 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Dezember 2012, um 23:52:29 Uhr
|
|
|
Liebe Forenmitglieder
Ich möchte mal hier meinen ersten Detektor vorstellen....ein vorsintflutliches Gerät ...Münzen habe ich damit kaum gefunden aber eine Kanonen kugel 6 pfd....war wohl genug Masse...Withes Goldmaster...hatte ich von einem An-und Verkauf gebraucht für 200 DM...danach wurde es hochmodern mit einem C-scope Clubman...mit Notchfilter...und Disc
so nun bin ich mal gespannt auf euere ersten Exemplare...denn wir haben ja alle mal klein angefangen
mfg der laubtaler
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. der erste Detector 001.jpg der erste Detector 002.jpg der erste Detector 003.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Dezember 2012, um 00:24:00 Uhr
|
|
|
ho ho ho fein 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Dezember 2012, um 00:38:24 Uhr
|
|
|
Ja! Damals wurden die Sachen noch super hochwertig verpackt....Leider ist das heute icht mehr so!! Ich sammle auch noch alte Sneaker und da waren die Hersteller vor Jahren viel Einfallsreicher als heute 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Dezember 2012, um 01:00:08 Uhr
|
|
|
Meiner war ein ACE250 Gruß Alex
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Dezember 2012, um 01:05:08 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Huskypower Ja!
Damals wurden die Sachen noch super hochwertig verpackt....Leider ist das heute icht mehr so!!
Ich sammle auch noch alte Sneaker und da waren die Hersteller vor Jahren viel Einfallsreicher als heute 
|
| | |
da hast du völlig recht Huskypower....so ein schicker Hartschalenkoffer....stell dir nur mal vor...da läufst du im Wald mit herum...da denken die Leute du gingst zum Urlaub mfG laubtaler Hinzugefügt 15. Dezember 2012, um 01:06:43 Uhr:ich wollte das Teil einfach mal aufheben....irgendwann kommen wir ja mal auf die Idee eine DEtektormuseum einzurichten mfg laubtaler Hinzugefügt 15. Dezember 2012, um 01:11:08 Uhr: | | Geschrieben von Zitat von Alex30 Meiner war ein ACE250 Gruß Alex
|
| | |
Hallo Alex Da warst du ja schon hochmodern...nur wie auch immer es war ja früher und bei vielen auch heute noch eine Geldfrage...denn irgendwann hört es ja bei jedem von uns auch auf.... Und heute denke ich....ohne eine gute Portion Glück nüzt auch der beste Detektor nicht.... mfg laubtaler
« Letzte Änderung: 15. Dezember 2012, um 01:11:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Dezember 2012, um 09:59:04 Uhr
|
|
|
hier meiner MD3010 Digital, 2001 gekauft. Fristet im Keller sein dasein. Ist aber noch voll Betriebsbereit, Batterien rein und los gehts. Hat mir ein paar tolle Funde beschert, ein guter Detektor aber mit der Tiefenleistung und dem Gewicht ist das so eine Sache. gruß, Copper 
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 8.jpg 9.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Dezember 2012, um 14:22:34 Uhr
|
|
|
Hallo Copper So ein schönes Teil im Keller,eignet sich aber auch immer als " Gastsuchgerät" wenn so einer aus dem Familien und Freundeskreis mal mitgehen will....danach meist nie mehr...weil Gold und Silber meistens ausbleiben
mfG laubtaler
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Dezember 2012, um 19:13:46 Uhr
|
|
|
Was hat den der damals gekostet kanst du dich noch dran erinnern?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Dezember 2012, um 19:43:33 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von giorgio Was hat den der damals gekostet kanst du dich noch dran erinnern?
|
| | |
er war gebraucht und hat damals 200 DM gekostet mfG laubtaler
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Dezember 2012, um 19:52:12 Uhr
|
|
|
Mit dem MD2010 fing alles an................................. und heute bin ich beim Deus Wo soll das noch hin führen ? 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Dezember 2012, um 20:24:45 Uhr
|
|
|
Hallo Niete ich glaube dieses " Wettrüsten "bei den Herstellern ist noch lange nicht abgeschlossen auch der DEUS ist noch nicht das letzte was kommt...die digitalen Displaygeräte werden wohl immer weiter um sich greifen....nur Finderglück....ist zum Glück nicht käuflich
mfG laubtaler
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. Dezember 2012, um 10:38:11 Uhr
|
|
|
Moin,
mein erster Detektor war der Tesoro Toltec II, den ich mir 1993 gekauft habe. Ich habe in dann verkauft und habe mir einen Tesoro Lobo gekauft. Vor einigen Jahren ist es mir dann gelungen einen gebrauchten Toltec II zu ersteigern und seit dem verwende ich den Toltec bei der Suche auf Äckern.
Das Foto stammt aus einer früheren Tesoro HP.
Viele Grüße
Walter
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Toltec.jpg
« Letzte Änderung: 16. Dezember 2012, um 10:39:17 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. Dezember 2012, um 11:43:05 Uhr
|
|
|
Angefangen bin ich mit so einer Chinagurke.Hartmann heiß der.Dann hatte ich einen Whites Beachcomber 60.Und jetzt hab ich einen alten Fisher 1265x.Der Fisher ist ein schönes Teil.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. Dezember 2012, um 12:39:38 Uhr
|
|
|
Hallo Stephanos Ich habe auch jetzt ein Fisher Silverquick cz5 ein sehr robustes Gerät mit 4 verschiedenen Tönen nur Hochspannungsleitungen die mag er absolut garnicht...da muß man mindestens 500m von wegbleiben...sonst " driftet " der ohne Ende
mfG laubtaler
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. Dezember 2012, um 12:52:38 Uhr
|
|
|
Moin, mein erster Metalldetektor war ein "Hobby SX-3005" gekauft im Dänemark-Urlaub. Zum Kronkorken, leere Bierdosen usw. finden am Strand hat er gereicht  . Gruß Bullric
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. images.jpg
|
|
|
|
|
|