[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 klarstein uw detektor

Gehe zu:  
Avatar  klarstein uw detektor  (Gelesen 2284 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Oktober 2010, um 10:18:49 Uhr

hallo
kennt jemand klarstein unterwasserdetektor?
dem preis zu folge müsste es ein china billigteil sein
ist er schnorchelgeeignet?

Offline
(versteckt)
#1
24. Oktober 2010, um 10:34:55 Uhr

Du meinst dieses wunderliche Gerät?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Klarstein-Gehhilfe


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
24. Oktober 2010, um 12:16:22 Uhr

hallo,mathias49

genau den meine ich . wäre für urlaubssondeln bis brandungslinie gedacht,ohne viel zu investieren

gruss sinznagel

Offline
(versteckt)
#3
24. Oktober 2010, um 22:38:00 Uhr

Hi,

sieht gar nicht so schlecht aus.
Ich denke fuer den Preis kann man nichts verkehrt machen.
Als Zweit- bzw. Ersatzgeraet duerfte er auch o.k. sein.

Als guenstiges Unterwassergeraet PI fuer Schnochler giebts auch einen:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/Vibra-Tector-730-Treasure-Products


Ist auch nicht so gross, passt gut ins Urlaubsgepaeck.

Hat den jemand hier im Forum HuchHuch
Wuerde mich interessieren, wie leistungsstark er wirklich ist Huch?
Kann sich jemand dahingehend aeussern Huch??

Danke,   Winken

Gold




Offline
(versteckt)
#4
24. Oktober 2010, um 22:52:13 Uhr

Ich würde davon abraten. Der Detektor ist qualitativ leider miserabel. Für ein paar Euro mehr gibt es ein gebrauchtes UW Gerät von Whites, Tesoro oder Fisher mit dem man mehr Freude haben wird.

Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#5
24. Oktober 2010, um 23:12:21 Uhr

"Ich würde davon abraten. Der Detektor ist qualitativ leider miserabel. Für ein paar Euro mehr gibt es ein gebrauchtes UW Gerät von Whites, Tesoro oder Fisher mit dem man mehr Freude haben wird."

Ist er nicht richtig wasserdicht ?  
Mit welcher Frequenz arbeitet er ?

Was ist mit dem PI Geraet fuer Schnorchler ?

Gruss,

Gold

« Letzte Änderung: 25. Oktober 2010, um 00:12:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
25. Oktober 2010, um 00:38:14 Uhr

Dieser Detector tendiert sehr schnell zum undicht werden und die Suchleistung ist nicht besser (aber auch nicht schlechter Smiley ) als die anderer China Geräte - ingesamt sollte man aber einen Bogen darum machen.

Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
25. Oktober 2010, um 04:40:43 Uhr

hi habe den vibra tector
durch die grösse des geräts bedingt eine begrenzte reichweite,vibration ist gut spürbar,geringe eindringtiefe( 3-5cm),sehr gute kleinteilempfindlichkeit,robuste verarbeitung.habe mit hilfe eines nordic walking stocks den ich in 2mal gebogen habe und mit schlauchklemmen befestigt habe eine gute reichweite geschaffen,aber die spule ist halt sehr klein.exakte maße findest du bei den händlern.

sinznagel

Offline
(versteckt)
#8
25. Oktober 2010, um 04:51:47 Uhr

Ich habe den Vibra Tector und bin ganz zufrieden damit. PI System, er ist sehr handlich und schafft ungefähr 2 mal den Spulendurchmesser an Tiefe bei Teilen bis 5 cm Durchmesser. Bei Tauch- oder Schnorchelaktionen finde ich meinen White`s Surfmaster unhandlich aber ich buddel auf 20 meter Tiefe auch kein metertiefes Loch. Es geht eher darum zu checken ob etwas im Sediment steckt. Dafür tut er es. Ausserdem finde ich den Vibrationsalarm und den LED Alarm sehr gut. Kein Köpfhörerkabel ist notwendig. Noch leistungsstärker ist freilich der Ebinger 722, aber ist natürlich auch sehr viel teurer.

Offline
(versteckt)
#9
25. Oktober 2010, um 04:59:59 Uhr

Danke fur die Antworten.

Super Idee, mit dem "nordic walking stock" !  Applaus
Wenn der Vibra Tector eine super Kleinteileemfindlichkeit hat,
dann waere er auch gut fuer die Naturgoldsuche an Fluessen geeignet.
Koennte er den Gold-Flitter orten ? Wurde das schon einmal getestet ?
Ich denke da an ein Hilsfsmittel, eben fuer Leute, die sich nicht gleich
einen GPX 5000 zulegen wollen oder koennen.  Schockiert
Wo kann man das guenstigte Angebot dieses Handdetektors im
europaeischen Raum finden ?

Gruss,

Gold

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
25. Oktober 2010, um 05:05:55 Uhr

hi
habe meinen vibra im englischen ebay ersteigert
ging für ca 80€ nach germany

sinznagel

Offline
(versteckt)
#11
25. Oktober 2010, um 05:08:04 Uhr

Danke fuer den Tipp,

das war aber super guenstig.

Gruss,

Gold

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
25. Oktober 2010, um 18:54:33 Uhr

hi
es werden auch bei ebay fast keine uw detektoren gebraucht angeboten.
deshalb meine frage zum klarstein

Offline
(versteckt)
#13
15. September 2011, um 07:25:30 Uhr

Hi...
Also zur Unterwasserfähigkeit des Klarsteins kann Ich noch nichts sagen...
Hab dieses Gerät Geschenkt bekommen und die letzten Tage mal 2 Äcker angetestet.
Nachdem Ich bisher nur Eisen gesondelt habe, wollte ich gestern im Garten mit Münzen, Gold und Silberschmuck die Probe machen.
Nach den schlechten Kritiken hat er mich echt überascht, und konnte doch alles an Metallen (ausser Silber, da schwächelt er ein bisschen) in einer ordentliche Tiefe aufspüren.
Was das suchen im Wasser angeht, werd Ich auch das bald mit dem Klarstein austesten.

LG Hargagrimm

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor