[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 mache ich was falsch ?

Gehe zu:  
Avatar  mache ich was falsch ?  (Gelesen 1208 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. August 2011, um 20:25:14 Uhr

manchmal, wenn ich im wald  Suchen und signale bekomme, treffe ich beim graben auf wurzeln, sonst nichts. ich höre dann immer auf und schließe das loch wieder, weil ich der meinung bin, daß wurzeln das signal ausgelöst haben könnten. ein fehler ? ich habe hier mal gelesen, daß jemand ganz mühsam eine münze unter einer wurzel ausgegraben hat.

gruß  willi

Offline
(versteckt)
#1
31. August 2011, um 20:32:07 Uhr

Das kenne ich und mich würde das auch interessieren. Was kann noch eindeutige Signale auslösen, obwohl es kein Metall ist?
Hatte das auch schon bei Ziegelsteinen und bei alten Pflastersteinen im Garten. Warum bekommt man denn bei diesen Signale?

Offline
(versteckt)
#2
31. August 2011, um 20:48:14 Uhr

Es kommt relativ häufig vor dass sich Wurzeln über einem metallischen Gegenstand, der im Boden liegt, ausbreiten. Aber von den Wurzeln selbst kommt kein Signal. Da sollte man dann abwägen ob der Aufwand weiterzubuddeln lohnt.
Bei Steinen, Schlacke kommt es vor das die ein Signal machen, das werden dann wohl Erz oder Mineralieneinschlüsse sein, die das auslösen.

Offline
(versteckt)
#3
31. August 2011, um 21:37:25 Uhr

So war´s bei mir auch mal, am Anfang meiner Sondler-Karriere:
 Mitten im Wald, gutes Signal. Ich grab,grab und grab.Nix. Dann ne fette Wurzel.Immer noch Signal.
 Dann, nach ca. 30cm war um die riesen Wurzel ein Hufeisen, völlig eingewachsen.
Naja, die Mühe war´s wert. Zwinkernd
Fazit: Einfach mal weiter graben

(versteckt)
#4
31. August 2011, um 21:44:36 Uhr

Wenn ein Signal kommt das eindeutig ist, dann ist da auch was unter der Wurzel.
Dann sollte man nicht aufgeben und seiner Neugier freien Lauf lassen um sie zu stillen.
Eine Wurzel kann kein Signal abgeben, da ist dann schon was und ein alter Baum ist immer gut wenn da ein Signal kommt

Offline
(versteckt)
#5
31. August 2011, um 23:03:54 Uhr

Hab mir extra mal n klein Mini Spaten gebastelt ( Edelstahl)  Schaufel 10 x 10 cm um unter dicke Wurzeln zu graben  Zwinkernd

Der is ganz praktisch..........Auf jeden Fall nach schauen wenn es piept  Smiley

Gruß

Offline
(versteckt)
#6
31. August 2011, um 23:34:01 Uhr

Von wegen, eine Wurzel kann kein Signal geben...  Ich hatte schon 2 mal eine komplett in der Wurzel eingewachsene Alulasche (und beide Löcher nebst anschließender Sägeaktion werde ich meinen Lebtag nicht vergessen...)

LG Jan

(versteckt)
#7
31. August 2011, um 23:38:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von jabberwocky666
Von wegen, eine Wurzel kann kein Signal geben...  Ich hatte schon 2 mal eine komplett in der Wurzel eingewachsene Alulasche (und beide Löcher nebst anschließender Sägeaktion werde ich meinen Lebtag nicht vergessen...)

LG Jan

Dann gab also die Wurzel das Signal, oder doch die Alulasche?


Offline
(versteckt)
#8
01. September 2011, um 01:11:14 Uhr

Natürlich die Alulasche - aber wenn die komplett in ner Wurzel steckt, gibt eben auch diese ein Signal. Dumm ist es, wenn man damit nicht rechnet und daher erst mal links und rechts von der Wurzel runtergräbt und das Loch tief und tiefer wird... Da kann dann ein Hand-Pinpointer viel Arbeit ersparen.

Offline
(versteckt)
#9
01. September 2011, um 07:04:56 Uhr

Moin,

Du brauchst einen leistungsstarken PinPointer.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#10
01. September 2011, um 07:53:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
Moin,

Du brauchst einen leistungsstarken PinPointer.

Viele Grüße

Walter

ja da spart mann sich auf jeden fall einiges an grabezeit

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
01. September 2011, um 12:54:50 Uhr

habt ihr denn alle einen pinpointer ? ich hab noch keinen.

Offline
(versteckt)
#12
01. September 2011, um 13:03:43 Uhr

Ich habe einen TX-2002 (ca 30,00 Euro) aber den kannst Du voll vergessen. Werde mir wohl einen besseren zulegen, weil so ein Gerät einem doch eine menge Zeit sparen kann. Kann jemand ein Gerät aus Erfahrung empfehlen?

Offline
(versteckt)
#13
01. September 2011, um 14:04:28 Uhr

Die meisten Sondler nutzen wohl mittlerweile den Garrett Pro ( ich auch ).

Der ist zwar teuer, aber diese Ausgabe habe ich keine Sekunde bereut.

Offline
(versteckt)
#14
01. September 2011, um 14:15:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pommeraner
Ich habe einen TX-2002 (ca 30,00 Euro) aber den kannst Du voll vergessen. Werde mir wohl einen besseren zulegen, weil so ein Gerät einem doch eine menge Zeit sparen kann. Kann jemand ein Gerät aus Erfahrung empfehlen?

Also ich habe den auch...
Bin damit sehr zufrieden. Er hat zwar eine geringe Liestung, aber gerade das macht es so einfach damit etwas zu finden.
Erst genau lokalisieren, 2002 ran, Treffer... Wenn ich das Signal habe, dann bin ich auch schon so gut wie dran.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...