[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Feuchter Boden Leitfähigkeit

Gehe zu:  
Avatar  Feuchter Boden Leitfähigkeit  (Gelesen 3332 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. April 2010, um 16:11:22 Uhr

Halle Zusammen,
wie verhält es sich mit dem Ansprechen der Sonden bei feuchtem Boden (leichter Nieselregen, etwas nasser Boden)? Ist die Diskriminierung von Metallobjekten in diesem Fall eingeschränkt, weil der Boden insgesamt dann besser leitet? Wir waren heute dieser Meinung, da wir in einem Waldgebiet in stadtnähe relativ wenig Signale hatten und nur oberflächliche Objekte orten konnten.

Gruß
Martin

Offline
(versteckt)
#1
08. April 2010, um 16:16:33 Uhr

Meine Meinung ist, wenn der Boden feucht ist er leitfähiger für den Detekter.

Habe schon Felder im trockenen Zustand gemacht und nachher wenn sie feucht waren und für mich ist es der
feuchtere Boden der besser ist Zwinkernd

 Winken

Offline
(versteckt)
#2
08. April 2010, um 16:33:44 Uhr

hmm gut das daß mal jemand anspricht, ich war neulich am Strand bei trockenem Boden und der Goldmaxx Power lief super, je dichter ich ans Wasser kam um so schlechter war es. Ich wills mal so sagen, ich konnte ihn kaum beruhigen, in keiner Einstellung ! Also sobald ich ich Wassernähe bin versagt das System weil er ständig fehlsignale gibt.

wäre mal interessant ob einer ähnliche Erfahrungen damit hat !?

MfG Hausi


Ps: (Salzwasser am Strand wollte ich noch dazu anmerken)

« Letzte Änderung: 08. April 2010, um 16:41:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
08. April 2010, um 16:44:30 Uhr

Hallo  Winken

also Salzwasser mag der GMP nicht so gerne Nono da mußt Du mit dem Sens runtergehn damit es erträglich bleibt  Zwinkernd

GF Feldbegeher

Offline
(versteckt)
#4
08. April 2010, um 16:57:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Feldbegeher
Hallo  Winken

also Salzwasser mag der GMP nicht so gerne Nono da mußt Du mit dem Sens runtergehn damit es erträglich bleibt  Zwinkernd

GF Feldbegeher

genau so ist es Zwinkernd am Strand einfach auf Auto einstellen, dann geht es besser Smiley

Offline
(versteckt)
#5
08. April 2010, um 17:26:53 Uhr

ja, aber am bzw im Wasser sollen doch die Goldenen Ringe liegen Idee :'( :'(
oder liegen die auch woanders am Strand ?
MfG Hausi

Offline
(versteckt)
#6
08. April 2010, um 17:31:30 Uhr

warten bis Ebbe ist  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
08. April 2010, um 17:53:09 Uhr

bei mir kommt die leider nie  Anbeten


MfG Hausi

Offline
(versteckt)
#8
08. April 2010, um 20:57:26 Uhr

Meiner persönlichen Erfahrung nach ist feuchter Boden in jedem Fall besse als trockener.
Wenn es sich jedoch um Salzwasser handelt ,dann schaut es schon wieder anders aus. Hab ich zumindest gehört.

mfg
gombos

(versteckt)
#9
13. April 2010, um 17:30:06 Uhr

Ich find feuchten Boden ist auch deßhalb besser, weil weniger Spaziergänger unterwegs sind. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#10
13. April 2010, um 20:55:33 Uhr

feucht aber nicht quatschnass!

dann staubts auch nicht so beim graben  Grinsend


in vielen beschreibungen von detektoren steht drinnen, wie man das gerät einstellen muss,
wenn man z.B am strand/ufer mal  Suchen geht!!! Super

normalerweise muss man meistens nur mit der empfindlichkeit/sens runter gehen,
hat der "feldbegeher" eh schon erwähnt.


mfg j

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor