[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Ist ein lukratives Schatzsucher-Dasein möglich ?

Gehe zu:  
Avatar  Ist ein lukratives Schatzsucher-Dasein möglich ?  (Gelesen 3195 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Februar 2013, um 00:06:19 Uhr

Kann man sich mit einem oder mehreren Metall-Detektoren langfristig eine Existenz aufbauen?

Als Firma die Detektoren herstellt oder
als Verkäufer oder per Online-Handel macht man Gewinn, aber sonst?

Das Geld für diese Gerätschaften muss man doch erst einmal wieder reinkriegen,

damit sich die Anschaffung überhaupt lohnt. Die Landschaft genießen,

herumspazieren und nebenbei Schrott einsammeln kann man auch ohne Detektor.



Was ist dran an den romantischen Vorstellungen von wegen Schatz finden und

dann ein Leben im Luxus genießen?



Kann man sich mit der Schatzsuche eine dauerhafte Existenz aufbauen,

ein Haus bauen und Frau, Kinder nebst Auto (mit Sprit Lächelnd ) ernähren?


Ich hätte schon Lust auf ein sinnvoll profitables und abenteuerliches Schatzsucher-Leben,

aber welche auch langfristig praktikablen Realisierungsmöglichkeiten funktionieren wirklich?

« Letzte Änderung: 02. Februar 2013, um 00:09:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
02. Februar 2013, um 00:11:48 Uhr

Also ich finanzier mit meinen Funden meine Frau.

Konnten letztes Jahr mit den Kids auf die Malediven fliegen und das Leben genießen - nach 11 Monaten durchsondeln. Dies geht aber nur, wenn jeder in der Familie mithilft.

Meine Frau sondelt, mein ältester sondelt auch, und der jüngste sortiert die Funde.

Wir kommen im Monat auf ca. 2500 € - netto selbstverständlich.

Durch das Sondeln kriegen wir auch sonstige Dienstleistungen geschenkt, z.B. hat meine Frau einmal dem Bäcker seinen Ehering wiedergefunden und nun brauchen wir uns um Frühstück keine Sorgen mehr zu machen.
Dem Bürgermeister haben wir auch mal bei einer... unvorteilhaften Sache geholfen, sodass wir in der Gemeinde auch abgabenbefreit sind.
Erwähnen muss ich jetzt auch nicht, dass wir einer Baufirma mit unseren Detektoren bei Leitungen geholfen haben, die einen riesigen Schaden verursacht hätten... als Dank bekamen wir...

Und der Schrotthändler ist unser bester Freund und gibt uns schon mehr als nötig.

Ich kann mir nix romantischeres vorstellen als unser jetziges Leben - also machts wie wir und schmeißt hin Smiley

« Letzte Änderung: 02. Februar 2013, um 00:14:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
02. Februar 2013, um 00:13:44 Uhr

na klar gehts, die meisten von uns sind schwerreiche Millionäre geworden und pflegen nur öffentlich so ein gewisses understatement

durch die Bank sind wir hier Millionäre die halt dreckig sind.. ich wette eines Tages machen sie mal ne TV Doku  über Sondler

Offline
(versteckt)
#3
02. Februar 2013, um 00:16:52 Uhr

euhhhh?  nö...

schatzsuchen das ist wie Fußballspielen  1.000.000 machen es und 11 haben das gluck.

online verkauf... mja da must dich richtig anstrengen und mit ein wenig gluck und das richtige startkapital konte (aber nur konte) das klappen.

besser du siest das sondeln als ein hobby :-)     Grinsend


Hinzugefügt 02. Februar 2013, um 00:18:49 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Ernte AG
Also ich finanzier mit meinen Funden meine Frau.


"Also ich finanzier mit meinen Funden meine Frau."   hehehehehehehehehehehehe  na las die das mall net lesen Schweigend

« Letzte Änderung: 02. Februar 2013, um 00:18:49 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

(versteckt)
#4
02. Februar 2013, um 00:19:25 Uhr

Also ich gehe nur jeden Monat zwei bis 3 Tage sondeln. In letzter Zeit musste ich sogar hin und wieder einen 4. Tag dranhängen. Nicht weil es Spaß macht, sondern weil mind. 3.500,-€/Monat zusätzlich rein kommen müssen. Sonst komme ich neben meinem 5-Tage/Monat-Job als telefonischer Support in Sachen Facebook-Beratung nicht auf die monatlich benötigten 12.000-13.000,- €. Man sieht also: von Spaß kann keine Rede sein, aber ich will nicht meckern. Wenn man es richtig angeht, haut das auch nicht so auf die Knochen. Wenn ich z.B. mit meinem Sondelfahrzeug, dem 6x6 Airstream, früh morgens die Sondel-Location erreiche, kann ich in der Mittagspause kurz in den heissen Whirlpool steigen. Der hat bis dahin fast 42°C. Danach noch 3 Stunden raus, und ich fahre wieder zurück nach Hause. Da suche ich meistens noch eine Stunde nach dem Abendessen im Park. Da findet sich alle 2 Tage noch ein Taler, da unser Grundstück im 30-jährigen Krieg von ca. 8.000 Schweden belagert wurde. Meistens (im Sommer) umrunde ich dann noch vor dem Zubettgehen das Anwesen mit dem Geländewagen. Das dauert etwa 60-90 Minuten, je nach Wasserstand des Sees. Führt er Hochwasser, muss ich die 7km längere Route über den Hügel nehmen. Ihr seht: das hört sich alles toll an, aber wenn man erst im Bett liegt, weiß man auch, was man getan hat.



Offline
(versteckt)
#5
02. Februar 2013, um 00:20:46 Uhr

hör nicht auf gider! der redet nur alles madig

ich werd mir im Frühjahr auch einen Tennisschläger kaufen und die Erfolgstory im Tennisspielen sogar noch ausbauen.. der rechte Arm ist immerhin gut  trainiert

Offline
(versteckt)
#6
02. Februar 2013, um 00:23:45 Uhr

Also ich kann auch nich klagen, habe mittlerweile 34 Angestellte.  8 Häuser mehrere Autos und Boote.

Offline
(versteckt)
#7
02. Februar 2013, um 00:27:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Herb
hör nicht auf gider! der redet nur alles madig

ich werd mir im Frühjahr auch einen Tennisschläger kaufen und die Erfolgstory im Tennisspielen sogar noch ausbauen.. der rechte Arm ist immerhin gut  trainiert

hallo?  Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend

Offline
(versteckt)
#8
02. Februar 2013, um 00:31:56 Uhr

ja gider is doch wahr,
nur weil du mit den falschen Geräten und auf den falschen Plätzen nicht zu rande kommst, ist das doch nicht die schuld der Schatzsuche!

jetzt mal Hand aufs Herz, such die Schuld auch mal ein Stück weit bei der Quelle des Misserfolgs.. bei dir!

Offline
(versteckt)
#9
02. Februar 2013, um 00:32:00 Uhr

Ich geh ja fast täglich, aber schon seit Jahren ohne Batterien im Gerät,
ich wüsst sonst garnet wohin mit der ganzen Kohle....

Einen fetten Schatz, den in Baden Würtenberg gefunden, inner Bucht vertickert ,das wars,....

.........seitdem bekomm ich mein Essen gratis an die Zellentür  Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend



Offline
(versteckt)
#10
02. Februar 2013, um 00:47:51 Uhr

ja wens so ist dan wird es wohl so sein Traurig

ich wurde gerne auch ein schatz finden Unentschlossen    tips?




Offline
(versteckt)
#11
02. Februar 2013, um 00:49:09 Uhr

Also so schön wie es alle hier darstellen ist es ja nun auch wieder nicht. Ich habe z.B. durch das Ständige "Funde Horten" mitlerweile schon den 3 Bandscheibenvorfall. Vor allem das Gold
ist mit seinem Gewicht der "Hauptschuldige". Durch meine lange Sondeltätigkeit ist aber meine Zukunft zum Glück gesichert.


Offline
(versteckt)
#12
02. Februar 2013, um 00:50:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Die Unterwelt
Kann man sich mit einem oder mehreren Metall-Detektoren langfristig eine Existenz aufbauen?
...
JA! Es gibt einige Händler und Hersteller, die halten sich hartnäckig am Markt...

 Grinsend


Und noch ein wenig Lektüre:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/anfangerfragen/reich_werden_durch_unser_hobby-t48285.0.html



Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/anfangerfragen/hauptberuflich_sondenganger-t34955.0.html



Geschrieben von Zitat von Ernte AG
Also ich finanzier mit meinen Funden meine Frau.
...

 Grinsend


Gruss,
schlesier



« Letzte Änderung: 02. Februar 2013, um 01:01:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
02. Februar 2013, um 00:54:55 Uhr

also seit ich mir den detektor geholt hab, gings bei mir finanziell eigentlich nur noch aufwärts, aufwärts, aufwärts. diese dauerglücksträhne was das finden von hochkarätigen schätzen will auch seither kaum noch abreissen. mir gehts  rückenmäßig wg. dem ganzen gold schleppen ebenfalls ziemlich schlecht, aber zum glück hat mich ein zweitdetektor finanziell so umfangreich abgesichert, dass ich alle unsere villen barrierefrei umbauen konnte. von daher kein problem wenn ich eventuell bald nicht mehr treppen steigen kann.

Offline
(versteckt)
#14
02. Februar 2013, um 00:58:55 Uhr

Irgendwie ist die Frage so abwegig, dass es bisher keine ernsthafte Antwort gab...  :Smiley

Das letzte woran man beim Sondeln denken sollte, ist eine Existenz.

Machs wie die meisten hier: Auf Freude, Spaß und Spannung...

Und nicht alles was du findest verscherbeln... Wenn ich die Preise für sehr gut erhaltene römische Goldmünzen bei ebay sehe (teilweise unter 400 Euro), dann würde ich nen Teufel tun und das nie verkaufen.

Davon abgesehen, werde ich sowas hier im Norden wohl nie finden...  Unentschlossen



Seiten:  1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor