 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. November 2015, um 17:54:11 Uhr
|
|
|
Hallo Leute  Ich wollte mal fragen wie ihr so vorgeht wenn ihr die Eigentümer von nem Acker ausfindig machen wollt. Geht ihr zu irgendwelchen Ämtern und erfahrt es dort oder fragt ihr einfach die Bauern die dort arbeiten? Ich hab bis jetzt immer die Bauern gefragt aber jetzt habe ich ein paar Äcker wo ich einfach niemanden antreffe . Hab ihr irgendwelche Tipps für mich ??
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. November 2015, um 17:59:04 Uhr
|
|
|
Ich sondele auf den Felder und wenn der Traktor kommt frage ich den.
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. November 2015, um 18:00:14 Uhr
|
|
|
na da bin ich auch mal auf die Antwort gespant 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. November 2015, um 18:03:07 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Elixyr na da bin ich auch mal auf die Antwort gespant 
|
| | |
bekomme immer ein ja ......wenn Ich den Bauer frage  Gruß xp 68
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. November 2015, um 18:09:13 Uhr
|
|
|
Falls niemand auf dem Feld ist, muss man einfach mal an eines der nächstgelegenen Häuser schellen und dort nachfragen. Als letzte Alternative bleibt nur das Katasteramt.
Gruß Fabian
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. November 2015, um 18:11:14 Uhr
|
|
|
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 2011_12_19_brandeinsatz2.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. November 2015, um 18:13:53 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. November 2015, um 18:20:38 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. November 2015, um 18:27:44 Uhr
|
|
|
Benutz mal die Suchfunktion, die Frage wurde hier schon zig mal durchgekaut.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. November 2015, um 18:39:44 Uhr
|
|
|
Ein hoch auf die Pfalz, Gott erhals 
« Letzte Änderung: 27. November 2015, um 18:40:09 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. November 2015, um 10:43:31 Uhr
|
|
|
Wenn du einen Bauer gefunden hast, geht der Rest von alleine. Die Bauern kennen sich alle unter einander, und wissen wer welche Felder hat. Kettenreaktion 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. November 2015, um 12:15:53 Uhr
|
|
|
aber je nähe zum Dorf oder alten Stadt, je größer ist meist auch die Fundausbeute auf Feldern und Ackerflächen...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. November 2015, um 12:45:16 Uhr
|
|
|
Dankeschön für die ganzen antworten  dann werde ich mal paar bauernhöfe in der gegend abklappern wenn so niemand unterwegs ist
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. November 2015, um 12:50:25 Uhr
|
|
|
Nimm bloß eine Karte von Google Earth mit, da kannst dann gleich die Felder von den jeweiligen Bauern abhaken. Zeigen könne sie ihre Felder auch zur Not.  Gruß Michael
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. November 2015, um 12:56:53 Uhr
|
|
|
Stimmt das hätte ich ehrlich gesagt voll verplant  dankeschön für den tipp
|
|
|
|
|