geht das Interesse gegen null.

Das geht aber nicht nur uns Sondlern so. Auch zB. die Angler werden oft fragend angesehen, wenn sie erzählen, dass sie morgens um 05:00 Uhr am See waren, den ganzen Tag bis zum Sonnenuntergang geangelt haben und eigentlich nichts gefangen hatten. Dann kommen Kommentare wie: Da hätte ich keine Lust, wie Langweilig, den Fisch kann ich auch kaufen……..

Was sie nicht wissen ist, das der Angler / Sondengänger einen wunderbaren Sonnenaufgang gesehen hat, während sie noch im Bett lagen. Sie die Wunderbare Ruhe genießen konnten. Sie viele Tiere aus der Nähe gesehen haben. Sie viele Spannende Momente gehabt hatten, wenn die Pose gezuckt oder die Sonde gepiept hat. Wenn man nach Hause kommt und seinen Fang / Fund versorgt. Und wenn man am Abend zufrieden auf dem Sofa sitz und über den schönen Tag nachdenkt.

Das könne viele nicht nachvollziehen weil sie es noch nicht ausprobiert haben und das ist auch gut so.

In diesem Sinne GUT FUND

LG von der Küste  Winken
Ralf


Offline
(versteckt)
#10
06. Januar 2015, um 16:25:33 Uhr

Genau deswegen bin ich unterwegs ![super]


Und eventuell wegen einer kleinen karte mit meinen namen der vielleicht mal irgendwo in einen Museum mit einen kleinen Fund von mir markiert ist . Das treibt mich zumindest an !!

weiterhin GUT FUND und Gruß

B-Porsche

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
06. Januar 2015, um 17:12:27 Uhr

Schön, dass ich dem ein oder anderen wohl aus dem Herzen geschrieben habe. Mir war einfach einmal danach.

Hier noch ein Bild von dem Feuerzeug von dem ich geschrieben habe:


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0004.JPG
Offline
(versteckt)
#12
06. Januar 2015, um 17:25:41 Uhr

Überraschungs-Ei-Effekt  Lächelnd

Nette Wortschöpfung  und ein guter Beitrag. Trifft den Nagel  auf den Kopf. Es ist genau dieser Überraschungseieffekt der mich Buddeln lässt ,  obwohl bei  einem bestimmten Leitwert zu 95% Patronenhülsen raus kommen. Bei 5% aber nicht und dann ist plötzlich alles möglich .. Lächelnd


VG bennik  Winken



« Letzte Änderung: 06. Januar 2015, um 17:30:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
06. Januar 2015, um 18:04:49 Uhr

Der Überraschungsei- Effekt  Applaus
... klasse, genau das beschreibt auch meinen Antrieb zu  Suchen
Während der herkömmliche Jäger vor dem Schuss das Wild erkennt (im Jägerdeutsch "anspricht")...
... stellt sich bei der Jagd nach Geschichte der ersehnte Jagderfolg in der Regel überraschend ein.
Was wir Sondler mit den herkömmlichen Jägern teilen ist die Begeisterung an der Jagd (Passion)  Weise

Ich wünsche allen eine imposante Jagdausbeute  Winken

Offline
(versteckt)
#14
06. Januar 2015, um 18:27:06 Uhr

Grooooßartig geschrieben. Thx.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor