[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Fisher CZ-3D vs. XP ADX 150 was geht besser

Gehe zu:  
Avatar  Fisher CZ-3D vs. XP ADX 150 was geht besser  (Gelesen 539 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Oktober 2011, um 10:29:10 Uhr

hay,

habe gerade nen Fisher CZ3D angeboten bekommen für 250€, unverhofft. Suche ja mit nem adx 150 was mir auch gut gefällt. Der fisher hat halt eine tonunterscheidung zum eingrenzen. was würdet ihr empfehlen ? Zulegen oder sein lassen im bezug auf den adx 150

Offline
(versteckt)
#1
29. Oktober 2011, um 10:46:20 Uhr

wenn der CZ3D in Ordnung ist, dann ist das ein Schnäppchen  Zwinkernd

GF CB

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
29. Oktober 2011, um 12:16:11 Uhr

jau der ist in Ordnung. Mache heute abend mal ne Feldbegehung damit, dafür ist er auch gedacht.

Offline
(versteckt)
#3
29. Oktober 2011, um 12:27:50 Uhr

Hi,

ich war auch früher auch eine Zeit lang mit dem CZ3D unterwegs. Sehr robustes aber auch schweres Gerät.  Die Leistung war für damalige verhältnisse sehr ansprechend, heute bestenfalls noch mittelklasse.  Aber einen ADX 150 könnte er überlegen sein, vieleicht machst Du ja mal ein paar Vergleichtest ? Würde mich echt interessieren wie er sich schlägt.


Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#4
29. Oktober 2011, um 13:46:03 Uhr

Hallo,
teste den CZ 3d vor Kauf auf "Herz und Nieren". Es gab in der Geschichte von Fisher bei den "älteren" Detektoren keinen mit so vielen Reklamationen und Defekten wie beim CZ 3d...aber wenn er funktioniert und einigermaßen gepflegt ist, sind 250 Euro ein sehr fairer Preis...und wenn die Seriennummmer 1021 beinhaltet, hast du sogar einen aus Californien, die laut Insidern besser verarbeitet sind und tiefer gehen als die späteren und neureren Modelle...

Gruß und GF


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
29. Oktober 2011, um 13:59:06 Uhr

ok morgen schreibe ich mal was dazu und mach im laufe der woche mal nen kleinen Test

Hinzugefügt 30. Oktober 2011, um 09:09:45 Uhr:

Hay,

also gestern bis 2 Uhr auf dem Acker gewesen. Erste Eindrücke.

Fisher Pro: Alles nach meinen Empfindungen. Kleinteilempfindlicher, scharfe anzeige, guter pinpointer (hatte bis jetzt noch keinen am Gerät aber ist schon praktisch)

Contra: Ist schwer.

Also ich bin im grossen und ganzen ganz zufrieden mit dem Teil. Hoffe das ich ihn bekommen kann da da wohl auch noch jemand anders ist der den will.

Hinzugefügt 30. Oktober 2011, um 09:55:48 Uhr:

ganz vergessen, habe gestern 5 Münzen gefunden wobei diese die Schönste ist.

Hinzugefügt 30. Oktober 2011, um 09:56:27 Uhr:

ist das Prägedatum 1733 Huch  Küssen


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_1951.jpg
DSC_1952.jpg

« Letzte Änderung: 30. Oktober 2011, um 09:56:27 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
31. Oktober 2011, um 18:55:03 Uhr

habe gerade mal schnell nen Lufttest mit einer Halben erkennungsmarke gemacht der Fisher hatte die nase ein kleinwenig vorne. Emarke liegt bei 25 und beim adx bei 22. Münze (zinker 1920 10 Pfennig) bei 11 und 10 cm

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor