[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Erste Suche !?

Gehe zu:  
Avatar  Erste Suche !?  (Gelesen 1140 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Dezember 2010, um 16:48:55 Uhr

Zu beachten ?
hallo zusammen  Winken

1.ich wollte einfach mal die ganz simple frage stellen was so zu eurer ausrüstung gehört und was auf keinen fall (auser nem sparten und einer genehmigung)  in ihr fehlen darf?
2.wo sucht ihr bevorzugt (Wald oder doch Acker?
3.wie muss ich eigendlich meinen detektor führen? eher langsam oder ruhig schnelle schwenkbewegungen? (habe bald den ACE 250)
4.wie ist das mit mienen ,blindgängern und anderen explosieven sachen? habt ihr da schon negertive erfahrungen gemacht oder von bekannten gehört?
5.wie tief liegt eigendlich in der regel militaria,speerspitzen,münzen,.... ?
6. habe ich etwas bei zu beachten bezüglich sondeln bei schnee,regen,... also ich meine das im bezug auf den detektor


ja ich glaube das waren schon meine ersten fragen.
danke euch schonmal vielmals für die hoffentlich zahlreichen antworten

Offline
(versteckt)
#1
01. Dezember 2010, um 17:02:33 Uhr

Hallo und Willkommen im Forum  Zwinkernd

bezgl. deiner Fragen:

1. außer einem Spaten und Verbandszeug habe ich noch eine kleine Wurzelsäge dabei sonst nichts Zwinkernd
2. Ich Suche bevorzugt im Wald und gelegentlich auf Äckern, jetzt im Winter aber eigentlich nur im Wald (da liegt bei uns zumindest kein Schnee)
3. da kann man Videos in youtube anschauen  Zwinkernd
4. Blindgänger kann man überall Finden, auch im Wald/Acker/Strand/Wasser/Parks einfach überall....ist aber nicht so schlimm wenn man weiss wie man sich zu Verhalten hat! Siehe hier im Forum unter Munition & Zünder die Sicherheitshinweise
5. wie Tief soetwas liegt kann dir keiner sagen, das ist unterschiedlich, manchmal liegen Stabbrandbomben an der Oberfläche im Wald, oder manches liegt so tief das es dein Detektor nichtmehr findet  Zwinkernd
6. die Spule vom ACE sollte wasserdicht sein und somit auch bei Schnee und Regen funktionieren, bei Minustemperaturen ist zu beachten, dass die Batterien schlapp machen können und ggf. der Detektor nichtmehr die volle Leistung erbringen kann  Zwinkernd

Viel Spaß mit deinem ACE250 und GUT FUND

LG

Fabian

Offline
(versteckt)
#2
01. Dezember 2010, um 17:08:15 Uhr

beim ac 250 brauchst du spulenschutz und einen schutz für die elektronik. dann kannst du auch bei feuchtem wetter raus.
den spulenschutz gegen kratzer ist ein muss wenn du ein neues gerät hast.
nimm dir ein 40x40cm großes tuch mit um den aushub darauf zu legen sonst findest du die kleinen münzen nicht mer, die erde lässt sich dann wider leichter ins loch schütten.
lass niemals ein loch offen und nimm jeden schrott mit.
sondlerehre.
beginn im allmetallmodus und grab alles aus da lernst du die unterschiedlichen töhne zuzuordnen.
nur bei vielen nägeln eisen ausblenden.
empfindlichkeit 2 stufen unter maximum verhindert fehlsignale.
beim anstossen mit der spuhle können die aber trotzdem sein.
mit vermienten feldern kenn ich mich nicht aus.
viel spass mit dem 250er
ich hab selber einen der findet super münzen. Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
02. Dezember 2010, um 16:06:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von bronzesepp
beim ac 250 brauchst du spulenschutz und einen schutz für die elektronik. dann kannst du auch bei feuchtem wetter raus.
den spulenschutz gegen kratzer ist ein muss wenn du ein neues gerät hast.
nimm dir ein 40x40cm großes tuch mit um den aushub darauf zu legen sonst findest du die kleinen münzen nicht mer, die erde lässt sich dann wider leichter ins loch schütten.
lass niemals ein loch offen und nimm jeden schrott mit.
sondlerehre.
beginn im allmetallmodus und grab alles aus da lernst du die unterschiedlichen töhne zuzuordnen.
nur bei vielen nägeln eisen ausblenden.
empfindlichkeit 2 stufen unter maximum verhindert fehlsignale.
beim anstossen mit der spuhle können die aber trotzdem sein.
mit vermienten feldern kenn ich mich nicht aus.
viel spass mit dem 250er
ich hab selber einen der findet super münzen. Zwinkernd


vielen lieben dank für deine antwort.
naja das man müll mitnimmt ist ja schonmal klar,(bin angler das gehört sich auch da so)

spulenschutz ist glaube schon dabei.hoffe ich zumindest müsste ich mal in meiner bestellung nach schauen.
vielen dank nochmals für deine tips und kniffe   Zwinkernd

Hinzugefügt 02. Dezember 2010, um 16:11:17 Uhr:

adanke auch dir für die starthilfen.werd mich nach nd nach auch noch durchs forum ackern.
ach hast du zufällig erfahrung wie die lieferzeit bei nuggets aussieht?
bete schon täglich auf der arbeit das er schon bei mir ist wenn ich heim komme  Grinsend
ach und wald hört sich schonmal gut an das war auch mein erster plan.suchst du eher im wald weil es mehr zu finden gibt?

gruß kruppi Super

« Letzte Änderung: 02. Dezember 2010, um 16:11:17 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
02. Dezember 2010, um 16:57:57 Uhr

Ich brauche nur:
Pinpointer,
Hacke,
kleine Fundtasche

Spulenschutz und Elektronikschutz

Offline
(versteckt)
#5
02. Dezember 2010, um 18:41:20 Uhr

Handy ist auch immer empfehlenswert, wenn man plötzlich in misslicher Situation im Gelände festhängt (Keiler unterm Baum, Bein im falschen Winkel abstehend, Kiste mit dem Goldschatz zu schwer geworden ...)

Offline
(versteckt)
#6
02. Dezember 2010, um 18:54:22 Uhr

Hallo,

ich bin auch Angler und seitdem ich keine Fische mehr fange gehe ich zum Sondeln. Zwinkernd
Kauf Dir ein gutes Buch über das Sondengehen, dann kannst Du dir einen groben Überblick verschaffen.
Was jemand mit zum Suchen nehmen will hängt von der Trägheit jedes einzelnen ab.
Ich für meinen Teil habe auch immer ein GPS und einen Fotoapparat dabei. Oft ist die Landschaft schöner als die Fundsachen.
Was die Bekleidung anbelangt da hast du sicherlich bei deinem anderen Hobby schon Erfahrung gemacht. Lässt sich auch auf das Sondeln übertragen.

der Tipp mit dem Handy ist mehr als gut und sicherlich wichtig.

Bitte informiere Dich was Munition angeht. da gibt es Dinger denen sieht man die Boshaftigkeit nicht an und zuhause kommt die Pandora aus der Dose. Unentschlossen

Viel Spaß bei Deinen neuen Hobby

Gruss

Alex.
 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
02. Dezember 2010, um 19:04:37 Uhr

danke für die tips!
kannst du mir da zufällig ein buch empfehlen?

Offline
(versteckt)
#8
02. Dezember 2010, um 19:09:07 Uhr

ein absolutes muss ist dieses Buch: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ritter-optik.com/products/de/Metalldetektoren/Literatur/Handbuch-fuer-Sondengaenger-von-Gert-Gesink.html


Offline
(versteckt)
#9
02. Dezember 2010, um 19:26:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von ka0z
ein absolutes muss ist dieses Buch: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ritter-optik.com/products/de/Metalldetektoren/Literatur/Handbuch-fuer-Sondengaenger-von-Gert-Gesink.html



Das ist der richtige und wichtige Tipp

Gruss

Alex.

Offline
(versteckt)
#10
02. Dezember 2010, um 20:11:31 Uhr

Hi,
hier sind meine Tipps.

1)
Ich bevorzuge Gummistiefel, da ist kein Metall dran und die Reinigung geht schnell. Dann habe ich immer dicke selbstgestrickte Sochken als Ersatz dabei. Plus Umhängetasche für den Schrott, eine kleine Dose für die wertvollen Funde. Feinmechanikerhandschuhe, einen billigen Leitungssucher, Handy (bald mit GPS-Tracking), manchmal auch eine Digicam. Wenn ich ganz gut drauf bin, nehme ich ein Stativ mit, und filme das Ausgraben bei guten Signalen. Am Besten ist eine Checkliste, damit man nichts vergisst. Ach ja, mein Klappspaten ist von der Bundeswehr (hat Schaufel plus Spitzhacke).

2)
Es gibt Zeiten für Waldsuche und Zeiten für Ackersuche. Bei Wind ist es auf dem Acker ungemütlich. Nachts kannst Du die Waldsuche vergessen, da bietet sich der Acker an (Taschenlampe mitnehmen).

3)
ACE 250: eher langsam schwenken, immer Ersatzbatterien mitnehmen und warm verstauen.

4)
Blindgänger. Ich habe 2x 3,7cm-Geschosse gefunden, liegen gelassen und später mit der Polizei abgeholt. Verlief alles problemlos. Solche Funde hatte ich nur im Wald.

5)
Standard-Tiefe 10-30 cm. Mein tiefstes Loch betrug 40 cm. (auf Ödland). Hat sich als Abwasserrohr mit ca. 1m Durchmesser entpuppt.  Narr

6)
Schnee: keine Erfahrung. Regen: immer Plastiktüte für die Elektronik mitnehmen (plus Gummi oder Draht zum Festzurren). Mit richtiger Kleidung kannste stundenlang im Regen auf dem Spielplatz suchen. Und nervige Passanten gibts da auch nicht.

Das erwähnte Buch von Gert Gesink ist klasse.
Die Empfindlichkeit beim ACE 250 nehme ich auch immer 2 Stufen zurück (zumindest im Wald).

Führe Buch und notiere Tag, Ort und Funde. Ich habe neben mir einen Pfenning von 17XX liegen und weiß nicht mehr, wo ich ihn gefunden habe. Das ist    Platt   . So weiß ich nicht, wo ich mit der Nachsuche ansetzen muss.

Gruß
sheng


Offline
(versteckt)
#11
02. Dezember 2010, um 20:46:30 Uhr

hallo
seit ich mit Franz immer los ziehe hab ich auch immer eine kleine Jause mit dabei da es meistens länger wird   Suchen Platt
ansonst das übliche +regenschutz  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
02. Dezember 2010, um 22:31:48 Uhr

also das buch hab ich mir glatt bestellt  Zwinkernd

klasse tips.na da muss ja nur noch der detektor ankommen und los gehts  Super

vielen dank


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor