[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Frage zum Sondengehen in ländlichen Überschwemmungsgebieten

Gehe zu:  
Avatar  Frage zum Sondengehen in ländlichen Überschwemmungsgebieten  (Gelesen 567 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Juli 2011, um 16:44:25 Uhr

Hallo Community.

Ich hätte da mal eine frage zum Sondengehen in (ländlichen) Überschwemmungsgebieten.
Wir haben hier eine Fläche die alle paar Jahre mal unter Wasser steht, in der nähe eines kleinen Waldes.

Ist es dort Lohnenswert zu suchen?
Oder stellen sich Äcker und Wälder als bessere Fundgruben heraus?
Wohne hier direkt an der Lippe. Ziemlich geschichtsträchtige Gegend das Ostwestfalen/Lippe.

Ich habe mich mal ein wenig über die Geschichte unserer Stadt informiert.
Also lohnen könnte der Bereich hier allemal. Bin jedenfalls mal gespannt was der Boden hier so hergibt.

Was meint ihr, wie man seine Chancen auf einen Fund etwas vergrößern kann?
Freue mich auf eure "zahlreichen" Tips.

Grüße

« Letzte Änderung: 15. Juli 2011, um 16:49:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
15. Juli 2011, um 23:55:09 Uhr

Schau mal, diese Funde kommen aus einem Gebiet, das 1-2 x im Jahr überflutet ist und heut kam noch ein Halbbatzen dazu!
Aber so pauschal kann man es nicht sagen, liegen kann überall was.
Hab schon an den unmöglichsten Stellen was gefunden, verlass dich einfach auf dein Gefühl und informier dich über die Geschichte deiner Gegend!
Geh regelmässig raus, dann kommt auch was Super
lg Thomas

Offline
(versteckt)
#2
16. Juli 2011, um 08:06:04 Uhr

Ich seh nix...Komme übrigens auch aus der Ecke...

Offline
(versteckt)
#3
16. Juli 2011, um 08:20:13 Uhr

Hab ich doch glatt den Link vergessen Grinsend
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/auf_den_spuren_des_30_jahrigen_krieges-t26419.0.html;msg220647#msg220647


Offline
(versteckt)
#4
16. Juli 2011, um 08:34:09 Uhr

Ich hab auch schön auf uberschwemmungsgebiet gesucht. Da liegt aber auch viel alufolie.
Deine Chancen mehr zu finden, erhohst du, wenn du noch mehr suchen gehst.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
18. Juli 2011, um 10:09:52 Uhr

Hi. Dachte ich mir schon. Aber die Überschwemmungsgebiete hier sind nicht so vermüllt, dem Herrn sei dank.
Werde heute den Coinmaster bezahlen, der sollte wohl dann diese Woche noch hier eintrudeln.

Da wir hier direkt an der Römerroute liegen und dies hier mit die älteste Stadt Westfalens ist, (11Jh)
mache ich mir um Funde keine großen Sorgen. Die werde ich mitnichten haben hier in der Gegend.
Dank google maps lässt sich der ein oder andere logische Rückschluß aus der Vogelperspektive machen.

Werde am WE mal los und nen paar Bilder knipsen, wenns denn piept.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor