[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Gehäuse- und Spulenschutz

Gehe zu:  
Avatar  Gehäuse- und Spulenschutz  (Gelesen 534 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. September 2012, um 22:14:32 Uhr

Hallo liebe  Suchen Kollegen.

Ich habe mir für meinen Garrett ACE 250 nachträglich doch noch den Sonden-/Spulenschutz
und den Überzug für die Elektronik gekauft.
Regenabweisend scheint mir der Überzug jedoch nicht so, wegen der Maschinell durchgeführten Stickerei darauf.
Hmmm, überlege ob ich mir einen besseren bei Ebay aus Amerika kaufen sollte.

Nun zum Spulenschutz. Er ist schön stramm drüber zu schieben.
Wohl damit er ordentlich sitzt. Er hat jeweils 2 Löcher ( vorn, hinten, rechts u. links )
Dachte die seien dafür, daß man dort Kabelbinder durchzieht zum befestigen.
Mal irgendwo gesehen auf nem Foto, daß einer ihn mit Kabelbindern befestigte.
Aber die Löcher werden vom Spulenkörper verdeckt. Sind die dann nicht dafür gedacht?
Brauch ich das evtl garnicht, weil der sowieso stramm drauf sitzt?
Was meint ihr?

Danke schon mal. Lieben Gruß

Offline
(versteckt)
#1
18. September 2012, um 22:21:51 Uhr

Aber keine Kabelbinder mit einem Metallstift
 Grinsend

« Letzte Änderung: 18. September 2012, um 22:22:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
18. September 2012, um 22:24:45 Uhr

Hehehe, ich hab was gefunden....überall
 Lächelnd
 Grinsend

Offline
(versteckt)
#3
18. September 2012, um 23:28:07 Uhr

den schutz den du hier gesehen hast war ein eigenbau. mein schutz sitzt so fest dass ich probleme habe ihn abzubekommen...die löcher sind sicher um wasser ablaufen zu lassen...
 Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
18. September 2012, um 23:30:21 Uhr

Oh ja, das klingt plausibel.
Danke Dir!

Offline
(versteckt)
#5
18. September 2012, um 23:32:45 Uhr

ich nehme den schutz zum reinigentrotzdem regelmäßig ab da sich immer etwas schmutz und leichte feuchtigkeit darin sammelt.
 Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
19. September 2012, um 09:51:42 Uhr

Gut, werde ich dann auch machen!
thx

Offline
(versteckt)
#7
19. September 2012, um 11:37:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Geronimo
Aber keine Kabelbinder mit einem Metallstift
 Grinsend

Moin,

warum nicht?

Viele Grüße

Walter

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor