[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Ein fotografischer Rundgang über Flak -und Scheinwerferstellungen

Gehe zu:  
Avatar  Ein fotografischer Rundgang über Flak -und Scheinwerferstellungen  (Gelesen 1030 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Januar 2013, um 14:53:43 Uhr

Hallo, liebe Gemeinde,

vor einigen Tagen habe ich die Überreste mir bekannter Multi-Stellungen (Flak,Beobachtungs-,Horchgeräte usw.) und des Flakparks im Südosten von Nürnberg besucht. Da es dort Holzfällungen gegeben hat und auch die Wildschweine viele Quadratmeter umgewühlt haben, war ich neugierig, ob irgendwelche dadurch freigelegte Funde zu sehen sind. Mal sehen, wie viele Bilder ich einstellen kann. Ich werde sie dann zwischendurch dokumentieren, daq ich noch nicht weiß, in welcher Reihenfolge sie zu sehen sind.

Viel Spaß beim Ansehen!

Viele Grüße

Midas

Hinzugefügt 17. Januar 2013, um 15:13:49 Uhr:

Auf Bild 1 seht ihr die erste Flak-Viereckschanze, in der durch Bodenfunde der Nachweis erbracht werden konnte, das außer einem 3,7cm Zwilling oder einem 2cm-Vierling auch eine Vernebelungsanlage und ein Generator untergebracht waren. Bild 2: Eine Kontaktleiste. Bild 3: Ihr seht da die Beobachterstellung, die Seite, wo mal eine Holztreppe auf eine Holtplattform führte. Darauf stand auf einem Stativ entweder ein Scheinwerferrichtungsweiser 35 oder ein Entfernungsmeßbalken. Bild 5: Das ist die Stellung, wo ein Rundrichtungs-Horchgerät stand.
Daneben befindet sich, auf Bild 6 zu sehen, noch eine Viereck-Schanze, in der aber keine Waffe stand, sondern nur Ausrüstung gelagert wurde. Bild 7 zeigt einige Obertägige Funde, mit meinem Stiefel als Größenvergleich..Auf Bild 8 ein Fund, der möglicherweise ein Lampenschirm sein könnte.
Das ist aber nur Spekulation, vielleicht weiß von euch jemand, was das ist...übrigens wurden etwas weiter von den Stellungen entfernt, Flugzeugteile wie Motoren, Propeller usw. gelagert. Große runde und viereckige Vertiefungen,in denen ich intensivste Ortungssignale bekam, zeugen von der Lagerung schwerer Gegenstände an diesen Stellen(mindestens 10 Löcher).

Der Rundgang wird nächste Woche von mir mit neuen Bildern fortgesetzt...vom Flakpark bzw. der Großbatterie.

Bis dann-

Midas


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

historische Bauwerke 020.jpg
historische Bauwerke 022.jpg
historische Bauwerke 023.jpg
historische Bauwerke 024.jpg
historische Bauwerke 027.jpg
historische Bauwerke 028.jpg
historische Bauwerke 029.jpg
historische Bauwerke 030.jpg

« Letzte Änderung: 17. Januar 2013, um 15:13:49 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
17. Januar 2013, um 15:16:07 Uhr

Hallo  Midas

Im algemeinen , ist eine Flagstellung mit Flaglicht oder nur Flagstellung , durch große Betonplatten,
Fundarment ( bei mir oft , nähe K-B Flughafen) zu erkennen ,
es gab sicher auch viele Mobiele Stellungen.

Lg LOKI


« Letzte Änderung: 17. Januar 2013, um 15:20:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
17. Januar 2013, um 15:31:14 Uhr

Ich finde das sehr Interessant!!! 
danke fuers zeigen  Super
Gruss Alex

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
19. Januar 2013, um 12:30:10 Uhr

Habe in der weiteren Umgebung dieser Multistellung auf der Suche nach weiteren Schanzen und Wälle direkt an einem Waldweg Betonbrocken mit Armierungsstäben drin entdeckt, der Korrosion nach liegen die da schon 70 Jahre. Da befindet sich auch ein kleiner Hügel, der mit Sicherheit nicht natürlich entstanden ist...im Boden des Hügels steckte ebenfalls ein Betonbrocken, auch mit einem herausstehenden Stück Armierungseisen.

Kann mir vorstellen, das dort etwas gesprengt worden ist....wenn der Schnee weg ist, muß ich da mal sondeln oder zumindestens, wenns auch nur autodidaktisch ist, graben. Wenn was rauskommt, werde ich hier wieder darüber Bilder einstellen. Ansonsten dann bis Montag!

Viele Grüße,

Euer Midas

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor